Auf einen Blick
- Aufgaben: Berate Unternehmen in Steuerfragen und entwickle maßgeschneiderte Lösungen.
- Arbeitgeber: PwC Schweiz ist das führende Prüfungs- und Beratungsunternehmen in der Schweiz.
- Mitarbeitervorteile: Entwickle Führungsqualitäten in einem unterstützenden Team mit flexiblen Arbeitsbedingungen.
- Warum dieser Job: Arbeite an spannenden Projekten und erwerbe wertvolle Skills in einem dynamischen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Hochschulabschluss in Betriebswirtschaft oder Recht, 4 Jahre Erfahrung im Unternehmenssteuerrecht.
- Andere Informationen: Engagierte Teamarbeit und Weiterbildungsmöglichkeiten sind Teil des Jobs.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 108000 € pro Jahr.
Dein Impact
Du berätst international tätige Schweizer und ausländische Unternehmen in Steuerbelangen und erarbeitest massgeschneiderte Lösungsvorschläge für ihre komplexen Problemstellungen. Du bist Teil eines inspirierenden Teams, das anspruchsvolle Projekte betreut wie nationale und internationale Unternehmensumstrukturierungen, Transaktionen, Steuerplanungsprojekte und Tax Accounting-Mandate. Du entwickelst deine eigenen Führungsqualitäten in einem dynamischen Team mit engagierten Mitarbeitern. Du kannst dich in einem Arbeitsumfeld, das von Teamgeist, Vertrauen und gegenseitiger Unterstützung geprägt ist, voll entfalten. Du arbeitest an internen und externen Publikationen und Schulungen mit und unterstützt bei fachtechnischen Anlässen. Du erwirbst umfassendes technisches Know-how und Soft Skills durch On-and-off-the-Job-Trainings.
Dein Skill Set
- Du hast einen Hochschulabschluss (Uni oder FH) in Betriebswirtschaft oder Recht o.Ä. und vorzugsweise das Schweizer Steuerexperten-Diplom.
- Du besitzt mindestens 4 Jahre Berufserfahrung im Unternehmenssteuerrecht in der Beratung oder der Industrie, allenfalls auch im Bereich Tax Accounting (IFRS oder US GAAP).
- Du verfügst über sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift; zusätzliche Sprachkenntnisse sind ein Plus.
- Du übernimmst die Führung deines Teams und die Verantwortung für deinen Fachbereich und deine Projekte.
- Du bist engagiert, flexibel sowie eine team- und kundenorientierte Persönlichkeit mit ausgezeichneten Kommunikationsfähigkeiten.
- Du siehst die grösseren Zusammenhänge und stellst deinen Unternehmergeist und dein Können im Bereich Geschäftsentwicklung gerne unter Beweis.
Dein Kontakt
Joshua Albinus
Über PwC
PwC Schweiz ist das führende Prüfungs- und Beratungsunternehmen in der Schweiz. Als unabhängiges Mitglied im internationalen Netzwerk von PwC unterstützen wir Unternehmen und Einzelpersonen dabei, Lösungen und nachhaltige Ergebnisse in den Bereichen Wirtschaftsprüfung, Beratung und Steuerdienstleistungen zu schaffen.
Corporate Tax Manager Zentralschweiz Arbeitgeber: PwC

Kontaktperson:
PwC HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Corporate Tax Manager Zentralschweiz
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Steuerberatung und dem Unternehmensrecht zu vernetzen. Besuche Branchenevents oder Webinare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die aktuellen Trends im Steuerrecht zu erfahren.
✨Fachwissen erweitern
Halte dich über die neuesten Entwicklungen im Unternehmenssteuerrecht auf dem Laufenden. Lies Fachartikel, nimm an Schulungen teil und erwäge, zusätzliche Zertifikate zu erwerben, um deine Expertise zu vertiefen und dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Soft Skills betonen
Da die Position auch Führungsqualitäten erfordert, solltest du in Gesprächen deine Kommunikations- und Teamfähigkeiten hervorheben. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du erfolgreich in einem Team gearbeitet hast oder wie du Herausforderungen gemeistert hast.
✨Unternehmenswerte verstehen
Informiere dich über die Werte und die Unternehmenskultur von PwC. Zeige in deinem Gespräch, dass du nicht nur die fachlichen Anforderungen erfüllst, sondern auch gut ins Team passt und die Philosophie des Unternehmens teilst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Corporate Tax Manager Zentralschweiz
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen. Stelle sicher, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es deine Motivation und Eignung für die Position als Corporate Tax Manager unterstreicht. Gehe auf spezifische Projekte oder Erfahrungen ein, die deine Fähigkeiten im Steuerrecht belegen.
Hebe deine Soft Skills hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Kommunikationsfähigkeiten, Teamorientierung und Flexibilität. Diese Eigenschaften sind für die Rolle in einem dynamischen Team besonders wichtig.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Erfahrungen und Qualifikationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei PwC vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Steuerfragen vor
Da die Position des Corporate Tax Managers tiefgehende Kenntnisse im Unternehmenssteuerrecht erfordert, solltest du dich auf spezifische Fragen zu nationalen und internationalen Steuerregelungen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Expertise unter Beweis stellen.
✨Zeige deine Führungsqualitäten
In der Rolle wird erwartet, dass du dein Team führst. Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele zu nennen, wie du in der Vergangenheit Teams geleitet hast oder welche Führungsansätze du verfolgst. Dies zeigt, dass du die Verantwortung für deinen Fachbereich ernst nimmst.
✨Kommunikationsfähigkeiten betonen
Exzellente Kommunikationsfähigkeiten sind entscheidend. Übe, komplexe steuerliche Sachverhalte einfach und verständlich zu erklären. Dies kann in Form von Rollenspielen oder durch das Erklären von Konzepten an Freunde oder Familie geschehen.
✨Teamgeist und Flexibilität hervorheben
Das Unternehmen legt Wert auf Teamarbeit und Flexibilität. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du in einem Team gearbeitet hast und wie du dich an wechselnde Anforderungen angepasst hast. Dies wird deine Eignung für das dynamische Arbeitsumfeld unterstreichen.