Auf einen Blick
- Aufgaben: Führe sicherheitstechnische Überprüfungen an medizintechnischen Geräten durch und erstelle Dokumentationen.
- Arbeitgeber: LKH-Univ. Klinikum Graz unterstützt Menschen mit einer starken technischen Infrastruktur.
- Mitarbeitervorteile: Genieße zusätzliche Urlaubstage, bezahlte Mittagspause und Gesundheitsförderung.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines verantwortungsbewussten Teams, das einen echten Unterschied im Gesundheitswesen macht.
- Gewünschte Qualifikationen: Technische Ausbildung in Medizintechnik oder Elektrotechnik sowie gute Englisch- und IT-Kenntnisse erforderlich.
- Andere Informationen: Jobticket oder Jobrad verfügbar; sichere dir eine Karriere mit Weiterbildungsmöglichkeiten.
Ziel des Bereichs der Technik ist es, das Unternehmensleitbild des LKH-Univ. Klinikum Graz "Menschen helfen Menschen" zu unterstützen und die technische Infrastruktur zur Erfüllung der medizinischen und pflegerischen Kernaufgaben zu erhalten. Das Technische Prüfzentrum beschäftigt sich mit der Organisation, Umsetzung und Durchführung von Überprüfungen an den verschiedensten technischen Einrichtungen. Die Bandbreite umfasst sämtliche medizintechnischen Geräte und Anlagen, Laborgeräte, elektrische Anlagen und sonstige elektrische Betriebsmittel.
Zu Ihren Aufgaben als Prüftechniker*in zählen unter anderem:
- Durchführen von sicherheitstechnischen Überprüfungen an medizintechnischen Geräten und Anlagen inkl. Erstellung der Prüfdokumentation
- Überprüfung von elektrischen Anlagen mit Erstellung der Prüfdokumentation
- Übernahme bzw. sicherheitstechnische Abnahme von medizintechnischen Geräten und Anlagen
- Fachtechnische Liefer- und Leistungsfeststellung bei Geräteübernahmen und von Prüfleistungen
- Unterstützung des Technischen Sicherheitsbeauftragten bei der Umsetzung und Einhaltung von gesetzlichen Auflagen bzw. interner Organisationsregelungen
Fachlich:
- Abgeschlossene technische Ausbildung im Bereich Medizintechnik/Elektrotechnik
- Hohes Maß an technischer Kompetenz bzw. Erfahrung in der Krankenhaustechnik
- Sehr gute Kenntnisse im Gesetzes- bzw. Vorschriften- und Normenwesen
- Fundierte Englisch- und IT-Kenntnisse
- Idealerweise Berufserfahrung im Prüfwesen
- Bereitschaft zur Fort- und Weiterbildung
Persönlich:
- Genaue und eigenständige Arbeitsweise
- Freundliches und kompetentes Auftreten
- Teamfähigkeit und Verhandlungsgeschick
- Hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein und Leistungsbereitschaft
Wir sind uns als Gesundheitsunternehmen unserer Vorbildwirkung und unserer Verantwortung sehr bewusst. Bei Antritt Ihrer Tätigkeit sind folgende Immunitäten Voraussetzung:
- Masern, Mumps, Röteln
- Varicellen (Schafblattern)
- Hepatitis B
Zusätzliche Urlaubstage, Gehaltssprünge, Bezahlte Mittagspause, Gesundheitsförderung, Fort- und Weiterbildung, Jobsicherheit, Kollegialität, Willkommensveranstaltung, Jobticket oder Jobrad.
Gehaltsschema SIII/N07 (mind. € 2.615,80 monatlich bzw. € 36.621,20 Jahresbrutto auf Basis Vollzeit). Nach Bewährung ist eine Einstufung in SIII/N06 möglich. Erfahrung im Beruf wird ggf. durch die Anrechnung von Vordienstzeiten und einer damit verbundenen höheren Einstufung im Schema berücksichtigt.

Kontaktperson:
LKH-Univ. Klinikum Graz HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Prüftechniker*in
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits im Bereich Medizintechnik oder Elektrotechnik arbeiten. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder erhält wertvolle Informationen über den Bewerbungsprozess.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Medizintechnik und den relevanten gesetzlichen Vorschriften. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an der Branche hast. Das kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine technischen Fähigkeiten und deine Problemlösungsfähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke. In der Rolle als Prüftechniker*in ist es wichtig, gut im Team zu arbeiten und auch mit anderen Abteilungen zu kommunizieren. Bereite Beispiele vor, die deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen verdeutlichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Prüftechniker*in
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das LKH-Univ. Klinikum Graz und deren Leitbild "Menschen helfen Menschen". Verstehe die Werte und Ziele des Unternehmens, um diese in deiner Bewerbung zu reflektieren.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine technische Ausbildung im Bereich Medizintechnik oder Elektrotechnik sowie relevante Erfahrungen im Prüfwesen hervorhebt. Achte darauf, spezifische Kenntnisse im Gesetzes- und Normenwesen zu betonen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Position als Prüftechniker*in ausdrückst. Gehe auf deine Teamfähigkeit, dein Verantwortungsbewusstsein und deine Bereitschaft zur Fort- und Weiterbildung ein.
Dokumentation der Immunitäten: Bereite alle erforderlichen Nachweise über deine Immunitäten (Masern, Mumps, Röteln, Varicellen, Hepatitis B) vor, da diese Voraussetzung für den Antritt der Tätigkeit sind. Stelle sicher, dass diese Informationen klar und übersichtlich in deiner Bewerbung dargestellt werden.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei LKH-Univ. Klinikum Graz vorbereitest
✨Technisches Wissen auffrischen
Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse in Medizintechnik und Elektrotechnik vor dem Interview auffrischst. Sei bereit, spezifische Fragen zu den Normen und Vorschriften zu beantworten, die für die Sicherheitstechnik relevant sind.
✨Prüfdokumentation verstehen
Mach dich mit der Erstellung von Prüfdokumentationen vertraut. Du solltest in der Lage sein, den Prozess zu erklären und Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu nennen, um deine Fähigkeiten zu demonstrieren.
✨Teamfähigkeit betonen
Bereite Beispiele vor, die deine Teamfähigkeit und dein Verhandlungsgeschick zeigen. Das Unternehmen legt großen Wert auf Zusammenarbeit, also zeige, wie du in einem Team erfolgreich gearbeitet hast.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Zeige Interesse an der Unternehmenskultur und den Werten des LKH-Univ. Klinikums Graz. Stelle Fragen, die dir helfen zu verstehen, wie das Unternehmen seine Mission "Menschen helfen Menschen" umsetzt und wie du dazu beitragen kannst.