Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle coole Web-Applikationen mit React und Spring Boot im Front- und Backend.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines innovativen Unternehmens, das digitale Lösungen für die kantonale IT-Umgebung bietet.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, remote zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Arbeite in agilen Teams und gestalte spannende Projekte mit echtem Einfluss auf die Gesellschaft.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest Erfahrung mit React und Spring Boot haben und ein Teamplayer sein.
- Andere Informationen: Wir suchen kreative Köpfe, die bereit sind, neue Technologien zu lernen und anzuwenden.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Planen und realisieren Sie Web-Applikationen im Front- und Backend-Bereich mit React und Spring Boot.
Arbeiten Sie in agilen Projekten nach Scrum.
Beraten Sie Kundinnen und Kunden sowie Partnerinnen und Partner bei der Erstellung von Web-Anwendungen.
Integrieren Sie Applikationen von Drittanbietenden in die kantonale IT-Umgebung.
Fullstack-Entwickler* Web Arbeitgeber: Kanton Aargau, Departement Finanzen und Ressourcen
Kontaktperson:
Kanton Aargau, Departement Finanzen und Ressourcen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Fullstack-Entwickler* Web
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit anderen Entwicklern und Fachleuten in der Branche zu vernetzen. So kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und möglicherweise Insider-Informationen über offene Stellen bei uns erhalten.
✨Tip Nummer 2
Zeige deine Fähigkeiten! Erstelle ein Portfolio mit Projekten, die du mit React und Spring Boot umgesetzt hast. Dies kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben und deine praktischen Kenntnisse zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Interviews vor! Übe häufige Fragen und Aufgaben, die in Fullstack-Entwickler-Interviews gestellt werden. Das zeigt dein Engagement und deine Bereitschaft, in einem agilen Umfeld zu arbeiten.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über unsere Unternehmenskultur! Verstehe, wie wir bei StudySmarter arbeiten und welche Werte uns wichtig sind. Dies wird dir helfen, während des Vorstellungsgesprächs authentisch zu sein und zu zeigen, dass du gut ins Team passt.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fullstack-Entwickler* Web
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf spezifische Anforderungen wie Kenntnisse in React und Spring Boot. Stelle sicher, dass du diese Fähigkeiten in deinem Lebenslauf und Anschreiben hervorhebst.
Betone deine Erfahrung: Wenn du bereits an agilen Projekten gearbeitet hast, beschreibe deine Rolle und die Technologien, die du verwendet hast. Zeige, wie du zur Planung und Realisierung von Web-Applikationen beigetragen hast.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten betont. Verwende klare und prägnante Formulierungen, um deine Erfolge im Front- und Backend-Bereich darzustellen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie du zur Integration von Drittanbieterapplikationen in die kantonale IT-Umgebung beitragen kannst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kanton Aargau, Departement Finanzen und Ressourcen vorbereitest
✨Kenntnis der Technologien
Stelle sicher, dass du ein tiefes Verständnis für React und Spring Boot hast. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu diesen Technologien zu beantworten und eventuell auch kleine Coding-Aufgaben zu lösen.
✨Agile Methoden verstehen
Da das Unternehmen in agilen Projekten arbeitet, solltest du mit Scrum vertraut sein. Sei bereit, über deine Erfahrungen mit agilen Methoden zu sprechen und wie du in einem Scrum-Team gearbeitet hast.
✨Kundenorientierung betonen
Da die Rolle auch die Zusammenarbeit mit Kunden umfasst, ist es wichtig, deine kommunikativen Fähigkeiten zu zeigen. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich mit Kunden oder Partnern zusammengearbeitet hast.
✨Integration von Drittanbietenden
Informiere dich über gängige Drittanbieter-APIs und deren Integration. Zeige, dass du in der Lage bist, verschiedene Systeme miteinander zu verbinden und Herausforderungen bei der Integration zu meistern.