Diplomierte Gesundheits- und Krankenpflegeperson als Kinästhetikbeauftragte*r in der Pflege (m/w/d)
Jetzt bewerben
Diplomierte Gesundheits- und Krankenpflegeperson als Kinästhetikbeauftragte*r in der Pflege (m/w/d)

Diplomierte Gesundheits- und Krankenpflegeperson als Kinästhetikbeauftragte*r in der Pflege (m/w/d)

Salzburg Vollzeit Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
B

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Entwickle und implementiere Kinästhetik-Konzepte in der Pflege.
  • Arbeitgeber: Werde Teil des Ordens der Barmherzigen Brüder, einem führenden Gesundheitsanbieter in Österreich.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und eine sechste Urlaubswoche ab 43 Jahren.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Pflege mit innovativen Techniken und arbeite in einem unterstützenden Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst eine Ausbildung als diplomierte Gesundheits- und Krankenpflegeperson und Kinästhetik Trainer*in.
  • Andere Informationen: Attraktive Sonderkonditionen bei Partnerbetrieben und gute Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel.

Gutes tun und es gut tun. Der weltweit tätige Orden der Barmherzigen Brüder führt in Österreich rund 30 Einrichtungen im Gesundheits- und Sozialbereich mit über 8.500 Beschäftigten. Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir ab sofort eine Diplomierte Gesundheits- und Krankenpflegeperson als Kinästhetikbeauftragte*r in der Pflege (m/w/d) Voll-/Teilzeit.

Das im Zentrum der Stadt Salzburg gelegene Ordensspital der Barmherzigen Brüder ist ein Akutkrankenhaus mit allgemein öffentlichem Versorgungsauftrag und verfügt über ca. 230 Betten. Die etwa 600 Mitarbeitenden sind in den Abteilungen Innere Medizin, Allgemeinchirurgie, Radiologie und Nuklearmedizin, Plastische, Rekonstruktive und Ästhetische Chirurgie, Gynäkologie, Anästhesie und Intensivmedizin sowie im Fachschwerpunkt Urologie tätig und bemühen sich um höchstmögliche Qualität in der medizinischen und pflegerischen Versorgung der Bevölkerung. Dieses Bemühen ist gepaart mit ethischer und religiöser Verantwortung.

Aufgaben

  • Entwicklung und Umsetzung eines Kinästhetik-Konzepts im gesamten Pflegebereich des Krankenhauses
  • Schulung, Beratung, Evaluierung, Reflexion und Optimierung von Kinästhetik-Techniken in der Pflegepraxis, z.B. sichere und ergonomische Mobilisation von Patient*innen
  • Unterstützung und Beratung von Führungskräften bei der Integration von Kinästhetik-Prinzipien in den Arbeitsalltag
  • Entwicklung und Weiterentwicklung von Schulungsmaterialien und -konzepten nach wissenschaftlichen Erkenntnissen, Best Practice Beispielen und spezifischen Bedürfnissen
  • Teilnahme an externen Kinästhetik-Konferenzen und Fachveranstaltungen

Kompetenzen

  • abgeschlossene Ausbildung als diplomierte Gesundheits- und Krankenpflegeperson sowie abgeschlossene Ausbildung zur Ö. Cert Kinästhetik Trainer*in der Stufe 3
  • Eintragung in das Gesundheitsberuferegister
  • Erfahrung im Projektmanagement sowie pädagogisch, didaktisches Grundverständnis
  • selbstständige, verantwortungsbewußte und kooperative Arbeitsweise
  • Reflexionsfähigkeit und Bereitschaft zur kontinuierlichen Weiterbildung
  • hohe Sozialkompetenz, Kommunikationsfähigkeit und Einfühlungsvermögen
  • "Gutes tun, und es gut tun" ist auch Ihre Handlungsmaxime

Wir bieten

  • interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem kollegialen, interdisziplinären Arbeitsumfeld mit flachen Hierarchien und kurzen Wegen
  • persönliche und strukturierte Einarbeitungsphase
  • div. Maßnahmen, die die persönliche und berufliche Weiterentwicklung unterstützen (z.B. externe und innerbetriebliche Fort- und Weiterbildung, Zugang zu Online-Fortbildungsprogramm CNE, Datenbank EBSCO CINAHL Ultimate, FNF, betriebliche Gesundheitsförderung, Mitarbeitendenbefragungen)
  • sechste Urlaubswoche ab dem 43. Lebensjahr (unabhängig von der Dauer der Betriebszugehörigkeit)
  • vergünstigte Wohn- und Parkmöglichkeiten in unmittelbarer Umgebung des Krankenhauses (bei Verfügbarkeit)
  • gute ÖFFI-Anbindung im Herzen der Stadt Salzburg, bezuschusstes Jobticket, kostengünstige Betriebskantine in Buffetform
  • zahlreiche attraktive Sonderkonditionen und Sozialleistungen bei ausgewählten Partnerbetrieben (z.B. in den Bereichen Reisen, Mode, Wohnen und Technik)
  • monatliches Mindestbruttogehalt (14x/Jahr) beträgt inkl. fixer Zulagen EUR 4.119,00 bei Vollzeitbeschäftigung - zuzüglich etwaiger variabler Bezüge wie z. B. Sonn- und Feiertagszulagen

Wir freuen uns auf die Bewerbung.

Diplomierte Gesundheits- und Krankenpflegeperson als Kinästhetikbeauftragte*r in der Pflege (m/w/d) Arbeitgeber: Barmherzige Brüder Österreich

Das Ordensspital der Barmherzigen Brüder in Salzburg bietet eine sinnstiftende und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem kollegialen, interdisziplinären Umfeld mit flachen Hierarchien. Mitarbeitende profitieren von umfangreichen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, einer strukturierten Einarbeitungsphase sowie attraktiven Sozialleistungen und Vergünstigungen, die das Arbeiten im Herzen der Stadt Salzburg besonders angenehm machen.
B

Kontaktperson:

Barmherzige Brüder Österreich HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Diplomierte Gesundheits- und Krankenpflegeperson als Kinästhetikbeauftragte*r in der Pflege (m/w/d)

Tipp Nummer 1

Informiere dich über die Kinästhetik und deren Anwendung in der Pflege. Zeige in Gesprächen, dass du ein tiefes Verständnis für die Prinzipien und Techniken hast, die du in deiner zukünftigen Rolle umsetzen möchtest.

Tipp Nummer 2

Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich der Kinästhetik. Besuche relevante Konferenzen oder Veranstaltungen, um Kontakte zu knüpfen und dein Wissen zu erweitern. Dies kann dir helfen, wertvolle Einblicke zu gewinnen und deine Bewerbung zu stärken.

Tipp Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zur Integration von Kinästhetik-Prinzipien in den Arbeitsalltag vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die zeigen, wie du diese Prinzipien erfolgreich umgesetzt hast.

Tipp Nummer 4

Zeige deine Bereitschaft zur kontinuierlichen Weiterbildung. Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich der Kinästhetik und bringe Ideen mit, wie du das Wissen in die Praxis umsetzen kannst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Diplomierte Gesundheits- und Krankenpflegeperson als Kinästhetikbeauftragte*r in der Pflege (m/w/d)

Abgeschlossene Ausbildung als diplomierte Gesundheits- und Krankenpflegeperson
Ö. Cert Kinästhetik Trainer*in der Stufe 3
Eintragung in das Gesundheitsberuferegister
Erfahrung im Projektmanagement
Pädagogisches und didaktisches Grundverständnis
Selbstständige und verantwortungsbewusste Arbeitsweise
Kooperative Arbeitsweise
Reflexionsfähigkeit
Bereitschaft zur kontinuierlichen Weiterbildung
Hohe Sozialkompetenz
Kommunikationsfähigkeit
Einfühlungsvermögen
Entwicklung von Schulungsmaterialien
Teilnahme an Fachveranstaltungen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Position als Kinästhetikbeauftragte*r. Erkläre, warum du dich für diese Rolle interessierst und was dich an der Arbeit im Ordensspital der Barmherzigen Brüder reizt.

Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen in der Gesundheits- und Krankenpflege sowie deine Ausbildung zur Ö. Cert Kinästhetik Trainer*in. Zeige auf, wie diese Qualifikationen dich für die ausgeschriebene Stelle qualifizieren.

Verwende klare Beispiele: Nutze konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, um deine Kompetenzen in der Schulung, Beratung und Optimierung von Kinästhetik-Techniken zu veranschaulichen. Dies zeigt, dass du praktische Kenntnisse hast und in der Lage bist, diese in der Pflegepraxis anzuwenden.

Achte auf eine professionelle Formatierung: Stelle sicher, dass deine Bewerbungsunterlagen gut strukturiert und professionell formatiert sind. Verwende eine klare Schriftart, halte Absätze kurz und prägnant und achte darauf, dass alle Informationen übersichtlich präsentiert werden.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Barmherzige Brüder Österreich vorbereitest

Verstehe die Kinästhetik

Informiere dich gründlich über die Prinzipien der Kinästhetik und deren Anwendung in der Pflege. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung dieser Techniken für die Mobilisation von Patient*innen verstehst und bereit bist, diese aktiv umzusetzen.

Bereite Beispiele vor

Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Schulung und Beratung von Kolleg*innen zeigen. Dies kann helfen, deine praktische Erfahrung und dein pädagogisches Verständnis zu untermauern.

Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten

Da hohe Sozialkompetenz und Kommunikationsfähigkeit gefordert sind, solltest du im Interview klar und empathisch kommunizieren. Übe, wie du komplexe Informationen einfach und verständlich erklären kannst.

Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten

Zeige dein Interesse an kontinuierlicher Weiterbildung, indem du Fragen zu den angebotenen Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen stellst. Dies zeigt, dass du bereit bist, dich ständig weiterzuentwickeln und die besten Praktiken in der Pflege anzuwenden.

Diplomierte Gesundheits- und Krankenpflegeperson als Kinästhetikbeauftragte*r in der Pflege (m/w/d)
Barmherzige Brüder Österreich
Jetzt bewerben
B
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>