Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze unser Team bei der Betreuung von Patient:innen und sorge für einen reibungslosen Ablauf.
- Arbeitgeber: Die OLGABAD Rehaklinik ist spezialisiert auf neurologische Rehabilitation und bietet eine familiäre Atmosphäre.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, ein kollegiales Umfeld und die Möglichkeit zur persönlichen Weiterentwicklung.
- Warum dieser Job: Erlebe abwechslungsreiche Tätigkeiten und trage aktiv zur Genesung von Patient:innen bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Freude am Umgang mit Menschen und Teamgeist sind wichtig; Erfahrung in der Gastronomie von Vorteil.
- Andere Informationen: Wir bieten eine Vollzeitstelle in einer modernen Klinik mit 85 Betten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 24000 - 36000 € pro Jahr.
Komm in unser Team!
Die OLGABAD Rehaklinik ist eine Fachklinik für neurologische Rehabilitation. Wir nehmen vorwiegend Patient:innen auf, die nach einem Schlaganfall, bei Multipler Sklerose, Dystonie-Erkrankungen, nach Schädel-Hirn-Traumata oder weiteren neurologischen Eingriffen eine spezialisierte Behandlung benötigen. Unsere Klinik verfügt über 85 Betten und führt medizinische Rehabilitationsmaßnahmen sowie Anschlussheilbehandlungen – überwiegend in den Rehabilitationsphasen C und D – durch.
Wir sind eine besondere Rehaklinik: Bei uns erwarten Sie abwechslungsreiche Tätigkeiten, ein kollegialer und interdisziplinärer Austausch in allen medizinischen Bereichen sowie familienfreundliche Arbeitsbedingungen.
Zur Verstärkung unseres engagierten Teams suchen wir ab sofort eine Servicekraft (m/w/d) in Vollzeit.
Kontaktperson:
Olgabad Rehaklinik GmbH & Co. KG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Servicekraft (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben einer Servicekraft in einer Rehaklinik. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Bedürfnisse der Patient:innen verstehst und bereit bist, in einem interdisziplinären Team zu arbeiten.
✨Tip Nummer 2
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden oder Bekannten, die im Gesundheitswesen arbeiten, um mehr über die Klinik und deren Arbeitsumfeld zu erfahren. Empfehlungen können dir einen Vorteil verschaffen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die sich auf deine Erfahrungen im Umgang mit Patient:innen beziehen. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du in stressigen Situationen ruhig und hilfsbereit geblieben bist.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Arbeit in der Rehabilitationsmedizin. Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen in diesem Bereich, um im Gespräch kompetent und engagiert aufzutreten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Servicekraft (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Klinik: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über die OLGABAD Rehaklinik. Verstehe ihre Mission, die angebotenen Dienstleistungen und die spezifischen Anforderungen an die Servicekraft.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone insbesondere deine Erfahrungen im Bereich der Patientenbetreuung oder im Gesundheitswesen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Stelle interessierst und was dich an der Arbeit in der Rehaklinik reizt. Gehe auf deine sozialen Kompetenzen und Teamfähigkeit ein.
Bewerbung überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Rechtschreibfehler und Vollständigkeit. Achte darauf, dass alle geforderten Unterlagen beigefügt sind und die Formatierung einheitlich ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Olgabad Rehaklinik GmbH & Co. KG vorbereitest
✨Informiere dich über die Klinik
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die OLGABAD Rehaklinik informieren. Verstehe die speziellen Behandlungen, die angeboten werden, und die Patientengruppen, mit denen du arbeiten wirst. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die zeigen, wie du in stressigen Situationen reagierst oder wie du im Team arbeitest. Dies ist besonders wichtig in einem Umfeld, das interdisziplinäre Zusammenarbeit erfordert.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das können Fragen zur Teamstruktur, zu den täglichen Aufgaben oder zu den Weiterbildungsmöglichkeiten sein. Das zeigt, dass du aktiv an der Position interessiert bist.
✨Kleide dich angemessen
Achte darauf, dass du dich für das Interview professionell kleidest. Ein gepflegtes Erscheinungsbild ist wichtig, besonders in einem medizinischen Umfeld, wo Hygiene und Professionalität eine große Rolle spielen.