Auf einen Blick
- Aufgaben: Verwalte die Patientenaufnahme in der Notaufnahme und unterstütze das Team bei administrativen Aufgaben.
- Arbeitgeber: Das TUM Klinikum Rechts der Isar ist ein renommiertes Universitätsklinikum in München.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Arbeitsbedingungen, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein dynamisches Team erwarten dich.
- Warum dieser Job: Erlebe eine spannende Mischung aus medizinischer Versorgung und Forschung in einem angesehenen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest kommunikativ sein und Interesse an der Arbeit im Gesundheitswesen haben.
- Andere Informationen: Wir suchen motivierte Talente, die Teil unseres engagierten Teams werden möchten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Ihr Universitätsklinikum im Herzen Münchens. Wir sind das TUM Klinikum Rechts der Isar und verlässlicher Arbeitgeber für rund 6.600 Mitarbeiter innen. Als Uniklinikum widmen wir uns neben der Krankenversorgung auch der Forschung und Lehre - entsprechend unserem Leitbild "Wissenschaft Heilung" und genießen national wie international einen ausgezeichneten Ruf.
Verwaltungsangestellter Patientenaufnahme Der Notaufnahme (m/w/d) Arbeitgeber: TUM Klinikum rechts der Isar
Kontaktperson:
TUM Klinikum rechts der Isar HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Verwaltungsangestellter Patientenaufnahme Der Notaufnahme (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Abläufe und Herausforderungen in der Patientenaufnahme der Notaufnahme. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Abläufe verstehst und bereit bist, dich schnell einzuarbeiten.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern des TUM Klinikums. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen, die deine Chancen erhöhen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die sich auf Stressbewältigung und Teamarbeit konzentrieren. In der Notaufnahme ist es wichtig, dass du zeigst, wie du unter Druck ruhig und effektiv arbeiten kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Interesse an der Forschung und Lehre des Klinikums. Wenn du während des Gesprächs erwähnst, wie du zur wissenschaftlichen Ausrichtung des Klinikums beitragen kannst, hinterlässt das einen positiven Eindruck.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Verwaltungsangestellter Patientenaufnahme Der Notaufnahme (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige gründlich lesen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch, um alle Anforderungen und Aufgaben zu verstehen. Achte besonders auf spezifische Qualifikationen und Erfahrungen, die gefordert werden.
Anpassung des Lebenslaufs: Passe deinen Lebenslauf an die Stelle an, indem du relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebst, die für die Position als Verwaltungsangestellter in der Patientenaufnahme wichtig sind.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine bisherigen Erfahrungen dich darauf vorbereiten.
Dokumente überprüfen: Überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind, bevor du sie einreichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei TUM Klinikum rechts der Isar vorbereitest
✨Informiere dich über das Klinikum
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das TUM Klinikum Rechts der Isar informieren. Verstehe die Werte und Ziele des Unternehmens, insbesondere das Leitbild "Wissenschaft Heilung", um zu zeigen, dass du gut zur Unternehmenskultur passt.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Patientenaufnahme und im Verwaltungsbereich unter Beweis stellen. Dies hilft dir, deine Eignung für die Stelle klar zu kommunizieren.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und am Unternehmen. Du könntest beispielsweise nach den Herausforderungen in der Patientenaufnahme oder den Möglichkeiten zur Weiterbildung fragen.
✨Kleide dich angemessen
Achte darauf, dass du dich professionell kleidest. Ein gepflegtes Erscheinungsbild hinterlässt einen positiven ersten Eindruck und zeigt, dass du die Gelegenheit ernst nimmst.