Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite das Stiftungssekretariat und koordiniere spannende Projekte im Gesundheitsbereich.
- Arbeitgeber: Die Sonnenfeld-Stiftung unterstützt seit über 50 Jahren medizinische Forschung in Berlin.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, an bedeutenden Projekten mitzuwirken.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams, das einen echten Unterschied in der Medizin macht.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest Organisationstalent und Interesse an medizinischen Themen mitbringen.
- Andere Informationen: Erlebe eine dynamische Arbeitsumgebung mit vielen Entwicklungsmöglichkeiten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die Sonnenfeld-Stiftung fördert seit über 50 Jahren die Erforschung und Anwendung medizinischer Untersuchungs- und Behandlungsmethoden in Berlin. Unser Förderangebot umfasst die Anschaffung medizinischer Geräte, die Vergabe von Promotionsstipendien sowie die Unterstützung besonderer Projekte. Unter unserem Dach existieren zudem mehrere Treuhandstiftungen.
Leitung Stiftungssekretariat (w/m/d) Der Sonnenfeld-stiftung Arbeitgeber: Sonnenfeld Stiftung
Kontaktperson:
Sonnenfeld Stiftung HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Leitung Stiftungssekretariat (w/m/d) Der Sonnenfeld-stiftung
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über die Sonnenfeld-Stiftung und ihre Projekte. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Mission und die Werte der Stiftung verstehst und wie du dazu beitragen kannst.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Personen, die bereits in der Stiftung oder im Bereich der medizinischen Forschung tätig sind. Dies kann dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung einbringen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf Fragen zu deiner Erfahrung in der Leitung von Stiftungen oder ähnlichen Organisationen vor. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Fähigkeiten und Erfolge in diesem Bereich zeigen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die medizinische Forschung und die Unterstützung von Projekten. Deine Begeisterung kann einen großen Unterschied machen und dich von anderen Bewerbern abheben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Leitung Stiftungssekretariat (w/m/d) Der Sonnenfeld-stiftung
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenbeschreibung gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die vollständige Stellenbeschreibung auf unserer Website zu lesen. Achte auf spezifische Anforderungen und Aufgaben, die für die Position der Leitung des Stiftungssekretariats relevant sind.
Motivationsschreiben anpassen: Verfasse ein individuelles Motivationsschreiben, das deine Leidenschaft für die Förderung medizinischer Forschung und deine Erfahrungen im Stiftungswesen hervorhebt. Zeige, wie du zur Mission der Sonnenfeld-Stiftung beitragen kannst.
Lebenslauf optimieren: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er relevante Erfahrungen und Qualifikationen für die Position widerspiegelt. Betone deine Fähigkeiten in der Projektkoordination und im Umgang mit Förderanträgen.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und dein Motivationsschreiben fehlerfrei sind und professionell wirken.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Sonnenfeld Stiftung vorbereitest
✨Verstehe die Mission der Stiftung
Informiere dich gründlich über die Sonnenfeld-Stiftung und ihre Projekte. Zeige im Interview, dass du die Werte und Ziele der Stiftung verstehst und wie deine Erfahrungen dazu passen.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Situationen aus deiner beruflichen Vergangenheit, in denen du Führungsqualitäten oder organisatorische Fähigkeiten unter Beweis gestellt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Position zu verdeutlichen.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Stiftung und gibt dir die Möglichkeit, mehr über die Herausforderungen und Erwartungen der Rolle zu erfahren.
✨Präsentiere deine Kommunikationsfähigkeiten
Da die Rolle im Stiftungssekretariat viel Kommunikation erfordert, achte darauf, klar und präzise zu sprechen. Übe, deine Gedanken strukturiert zu präsentieren, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.