Auf einen Blick
- Aufgaben: Lehre Deutsch und Englisch für Studierende im Medienbereich.
- Arbeitgeber: Die Hochschule der Medien Stuttgart bietet einzigartige Studiengänge in der Medienbranche.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, in einem innovativen Umfeld zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die internationale Ausrichtung der Hochschule und arbeite mit motivierten Studierenden.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Hochschulstudium und didaktische Qualifikation erforderlich.
- Andere Informationen: Maximal 8 Semesterwochenstunden, Vergütung von 40,- € pro Lehrstunde.
Das Studienangebot und Portfolio der Hochschule der Medien Stuttgart (HdM) ist europaweit einzigartig und öffnet den derzeit 5.500 Studierenden in 30 Bachelor- und Masterstudiengängen die Türen in die Medienbranche sowie in Unternehmen, Organisationen und Institutionen des öffentlichen Sektors. Die HdM bietet darüber hinaus abwechslungsreiche und zukunftssichere Tätigkeitsfelder in einem innovativen Forschungs-, Lehr- und Arbeitsumfeld.
Das Sprachenzentrum der Hochschule der Medien (HdM) ist die zentrale Einrichtung für die Fremdsprachenausbildung und interkulturelle Qualifizierung von Studierenden und Beschäftigten. Mit einem vielfältigen, praxisorientierten Kursangebot leisten wir einen wichtigen Beitrag zur internationalen Ausrichtung unserer Hochschule.
- Planung und Durchführung allgemeinsprachlicher und hochschulbezogener Sprachkurse
- Deutsch als Fremdsprache: Kursangebote auf den Niveaustufen A1 bis C2 gemäß dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen (GER)
- Englisch: Kurse mit Schwerpunkt auf der sprachlichen Qualifizierung von Hochschulpersonal sowie auf berufs- und studienbezogener Kommunikation im Medienkontext (z. B. Media and Communication, Business Communication, English for Marketing) auf den Niveaustufen B2 bis C2 (GER)
- Entwicklung, Durchführung und Bewertung von Prüfungs- und Leistungsnachweisen
- Teilnahme an vorbereitenden Informations- und Einarbeitungsveranstaltungen
Voraussetzungen:
- Abgeschlossenes Hochschulstudium, idealerweise in Sprach-, Kultur- oder Erziehungswissenschaften oder einem verwandten Fach
- Nachgewiesene didaktische Qualifikation sowie Unterrichtserfahrung auf verschiedenen GER-Stufen, vorzugsweise im Hochschulkontext
- Fachkundige Sprachkompetenz auf mindestens C1-Niveau in der jeweiligen Zielsprache
- Sicherer Umgang mit digitalen Lehr- und Lernformaten sowie Lernplattformen
- Selbstständige, strukturierte und zuverlässige Arbeitsweise
- Bereitschaft zur Präsenzlehre vor Ort an der Hochschule in Stuttgart
Die Beschäftigung erfolgt gem. § 56 Absatz 2 Satz 2 LHG in einem öffentlich-rechtlichen Dienstverhältnis eigener Art mit einem Umfang von maximal 8 Semesterwochenstunden (SWS) pro Semester. Eine Festanstellung ist nicht vorgesehen. Die Vergütung richtet sich nach den jeweils gültigen Vergütungssätzen der Hochschule der Medien Stuttgart. Lehrauftrags-Vergütung 40,- € pro Lehrstunde.
Lehrbeauftragte (w/m/d) für Deutsch als Fremdsprache sowie Englisch für Hochschulpersonal und Medienbereich am Sprachenzentrum der Hochschule der Medien Stuttgart Arbeitgeber: Hochschule der Medien Stuttgart
Kontaktperson:
Hochschule der Medien Stuttgart HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Lehrbeauftragte (w/m/d) für Deutsch als Fremdsprache sowie Englisch für Hochschulpersonal und Medienbereich am Sprachenzentrum der Hochschule der Medien Stuttgart
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits an der Hochschule der Medien Stuttgart arbeiten oder dort studiert haben. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Kultur und die Erwartungen der Hochschule geben.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen im Bereich der Sprachdidaktik und digitale Lehrformate. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du auf dem neuesten Stand bist und innovative Ideen für den Unterricht hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Durchführung von Sprachkursen vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Unterrichtserfahrung, die deine didaktischen Fähigkeiten und deinen Umgang mit verschiedenen Niveaustufen verdeutlichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für interkulturelle Kommunikation und die Medienbranche. Bereite dich darauf vor, wie du diese Themen in deinen Kursen integrieren würdest, um das Interesse der Studierenden zu wecken.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Lehrbeauftragte (w/m/d) für Deutsch als Fremdsprache sowie Englisch für Hochschulpersonal und Medienbereich am Sprachenzentrum der Hochschule der Medien Stuttgart
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und spezifischen Anforderungen, um sicherzustellen, dass du alle Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Lehrbeauftragtenstelle hervorhebt. Betone deine didaktischen Fähigkeiten und Unterrichtserfahrungen, insbesondere im Hochschulkontext.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für das Lehren von Sprachen und deine Erfahrungen im digitalen Lehrbereich darlegst. Erkläre, warum du an der Hochschule der Medien Stuttgart unterrichten möchtest.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Informationen enthalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hochschule der Medien Stuttgart vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner didaktischen Qualifikation und Unterrichtserfahrung. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Lehrtätigkeit, die deine Fähigkeiten und Erfolge verdeutlichen.
✨Zeige deine Sprachkompetenz
Da die Position hohe Sprachkenntnisse erfordert, sei bereit, deine Fähigkeiten in Deutsch und Englisch unter Beweis zu stellen. Möglicherweise wirst du gebeten, eine kurze Unterrichtseinheit oder ein Beispiel für deinen Unterrichtsstil zu präsentieren.
✨Vertrautheit mit digitalen Lehrformaten
Informiere dich über die digitalen Lehr- und Lernformate, die an der Hochschule verwendet werden. Zeige, dass du mit modernen Technologien vertraut bist und diese effektiv in deinen Unterricht integrieren kannst.
✨Fragen zur Hochschule stellen
Bereite einige Fragen zur Hochschule der Medien Stuttgart und zum Sprachenzentrum vor. Dies zeigt dein Interesse an der Institution und hilft dir, mehr über die Erwartungen und das Arbeitsumfeld zu erfahren.