Auf einen Blick
- Aufgaben: Prepare and conduct hearings, provide legal advice, and manage legal documentation.
- Arbeitgeber: KESB Basel-Stadt protects vulnerable individuals and offers diverse support services.
- Mitarbeitervorteile: Flexible working hours, opportunity for extension, and a chance to make a social impact.
- Warum dieser Job: Engage in meaningful work that directly benefits children and adults in need.
- Gewünschte Qualifikationen: Degree in law with a focus on civil law; experience in child protection law preferred.
- Andere Informationen: Join a dedicated team of 65 professionals committed to social welfare.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 64800 € pro Jahr.
60%-80% Departement für Wirtschaft, Soziales und Umwelt, Kindes- und Erwachsenenschutzbehörde per 1. März 2025 oder nach Vereinbarung, befristet auf 11 Monate mit Verlängerungsmöglichkeit Ihre Aufgaben Verhandlungsvorbereitung und -durchführung: Sie bereiten die mündlichen Verhandlungen der KESB vor (Aktenstudium, verfahrensleitende Verfügungen, Einholung prozessrelevanter Informationen und Vorberatung mit den Spruchkammervorsitzenden) und protokollieren während der mündlichen Verhandlungen. Entscheidberatung: Sie sind mit beratender Stimme an der Entscheidberatung beteiligt und begründen den Entscheid. Juristische Beratung: Sie stellen spezialisiertes juristisches Fachwissen für die Mitarbeitenden der KESB bereit, verantworten interne Schulungen und Weiterbildungen, erstellen Fachdokumentationen und führen die Fachbibliothek. Bearbeiten juristischer Fragestellungen: Sie planen neue juristische Aufgaben und bereiten diese vor, schätzen die Folgen von Gesetzesrevisionen ein, erstellen Vernehmlassungen und Beschwerdeantworten und beteiligen sich am Austausch mit weiteren Akteuren im Kindes- und Erwachsenenschutz. Ihr Profil Erfahrung: Sie besitzen vertiefte Kenntnisse im Kindes- und Erwachsenenschutz- sowie Familienrecht. Verfahrensrechtliche Kenntnisse sind von Vorteil. Sie haben Interesse an sozialen Themen und ein Gespür für politische und mediale Fragestellungen. Persönlichkeit: Sie sind verhandlungsstark, lösungs- und dienstleistungsorientiert und entscheidfreudig mit einer interdisziplinären und konzeptionellen Denk- und Arbeitsweise und besitzen eine hohe Sozialkompetenz. Ausbildung: Sie verfügen über ein abgeschlossenes Hochschulstudium in Recht mit Schwergewicht Zivilrecht (lic.iur. oder Mlaw). Einblick in unsere Arbeit Die Kindes- und Erwachsenenschutzbehörde (KESB) Basel-Stadt, die zum Departement Wirtschaft, Soziales und Umwelt gehört, ist verantwortlich für den Schutz von Erwachsenen, Jugendlichen und Kindern, die aus unterschiedlichen Gründen unterstützungs- oder hilfsbedürftig sind. Sie setzt sich aktiv für ihr Wohl ein und bietet hierfür eine Vielzahl unterschiedlicher Leistungen an. Rund 65 Mitarbeitende beschäftigen sich unter anderem mit Themen wie elterlicher Sorge, Vormundschaft und Beistandschaften. Diese vielseitigen Aufgaben kommen Betroffenen direkt zugute. Ihr Kontakt Fragen zur Funktion Dr. iur. Patrick FassbindAmtsleiter KESBTel. +41 61 267 80 90 Fragen zu Ihrer Bewerbung Tanja ErhardtHR Business PartnerinTel. +41 61 267 47 88 Vielseitig.Arbeiten für Basel-Stadt. Etwas ist all unseren mehr als 11’000 Mitarbeitenden gemeinsam: Sie engagieren sich am Puls der Stadt, indem sie unterstützen, befähigen, lenken, gestalten und schützen. So tragen sie mit ihrem Einsatz jeden Tag dazu bei, Basel-Stadt lebens- und liebenswert zu machen. Genauso vielfältig wie unsere Aufgaben sind unsere Mitarbeitenden sowie Ihre Möglichkeiten. Willkommen im Team des Kantons Basel-Stadt! #J-18808-Ljbffr
Kammerschreiber/in und Jurist/in Rechtsdienst KESB Arbeitgeber: Kanton Basel-Stadt Departement für Wirtschaft, Soziales und Umwelt
Kontaktperson:
Kanton Basel-Stadt Departement für Wirtschaft, Soziales und Umwelt HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Kammerschreiber/in und Jurist/in Rechtsdienst KESB
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Personen, die bereits in der KESB oder im Bereich Kindes- und Erwachsenenschutz arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen im Kindes- und Erwachsenenschutzrecht. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an sozialen Themen hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Verhandlungsstärke und deinem lösungsorientierten Ansatz vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine interdisziplinäre Denkweise! Bereite dich darauf vor, wie du verschiedene Perspektiven in die Entscheidungsfindung einbringen kannst. Dies ist besonders wichtig in einem komplexen Umfeld wie der KESB.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Kammerschreiber/in und Jurist/in Rechtsdienst KESB
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen. Stelle sicher, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Betone deine juristischen Kenntnisse: Hebe deine vertieften Kenntnisse im Kindes- und Erwachsenenschutz- sowie Familienrecht hervor. Zeige auf, wie deine Ausbildung und Erfahrungen dich für diese Position qualifizieren.
Persönliche Stärken darstellen: Beschreibe deine persönlichen Eigenschaften, die dich für die Rolle geeignet machen, wie Verhandlungsstärke, Lösungsorientierung und hohe Sozialkompetenz. Verwende konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du bei der KESB arbeiten möchtest und wie du zur Verbesserung des Kindes- und Erwachsenenschutzes beitragen kannst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kanton Basel-Stadt Departement für Wirtschaft, Soziales und Umwelt vorbereitest
✨Vertrautheit mit dem Kindes- und Erwachsenenschutzrecht
Stelle sicher, dass du über vertiefte Kenntnisse im Kindes- und Erwachsenenschutz- sowie Familienrecht verfügst. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu diesen Themen zu beantworten und zeige dein Interesse an sozialen Fragestellungen.
✨Verhandlungskompetenz demonstrieren
Da die Position Verhandlungsvorbereitung und -durchführung umfasst, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung bereit haben, die deine Verhandlungsstärke und Lösungsorientierung verdeutlichen.
✨Interdisziplinäres Denken hervorheben
Betone deine Fähigkeit, interdisziplinär zu denken und zu arbeiten. Zeige auf, wie du verschiedene Perspektiven in deine Entscheidungsfindung einbeziehst und wie dies in der Vergangenheit zu positiven Ergebnissen geführt hat.
✨Vorbereitung auf praktische Szenarien
Bereite dich auf praktische Szenarien vor, die während des Interviews besprochen werden könnten. Überlege dir, wie du juristische Fragestellungen angehen würdest und welche Schritte du zur Lösung vorschlagen würdest.