Auf einen Blick
- Aufgaben: Erstelle Projektvorschläge und Reportings für humanitäre Projekte.
- Arbeitgeber: Médicins Sans Frontières bietet medizinische Hilfe in über 70 Ländern weltweit.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und 30 Urlaubstage plus Sabbatical.
- Warum dieser Job: Trage zur Verbesserung von Lebensbedingungen bei und arbeite in einem vielfältigen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Erforderlich sind relevante Berufserfahrung und ausgezeichnete Kommunikationsfähigkeiten in Deutsch und Englisch.
- Andere Informationen: Bewerbungsfrist ist der 29.06.2025, Arbeitsbeginn am 01.09.2025.
Médecins Sans Frontières (MSF) ist eine private, regierungsunabhängige, humanitäre Organisation und leistet medizinische Hilfe in über 70 Ländern weltweit. Unser Hauptsitz ist in Berlin. Hier arbeitest du mit über 350 Mitarbeiter*innen in verschiedenen Abteilungen jeden Tag daran, Menschen in Not zu unterstützen. Das Fundament für unsere Organisationskultur bilden Vielfalt, Zusammenarbeit und Verantwortlichkeit – unabhängig von ethnischer Herkunft und Nationalität, Geschlecht und geschlechtlicher Identität, körperlichen und geistigen Fähigkeiten, Religion und Weltanschauung, Alter, sexueller Orientierung und sozialer Herkunft oder Familienstand.
Im Team Marketing One-to-One betreuen wir Stiftungen, Unternehmen, private Großspenden und Testamentsspenden. Du bist kommunikationsstark und bringst Begeisterung für humanitäre Arbeit mit? Dann suchen wir dich für die vielseitige Aufgabe, hochwertige Projektvorschläge und Reportings zu erstellen, um hohe und mehrjährige Spenden einzuwerben.
Als Teammitglied unterstützt du unsere Projekte vor Ort – ohne vor Ort zu sein. Dabei übernimmst du folgende Aufgaben:
- Konzeptionelle Entwicklung von Projektvorschlägen als Standardvorschläge oder auf Wunsch der Spender*innen auf Grundlage interner Dokumente (Projektunterlagen, Budgets)
- Verfassen von individuellen Anschreiben und Dankbriefen zu den jeweiligen Projektvorschlägen
- Konzeptionelle Entwicklung von Zwischenberichten und Abschlussberichten auf Grundlage interner Dokumente (Projektunterlagen, Verwendungsnachweise)
- Koordinierung und Priorisierung von Anfragen
- Übersetzung und Formatierung von Berichten aus dem internationalen Netzwerk
- Korrekturlesen von Texten anderer Teammitglieder
- Identifizierung von interessanten Projekten für das Einwerben von hohen Spenden
- Schnittstelle zu den Fachbereichen der internationalen Projektabteilungen, u.a. Finanzen, Kommunikation und medizinischer Abteilung
Die folgenden beruflichen Qualifikationen und persönlichen Eigenschaften sind uns wichtig:
- mehrjährige relevante Berufserfahrung
- hohe Serviceorientierung und eine genaue und strukturierte Arbeitsweise
- ausgezeichnete schriftliche und mündliche Kommunikationsfähigkeiten sowie gutes Textverständnis
- sehr gute mündliche und schriftliche Sprachkenntnisse in Deutsch (C2) und Englisch (C1-C2)
- sehr gute Kenntnisse in MS Office
- ausgeprägte Teamfähigkeit
- Begeisterung für humanitäre Arbeit
Hard facts:
- Von 4.020€ bis max. 5.084€ Einstiegsgehalt (bei Vollzeitbeschäftigung) + 13. Monatsgehalt
- 30 Urlaubstage plus freie Tage am 24. und 31.12.
- Flexible Arbeitszeiten und Teilzeitmodelle
- Mobiles Arbeiten mit Präsenz in unserem Büro je nach Arbeitsanforderung, inkl. technischer Ausstattung
- Bis zu 6 Wochen im Jahr arbeiten aus dem europäischen Ausland
- Sabbatical
Nice to have:
- Büro: Küchen, Obst/Snacks, Getränke, moderne Ausstattung
- Zuschuss zum Jobticket oder Deutschlandticket
- Sportangebote (Urban Sports)
- Fahrradkeller
- und vieles mehr
Trainings:
- Auswahl an diversen Weiterbildungsmöglichkeiten
- Zugang zu e-learning Plattformen
- Angebote/Themenwochen zu Mentaler Gesundheit und Wohlbefinden und EDI
- Coaching bei Bedarf
Referent*in Projektreporting (w/m/d) Arbeitgeber: ÄRZTE OHNE GRENZEN e.V.
Kontaktperson:
ÄRZTE OHNE GRENZEN e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Referent*in Projektreporting (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden oder Bekannten, die bereits in der humanitären Arbeit tätig sind oder Kontakte zu Médecins Sans Frontières haben. Oftmals können persönliche Empfehlungen den Unterschied machen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Projekte und Initiativen von Médecins Sans Frontières. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du ein echtes Interesse an ihrer Arbeit hast und bereit bist, dich aktiv einzubringen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Motivation für die humanitäre Arbeit vor. Überlege dir, warum du für diese Organisation arbeiten möchtest und wie deine Werte mit denen von Médecins Sans Frontières übereinstimmen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten! Da die Rolle viel Schreiben und Koordinieren umfasst, könntest du in einem informellen Gespräch Beispiele für deine bisherigen Erfahrungen im Projektmanagement oder in der Erstellung von Berichten anführen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Referent*in Projektreporting (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über Médecins Sans Frontières (MSF) und deren Mission. Verstehe die Werte und Ziele der Organisation, um deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Position als Referent*in im Projektreporting wichtig sind. Betone deine Kommunikationsfähigkeiten und deine Erfahrung im Schreiben von Berichten.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für humanitäre Arbeit und deine spezifischen Qualifikationen für die Stelle darlegst. Gehe auf deine Erfahrungen im Projektmanagement und Reporting ein.
Korrekturlesen: Lass deine Bewerbungsunterlagen von jemand anderem Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie fehlerfrei sind. Achte besonders auf Grammatik und Ausdruck, da dies für die schriftliche Kommunikation in der Position entscheidend ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei ÄRZTE OHNE GRENZEN e.V. vorbereitest
✨Bereite dich auf die Organisation vor
Informiere dich über Médecins Sans Frontières und deren Projekte. Zeige in deinem Interview, dass du die Werte der Organisation verstehst und schätzt, insbesondere die Bedeutung von Vielfalt und Zusammenarbeit.
✨Hebe deine Kommunikationsfähigkeiten hervor
Da die Rolle stark auf schriftlicher und mündlicher Kommunikation basiert, bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren. Überlege dir, wie du komplexe Informationen klar und präzise vermitteln kannst.
✨Zeige deine Begeisterung für humanitäre Arbeit
Teile persönliche Erfahrungen oder Motivationen, die dich zu dieser Position führen. Deine Leidenschaft für die humanitäre Arbeit wird einen positiven Eindruck hinterlassen und zeigt, dass du gut ins Team passt.
✨Bereite Fragen vor
Stelle Fragen zur Teamdynamik, den Projekten oder den Herausforderungen, mit denen die Organisation konfrontiert ist. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Arbeitsweise der Organisation zu erfahren.