Auf einen Blick
- Aufgaben: Beratung und Unterstützung bei gesundheitlichen und sozialen Herausforderungen.
- Arbeitgeber: Gesundheitskiosk Solingen ist ein innovatives Versorgungsprojekt für die Bürger von Solingen.
- Mitarbeitervorteile: Attraktives Gehalt, 30 Tage Urlaub und Fortbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Gesundheitsversorgung und arbeite in einem kollegialen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Sozialer Arbeit oder Gesundheitswissenschaften erforderlich.
- Andere Informationen: Teilzeitstelle bis zum 31.12.2026, zentrale Lage mit guter Anbindung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 18000 - 30000 € pro Jahr.
Der Gesundheitskiosk Solingen öffnete Anfang Oktober 2023 seine Pforten für die Solinger Bürgerinnen und Bürger. Es handelt sich hierbei um ein Versorgungsprojekt der AOK Rheinland/Hamburg, der Bergischen Krankenkasse, der Stadt Solingen und solimed - Unternehmen Gesundheit. Wir verstehen uns als ergänzende Schnittstelle zwischen Gesundheits- und Sozialwesen. In unseren Räumlichkeiten in der Mummstraße 25 bieten wir den Hilfesuchenden Beratung für ihre persönliche Lebens- und Gesundheitssituation an. Unser Ziel ist es, deren Gesundheit aus einer biopsychosozialen Perspektive zu fördern. Wir möchten sie dabei unterstützen, bestehende Angebote der medizinischen Regelversorgung umfassend zu nutzen. Wir vermitteln aber auch darüberhinausgehende Angebote, bringen Menschen in Kontakt, helfen bei Anträgen oder unterstützen bei Sprachbarrieren.
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Mitarbeiter*in (m/w/d) in Teilzeit (Stellenumfang 50%). Die Stelle ist bis zum 31.12.2026 befristet.
- Beratung und Unterstützung bei der Bewältigung von gesundheitlichen und sozialen Herausforderungen
- Förderung der Gesundheitskompetenz der Ratsuchenden
- Case Management
- Maßgebliche Mitgestaltung des Gesundheitskiosks Solingen
- Förderung der Zusammenarbeit verschiedener Akteure des Gesundheits- und Sozialwesens
- Mitarbeit in lokalen Netzwerken
Voraussetzungen:
- Abgeschlossenes Studium der Sozialen Arbeit, Sozialpädagogik, Gesundheits- oder Pflegewissenschaften
- Fundierte Kenntnisse im Sozial- und Gesundheitswesen
- Gute Fremdsprachenkenntnisse, gerne z.B. in Arabisch, Kurdisch, Türkisch, Ukrainisch oder Romanes
- Hohe interkulturelle, soziale und kommunikative Kompetenz
- Selbstständige, konzeptionelle, strukturierte sowie ergebnisorientierte Arbeitsweise
- Teamfähigkeit, professionelles, freundliches und empathisches Auftreten
Wir bieten:
- Eine sinnstiftende, verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit
- Kurze Abstimmungswege, flache Hierarchien
- Mitarbeit in einem kollegialen, multiprofessionellen Team
- Gestaltungsspielraum und die Möglichkeit, sich in verschiedenen Bereichen einzubringen
- Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten und Supervision
- Ein attraktives Gehalt und 30 Tage Urlaub
- Direkte Lage in der Innenstadt mit Bushaltestelle vor der Tür
Kontaktperson:
solimed Gesundheitskiosk UG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Berater (m/w/d) im Gesundheits- und Sozialwesen in Teilzeit
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Bekannten oder ehemaligen Kollegen, die im Gesundheits- und Sozialwesen tätig sind. Oftmals erfährt man über persönliche Kontakte von offenen Stellen oder erhält wertvolle Informationen über die Unternehmenskultur.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen im Gesundheits- und Sozialwesen. Zeige in Gesprächen, dass du über relevante Themen Bescheid weißt und wie du zur Lösung beitragen kannst. Das macht einen positiven Eindruck auf potenzielle Arbeitgeber.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, insbesondere zu interkultureller Kompetenz und Teamarbeit. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Engagement für die lokale Gemeinschaft. Informiere dich über Projekte oder Initiativen in Solingen, die mit dem Gesundheitskiosk in Verbindung stehen. Dies zeigt, dass du dich für die Region interessierst und bereit bist, aktiv zur Verbesserung der Lebensqualität beizutragen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Berater (m/w/d) im Gesundheits- und Sozialwesen in Teilzeit
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Qualifikationen, die für die Position als Berater im Gesundheits- und Sozialwesen gefordert werden.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es deine Motivation und Eignung für die Stelle unterstreicht. Gehe auf deine Erfahrungen im Gesundheits- und Sozialwesen ein und zeige, wie du zur Förderung der Gesundheitskompetenz beitragen kannst.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: In deinem Lebenslauf solltest du relevante berufliche Erfahrungen und Qualifikationen betonen, insbesondere solche, die mit der Beratung und Unterstützung von Ratsuchenden in gesundheitlichen und sozialen Herausforderungen zu tun haben.
Zeige interkulturelle Kompetenz: Falls du Fremdsprachenkenntnisse hast, insbesondere in Arabisch, Kurdisch, Türkisch, Ukrainisch oder Romanes, erwähne diese in deiner Bewerbung. Interkulturelle Kompetenz ist für die Stelle besonders wichtig.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei solimed Gesundheitskiosk UG vorbereitest
✨Bereite dich auf die spezifischen Anforderungen vor
Informiere dich über die Aufgaben und Herausforderungen im Gesundheits- und Sozialwesen. Überlege dir, wie deine Erfahrungen und Qualifikationen zu den Anforderungen der Stelle passen.
✨Zeige deine interkulturelle Kompetenz
Da die Stelle gute Fremdsprachenkenntnisse und interkulturelle Fähigkeiten erfordert, sei bereit, Beispiele aus deiner Vergangenheit zu teilen, in denen du erfolgreich mit Menschen aus verschiedenen Kulturen gearbeitet hast.
✨Demonstriere Empathie und Kommunikationsfähigkeit
In der Beratung ist es wichtig, empathisch und verständnisvoll zu sein. Bereite dich darauf vor, Situationen zu beschreiben, in denen du deine kommunikativen Fähigkeiten unter Beweis gestellt hast.
✨Frage nach Gestaltungsmöglichkeiten
Zeige dein Interesse an der Mitgestaltung des Gesundheitskiosks, indem du Fragen stellst, wie du dich aktiv einbringen kannst. Dies zeigt dein Engagement und deine Motivation für die Position.