Auf einen Blick
- Aufgaben: Berate Auszubildende im Gartenbau und organisiere Prüfungen.
- Arbeitgeber: Die Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein unterstützt die Agrarwirtschaft mit Expertenwissen.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und 30 Tage Urlaub warten auf dich!
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft des Gartenbaus in einem engagierten Team mit vielfältigen Aufgaben.
- Gewünschte Qualifikationen: Hochschulstudium im Gartenbau und gute Kommunikationsfähigkeiten sind erforderlich.
- Andere Informationen: Unbefristete Stelle mit leistungsgerechter Vergütung und betrieblichem Gesundheitsmanagement.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein sucht für ihre Abteilung Gartenbau zum 1. September 2025 einen Ausbildungsberater (m/w/d) für den Gartenbau mit der durchschnittlichen regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit eines Vollbeschäftigten. Die Stelle ist unbefristet zu besetzen. Der Dienstort ist Ellerhoop.
Die Landwirtschaftskammer ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts, die sich als unabhängige Dienstleisterin für die Land- und Forstwirtschaft, den Gartenbau, die Fischerei und den ländlichen Raum in Schleswig-Holstein versteht. Ihre Fachkompetenz bietet sie Vereinen und Verbänden im Agrarbereich zum Nutzen ihrer Mitglieder und den politischen Institutionen als Grundlage für Entscheidungs- und Entwicklungsprozesse an. Verbraucherschutz, Umweltschutz und Produktqualität landwirtschaftlicher Erzeugnisse sind der Kammer ein besonderes Anliegen. Ihre Stärke ist breites Expertenwissen, das das Fundament für die Erarbeitung ganzheitlicher, effektiver und nachhaltiger Lösungen bildet.
Im Gartenbauzentrum der Landwirtschaftskammer in Ellerhoop sind die gartenbaulichen Ausbildungs-, Beratungs- und Versuchsaktivitäten konzentriert. Gesucht wird eine engagierte Persönlichkeit mit Interesse an einer sehr vielseitigen Tätigkeit im Bereich Ausbildungsberatung im Gartenbau, namentlich in den Fachrichtungen der Produktion (Baumschule, Zierpflanzenbau, Gemüsebau, Obstbau, Staudengärtnerei) sowie der Friedhofsgärtnerei.
- Beratung der Auszubildenden, deren gesetzlicher Vertreter, der Ausbilder und Ausbildenden in allen Fragen zur Ausbildung in den Berufen des Gärtners und des Werkers im Gartenbau
- Organisation von und geschäftsführende Tätigkeit bei den landesweiten Zwischen- und Abschlussprüfungen
- Landesweite Organisation der Lehrgänge der Überbetrieblichen Ausbildung (ÜA)
- Konzeptionelle Weiterentwicklung des vorhandenen Lehrgangsangebots
- Leitung und ggf. Tätigkeit als Referent in den ÜA-Lehrgängen
- Prüfung der Berufsausbildungsverträge auf (tarif)rechtliche Konformität
- Organisation und Durchführung von Nachwuchswerbemaßnahmen bei Berufsmessen
- Mitwirken in Bildungsgremien bei der Landwirtschaftskammer sowie bundesweit
Voraussetzungen:
- Ein erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium im Gartenbau oder nah verwandter Studiengänge
- Stark ausgeprägte Organisations- und administrative Fähigkeiten
- Affinität zu EDV-Anwendungen (u. a. Datenbanken)
- Überdurchschnittlich hohes Maß an Belastbarkeit, Konfliktfähigkeit und Durchsetzungsvermögen
- Hohe Zuverlässigkeit, Teamorientierung, Eigenverantwortlichkeit und Selbstständigkeit
- Gute Kommunikationsfähigkeit und Praxisverbundenheit
- Fahrerlaubnis der Führerscheinklassen B
- Wünschenswert ist eine vorherige Ausbildung zum Gärtner sowie eine mehrjährige Berufserfahrung.
Wir bieten:
- Eine anspruchsvolle, vielseitige und verantwortungsvolle Tätigkeit mit hoher Selbstständigkeit im Team eines modernen Dienstleistungsunternehmens sowie eine leistungsgerechte Vergütung nach der Entgeltgruppe 12 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L)
- Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes (z. B. Jahressonderzahlung, regelmäßige Gehaltssteigerungen im Rahmen der Tarifverhandlungen)
- Eine zusätzliche betriebliche Altersversorgung (VBL)
- Eine wöchentliche Arbeitszeit von 38,70 Stunden und 30 Tage Jahresurlaub
- Gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch Gleitzeitregelung und mobiles Arbeiten (sofern dienstlich möglich)
- Eine zielgerichtete und begleitende Einarbeitung
- Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Betriebliches Gesundheitsmanagement
- Ein motiviertes Team und ein kollegiales Umfeld.
Ausbildungsberater (m/w/d) für den Gartenbau Arbeitgeber: Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein
Kontaktperson:
Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildungsberater (m/w/d) für den Gartenbau
✨Tipp Nummer 1
Informiere dich über die aktuellen Trends und Entwicklungen im Gartenbau. Zeige in Gesprächen, dass du ein tiefes Verständnis für die Branche hast und wie du dieses Wissen in die Ausbildungsberatung einbringen kannst.
✨Tipp Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche, um wertvolle Kontakte zu knüpfen. Besuche Messen oder Veranstaltungen im Gartenbau, um potenzielle Kollegen und Entscheidungsträger kennenzulernen.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Organisation von Lehrgängen und Prüfungen vor. Überlege dir, wie du deine organisatorischen Fähigkeiten konkret in der Position des Ausbildungsberaters einsetzen würdest.
✨Tipp Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Ausbildung im Gartenbau. Teile Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Eignung für die Rolle unterstreichen und verdeutliche, warum du die richtige Wahl für diese Position bist.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildungsberater (m/w/d) für den Gartenbau
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle die Verbindung zu deinem Studium her: Betone in deinem Anschreiben, wie dein abgeschlossenes Hochschulstudium im Gartenbau oder verwandten Studiengängen dich auf die Aufgaben als Ausbildungsberater vorbereitet hat. Zeige auf, welche spezifischen Kenntnisse du erworben hast, die für die Stelle relevant sind.
Hebe deine organisatorischen Fähigkeiten hervor: Da die Position stark organisatorische und administrative Fähigkeiten erfordert, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung anführen, die deine Stärken in diesen Bereichen belegen. Beschreibe, wie du erfolgreich Projekte oder Veranstaltungen organisiert hast.
Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten: In der Ausbildungsberatung ist eine gute Kommunikationsfähigkeit entscheidend. Füge in deinem Lebenslauf oder Anschreiben Beispiele hinzu, wo du erfolgreich mit Auszubildenden, Ausbildern oder anderen Stakeholdern kommuniziert hast. Dies kann auch Konfliktlösungen oder Teamarbeit umfassen.
Motivation und Interesse betonen: Erkläre in deinem Anschreiben, warum du dich für die Stelle als Ausbildungsberater im Gartenbau interessierst. Zeige deine Leidenschaft für den Gartenbau und deine Motivation, in diesem Bereich zu arbeiten. Dies kann durch persönliche Erfahrungen oder Engagement in relevanten Projekten untermauert werden.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein vorbereitest
✨Informiere dich über die Landwirtschaftskammer
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein und ihre Aufgaben im Gartenbau informieren. Zeige, dass du die Mission und Werte der Organisation verstehst und wie du dazu beitragen kannst.
✨Bereite Beispiele für deine Erfahrungen vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung oder Ausbildung, die deine Fähigkeiten in der Ausbildungsberatung und im Gartenbau unter Beweis stellen. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Stelle zu verdeutlichen.
✨Stelle Fragen zur Stelle und zum Team
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und gibt dir die Möglichkeit, mehr über das Team und die Arbeitsweise der Landwirtschaftskammer zu erfahren.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da die Stelle gute Kommunikationsfähigkeiten erfordert, achte darauf, während des Interviews klar und präzise zu sprechen. Übe, deine Gedanken strukturiert zu präsentieren, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.