Auf einen Blick
- Aufgaben: Du wirst das Sekretariat leiten und vielfältige organisatorische Aufgaben übernehmen.
- Arbeitgeber: Die Charité ist eines der größten Universitätsklinika Europas mit exzellenter Reputation.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, umfangreiche Weiterbildungsmöglichkeiten und zahlreiche Mitarbeiterrabatte.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines motivierten Teams und gestalte aktiv die Zukunft der Laboratoriumsmedizin.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung im Gesundheitswesen und gute MS Office-Kenntnisse sind erforderlich.
- Andere Informationen: Unbefristete Anstellung mit 30 Tagen Urlaub und einem strukturierten Onboarding-Prozess.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die Charité – Universitätsmedizin Berlin ist eine gemeinsame Einrichtung der Freien Universität Berlin und der Humboldt-Universität zu Berlin. Sie hat als eines der größten Universitätsklinika Europas mit bedeutender Geschichte eine führende Rolle in Forschung, Lehre und Krankenversorgung inne. Aber auch als modernes Unternehmen mit Zertifizierungen im medizinischen, klinischen und im Management-Bereich tritt die Charité hervor.
Gesucht wird eine begeisterungsfähige Person für das Institutssekretariat. Es erwartet Sie eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit mit eigener Gestaltungsmöglichkeit in einem kollegial ausgerichteten Arbeitsumfeld. Das Institut für Laboratoriumsmedizin, Klinische Chemie und Pathobiochemie nimmt in der Charité die Aufgaben der Laboratoriumsmedizin in Forschung und Lehre wahr und befindet sich auf dem Campus Virchow-Klinikum. Forschungsschwerpunkt ist die Aufklärung molekularer Mechanismen von Krankheiten, die Identifizierung neuer Biomarker und die Entwicklung neuer Methoden der Labordiagnostik.
Allgemeine Sekretariats- und Organisationsaufgaben, u. a.:
- Terminplanung und Überwachung von Fristen
- Dokumentenverwaltung
- Bestellwesen, Angebotseinholung und Inventarisierung
- Bearbeitung von Posteingang und -ausgang inkl. Klärung von Abrechnungsaspekten
- Planung von Arbeitsabläufen (z. B. bei Lieferung und Installation von Geräten), Bearbeitung von Formularen (z. B. Schlüsselanträge, Aussonderungen, Dienstreiseanträge, Publikationslisten)
- Eigenständiges Entwerfen von Brieftexten auf Basis inhaltlicher Vorgaben
- Layout von Dokumenten (z. B. Forschungsanträge, Publikationen, Vorlesungsfolien) entsprechend der vorliegenden Anforderungen
- Zusammenstellung und Auswertung allgemeiner Datensätze (z. B. Verbrauchserfassungen, Impactfaktoren)
- Ansprechperson für Mitarbeitende, interne/externe Bereiche und Patientinnen/Patienten
- Zuarbeit bei der Gestaltung der Lehrveranstaltungen
Fachliche Anforderungen:
- Sie besitzen eine abgeschlossene Berufsausbildung als Bürokauffrau/-mann im Gesundheitswesen oder vergleichbare Ausbildung/Erfahrung mit ggf. zusätzlichen Weiterbildungen im Büromanagement
- Sie können prozessorientiert denken und gelten als organisatorisches Talent
- Sie verfügen über perfekte Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
- Sie können sich auf Englisch verständigen (z. B. am Telefon)
- Sie haben gute Kenntnisse von MS Office (Word, Excel, ggf. Powerpoint) sowie nach Möglichkeit SAP
- Sie beherrschen die Grundsätze der medizinischen Nomenklatur (wünschenswert)
- Sie verfügen über eine Berufserfahrung im Sekretariat eines Krankenhauses oder in vergleichbaren Bereichen (wünschenswert)
Persönliche Anforderungen:
- Sie arbeiten selbstständig und koordiniert, verfügen über eine rasche Auffassungsgabe und Lernbereitschaft
- Sie sind belastbar, treten jederzeit allen Anspruchsgruppen gegenüber freundlich, höflich und zugewandt auf
- Sie verstehen sich als Dienstleisterin/Dienstleister
- Diskretion und Loyalität sind für Sie eine Selbstverständlichkeit
Eine hoch professionelle Zusammenarbeit in einem motivierten und interdisziplinären Team. Eine zukunftsorientierte, abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit mit hoher Eigenverantwortung und persönlichem Handlungsspielraum. Interkulturelle Teamveranstaltungen, gut strukturiertes Onboarding mit netten Kolleginnen und Kollegen. Umfangreiche kostenfreie Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten bis hin zum Studium. Vergünstigungen bei vielen Angeboten für Beschäftigte für die Bereiche Shopping, Reisen, Sport. Zusätzliche Absicherung im Alter durch unsere betriebliche Altersvorsorge. Zertifizierung als familiengerechte Hochschule und familiengerechtes Unternehmen seit 2007.
Entgeltgruppe 06 TVöD VKA-K. Die Eingruppierung erfolgt unter Berücksichtigung der Qualifikation, die jeweilige Erfahrungsstufe errechnet sich aus den geleisteten Berufsjahren. Die Arbeitszeit ist in Vollzeit mit 38,5 Stunden vorgesehen. Eine adäquate und begleitende Einarbeitung wird gewährleistet. Die Stelle ist unbefristet zu besetzen. Bei uns sind 30 Tage Urlaub Standard. Die Bewerbungsfrist endet am: 01.07.2025.
Sekretärin / Sekretär (d/w/m) für das Institut für Laboratoriumsmedizin Arbeitgeber: Charité - Universitätsmedizin Berlin
Kontaktperson:
Charité - Universitätsmedizin Berlin HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sekretärin / Sekretär (d/w/m) für das Institut für Laboratoriumsmedizin
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Charité und das Institut für Laboratoriumsmedizin. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Werte und die Mission der Einrichtung verstehst und schätzt. Das hilft dir, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu den Aufgaben im Sekretariat zu beantworten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine organisatorischen Fähigkeiten und deine prozessorientierte Denkweise unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 3
Nutze dein Netzwerk, um Informationen über die Arbeitskultur und das Team zu sammeln. Vielleicht kennst du jemanden, der bereits bei der Charité arbeitet oder gearbeitet hat. Solche Einblicke können dir helfen, dich besser auf das Gespräch vorzubereiten.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, deine Englischkenntnisse zu demonstrieren. Da du dich auf Englisch verständigen musst, kann es hilfreich sein, einige medizinische Begriffe oder typische Gesprächsthemen im Voraus zu üben, um sicherer aufzutreten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sekretärin / Sekretär (d/w/m) für das Institut für Laboratoriumsmedizin
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle verstehen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch, um die Anforderungen und Aufgaben der Position als Sekretärin/Sekretär im Institut für Laboratoriumsmedizin zu verstehen. Achte besonders auf die geforderten Qualifikationen und persönlichen Eigenschaften.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Stelle wichtig sind. Betone deine Ausbildung im Büromanagement sowie deine Kenntnisse in MS Office und eventuell SAP.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und was dich für die Rolle qualifiziert. Gehe auf deine organisatorischen Fähigkeiten und deine Erfahrung im Gesundheitswesen ein.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alle Dokumente gründlich durch. Achte auf Rechtschreibfehler und stelle sicher, dass die Formulierungen klar und professionell sind. Lass auch eine andere Person einen Blick darauf werfen, um Feedback zu erhalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Charité - Universitätsmedizin Berlin vorbereitest
✨Bereite dich auf die Aufgaben vor
Informiere dich über die spezifischen Aufgaben, die in der Stellenbeschreibung genannt werden. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen und Fähigkeiten zu diesen Aufgaben passen und bereite Beispiele vor, die du im Interview teilen kannst.
✨Zeige deine organisatorischen Fähigkeiten
Da die Position viel Organisationstalent erfordert, solltest du konkrete Beispiele für deine organisatorischen Fähigkeiten parat haben. Erkläre, wie du in der Vergangenheit komplexe Aufgaben oder Projekte erfolgreich koordiniert hast.
✨Kommuniziere klar und professionell
Achte darauf, während des Interviews klar und professionell zu kommunizieren. Übe, deine Gedanken strukturiert auszudrücken und achte auf eine freundliche und höfliche Ausdrucksweise, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
✨Frage nach dem Team und der Unternehmenskultur
Zeige Interesse an der Arbeitsumgebung, indem du Fragen zur Teamdynamik und zur Unternehmenskultur stellst. Dies zeigt, dass du nicht nur an der Stelle selbst interessiert bist, sondern auch daran, wie du dich ins Team einfügen kannst.