Auf einen Blick
- Aufgaben: Lehre und Forschung in angewandter und ökologischer Botanik.
- Arbeitgeber: Eine angesehene Universität mit Fokus auf innovative Forschung.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Zugang zu modernen Labors und Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Botanik und trage zur Nachhaltigkeit bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Doktorat in Botanik oder verwandten Bereichen erforderlich.
- Andere Informationen: Möglichkeit zur Zusammenarbeit mit internationalen Forschungsprojekten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.
Die Professur für Angewandte und Ökologische Botanik umfasst die Lehre und Forschung in den Bereichen der angewandten Botanik sowie der ökologischen Aspekte der Pflanzenwissenschaften.
- Entwicklung und Durchführung von Lehrveranstaltungen in der Botanik.
- Forschung zu ökologischen Fragestellungen und deren Anwendung in der Praxis.
- Zusammenarbeit mit anderen Fachbereichen und Institutionen.
- Betreuung von Studierenden und Doktoranden.
Wir suchen eine engagierte Persönlichkeit mit einem starken Forschungshintergrund und Erfahrung in der Lehre.
Kontaktperson:
Hochschule Bremen HSB HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Professur Angewandte und Ökologische Botanik
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Suche nach Veranstaltungen, Konferenzen oder Workshops im Bereich der angewandten und ökologischen Botanik. Dort kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und dich mit anderen Fachleuten austauschen.
✨Tip Nummer 2
Engagiere dich in relevanten Forschungsprojekten oder Initiativen. Zeige dein Interesse und deine Expertise in der angewandten und ökologischen Botanik, indem du aktiv an Projekten teilnimmst, die zu deinem Fachgebiet passen.
✨Tip Nummer 3
Halte dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Botanik auf dem Laufenden. Abonniere Fachzeitschriften oder folge relevanten Online-Plattformen, um immer informiert zu sein und dein Wissen zu erweitern.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen und Themen in der angewandten und ökologischen Botanik recherchierst. Übe deine Antworten, um selbstbewusst und kompetent aufzutreten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Professur Angewandte und Ökologische Botanik
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Forschung: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Institution, an der die Professur angeboten wird. Informiere dich über deren Forschungsbereiche, aktuelle Projekte und die spezifischen Anforderungen der Professur.
Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, Publikationslisten, Nachweisen über Lehr- und Forschungserfahrungen sowie einem überzeugenden Motivationsschreiben.
Motivationsschreiben: Verfasse ein individuelles Motivationsschreiben, das deine Leidenschaft für angewandte und ökologische Botanik unterstreicht. Gehe darauf ein, wie deine Erfahrungen und Qualifikationen zur Position passen und welche Ideen du für zukünftige Forschungsprojekte hast.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hochschule Bremen HSB vorbereitest
✨Bereite dich auf Fachfragen vor
Stelle sicher, dass du die neuesten Entwicklungen in der angewandten und ökologischen Botanik kennst. Recherchiere aktuelle Forschungsergebnisse und Trends, um im Interview kompetent antworten zu können.
✨Präsentiere deine Forschungserfahrung
Sei bereit, über deine bisherigen Forschungsprojekte zu sprechen. Hebe hervor, wie deine Arbeit zur Entwicklung der Botanik beigetragen hat und welche praktischen Anwendungen sie hat.
✨Zeige deine Lehrfähigkeiten
Bereite Beispiele für deine Lehrmethoden und -erfahrungen vor. Überlege dir, wie du komplexe botanische Konzepte verständlich vermitteln kannst, um deine Eignung für die Professur zu unterstreichen.
✨Frage nach der Institution
Zeige Interesse an der Hochschule und ihrer Ausrichtung. Stelle Fragen zu den Zielen der Abteilung und wie du dazu beitragen kannst, um dein Engagement und deine Motivation zu demonstrieren.