Professur Luft und Raumfahrtantriebe Raumtransportsystme
Jetzt bewerben
Professur Luft und Raumfahrtantriebe Raumtransportsystme

Professur Luft und Raumfahrtantriebe Raumtransportsystme

Bremen Professur 60000 - 84000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
H

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lehre und Forschung im Bereich Luft- und Raumfahrtantriebe.
  • Arbeitgeber: Eine führende Universität mit innovativen Forschungsprojekten.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Zugang zu modernster Technologie und Weiterbildungsmöglichkeiten.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Raumfahrt und arbeite in einem dynamischen Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Doktorat in Luft- und Raumfahrttechnik oder verwandten Bereichen erforderlich.
  • Andere Informationen: Möglichkeit zur Zusammenarbeit mit internationalen Partnern und Projekten.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.

Wir suchen eine engagierte Persönlichkeit für die Professur im Bereich Luft- und Raumfahrtantriebe sowie Raumtransportsysteme. Die Aufgaben umfassen:

  • Forschung und Lehre in den Bereichen Antriebssysteme und Raumtransporttechnologien
  • Entwicklung innovativer Konzepte und Technologien
  • Zusammenarbeit mit der Industrie und anderen Forschungseinrichtungen
  • Betreuung von Studierenden und Doktoranden

Wir erwarten von Ihnen:

  • Ein abgeschlossenes Hochschulstudium in einem relevanten Fachgebiet
  • Erfahrung in der Forschung und Entwicklung
  • Ausgezeichnete Kommunikationsfähigkeiten
  • Engagement für die akademische Lehre
H

Kontaktperson:

Hochschule Bremen HSB HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Professur Luft und Raumfahrtantriebe Raumtransportsystme

Tip Nummer 1

Netzwerke sind entscheidend! Suche nach Veranstaltungen, Konferenzen oder Workshops im Bereich Luft- und Raumfahrtantriebe. Dort kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und dich über aktuelle Trends informieren.

Tip Nummer 2

Bleibe auf dem Laufenden über die neuesten Entwicklungen in der Raumfahrttechnik. Abonniere Fachzeitschriften und folge relevanten Online-Plattformen, um dein Wissen zu erweitern und bei Gesprächen zu glänzen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen in deinem Fachgebiet recherchierst. Übe deine Antworten laut, um sicherer und überzeugender aufzutreten.

Tip Nummer 4

Zeige deine Leidenschaft für das Thema! In Gesprächen oder Netzwerktreffen solltest du deine Begeisterung für Luft- und Raumfahrtantriebe deutlich machen, um einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Professur Luft und Raumfahrtantriebe Raumtransportsystme

Fundierte Kenntnisse in Luft- und Raumfahrttechnik
Erfahrung in der Entwicklung von Antriebssystemen
Kenntnisse in Thermodynamik und Fluiddynamik
Fähigkeit zur Durchführung von Experimenten und Tests
Kenntnisse in numerischen Simulationsmethoden
Projektmanagementfähigkeiten
Starke analytische Fähigkeiten
Fähigkeit zur interdisziplinären Zusammenarbeit
Kommunikationsfähigkeiten in Deutsch und Englisch
Erfahrung in der Lehre und Betreuung von Studierenden
Vertrautheit mit aktuellen Forschungstrends im Bereich Raumtransportsysteme
Fähigkeit zur Veröffentlichung von Forschungsergebnissen in Fachzeitschriften

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Forschung: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Institution, die die Professur anbietet. Informiere dich über deren Forschungsprojekte, Publikationen und die spezifischen Anforderungen der Professur im Bereich Luft- und Raumfahrtantriebe.

Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, deiner Publikationsliste, Nachweisen über deine Lehr- und Forschungserfahrung sowie eines Motivationsschreibens, das deine Eignung für die Professur unterstreicht.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Vision für die Professur darlegst, deine bisherigen Erfahrungen im Bereich Raumtransportsysteme hervorhebst und erläuterst, wie du zur Weiterentwicklung des Fachbereichs beitragen möchtest.

Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind, bevor du die Bewerbung absendest.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hochschule Bremen HSB vorbereitest

Forschung und Innovation verstehen

Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Luft- und Raumfahrttechnik. Zeige im Interview, dass du die aktuellen Trends und Herausforderungen in der Branche verstehst und wie deine Forschung dazu beitragen kann.

Präsentation deiner Projekte

Bereite eine kurze Präsentation deiner bisherigen Forschungsprojekte vor. Stelle sicher, dass du die Relevanz deiner Arbeit für die Raumtransportsysteme klar darlegst und wie sie zur Weiterentwicklung des Fachgebiets beitragen kann.

Interdisziplinäre Zusammenarbeit betonen

Hebe deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen Disziplinen hervor. In der Luft- und Raumfahrttechnik ist Teamarbeit entscheidend, also zeige, dass du gut mit Ingenieuren, Wissenschaftlern und anderen Fachleuten zusammenarbeiten kannst.

Fragen vorbereiten

Bereite einige durchdachte Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und der Institution und gibt dir die Möglichkeit, mehr über die Erwartungen und Ziele der Professur zu erfahren.

Professur Luft und Raumfahrtantriebe Raumtransportsystme
Hochschule Bremen HSB

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

H
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>