Ingenieurin / Ingenieur (m/w/d) (Diplom (FH)/Bachelor) der Fachrichtung Wasserwirtschaft / Hydrologie / Umwelttechnik
Jetzt bewerben
Ingenieurin / Ingenieur (m/w/d) (Diplom (FH)/Bachelor) der Fachrichtung Wasserwirtschaft / Hydrologie / Umwelttechnik

Ingenieurin / Ingenieur (m/w/d) (Diplom (FH)/Bachelor) der Fachrichtung Wasserwirtschaft / Hydrologie / Umwelttechnik

Minden Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
W

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Gestalte die Wasserbewirtschaftung und arbeite an spannenden Projekten für lebendige Wasserstraßen.
  • Arbeitgeber: Werde Teil der größten Behörde im Bundesministerium für Verkehr mit über 24.000 engagierten Mitarbeitenden.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Optionen und 30 Tage Urlaub pro Jahr.
  • Warum dieser Job: Trage aktiv zur ökologischen Nachhaltigkeit bei und entwickle innovative Lösungen in einem dynamischen Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Wasserwirtschaft, Hydrologie oder Umwelttechnik ist erforderlich.
  • Andere Informationen: Vollzeitstelle mit der Möglichkeit auf Teilzeit; Bewerbungen von Frauen und Menschen mit Behinderungen sind besonders willkommen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Die Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes ist der größte Arbeitgeber im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Verkehr (BMV). In unseren Behörden arbeiten deutschlandweit engagierte Menschen für lebendige Wasserstraßen. Wir verknüpfen Verkehrsmanagement, Ökologie und Ökonomie mit moderner Technik, um die vielfältigen Funktionen von Wasserstraßen und Schifffahrt für die Daseinsvorsorge und die natürlichen Lebensgrundlagen zu erhalten und nachhaltig zu verbessern. Kommen Sie zu uns! Gestalten Sie unsere Aufgaben und Ziele aktiv mit!

Das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Mittellandkanal / Elbe-Seitenkanal sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet eine/einen Ingenieurin/Ingenieur (m/w/d) (Diplom (FH)/Bachelor) der Fachrichtung Wasserwirtschaft / Hydrologie / Umwelttechnik. Der Dienstort ist in 32425 Minden.

Aufgaben:

  • Aufstellen und Fortschreiben von Bewirtschaftungsgrundsätzen für die Bundeswasserstraßen im Bereich des WSA MLK / ESK in Abstimmung mit anderen WSV-Dienststellen sowie den gewässerkundlichen Dienststellen der Länder.
  • Erstellen von Fachbeiträgen und Stellungnahmen u.a. zu Vorhaben und Planungen öffentlicher Verwaltungen und sonstiger Dritter, strom- und schifffahrtspolizeilichen Genehmigungen, zu Unterhaltungs- und Baumaßnahmen der WSV.
  • Veranlassen, Regeln, Durchführen und Überwachen des Messdienstes zur Erfassung der Daten zur Wasserbewirtschaftung einschließlich der Dokumentation, Auswertung und Bereitstellung dieser Daten.
  • Erstellen von Fachbeiträgen zu den Messeinrichtungen der Wasserbewirtschaftung.
  • Mitwirken beim Aufbau, dem Betrieb, der Unterhaltung sowie dem Ausbau von eigenen Simulationsmodellen zu Wasserbewirtschaftungszwecken sowie deren Integration in die Betriebs- und Verfahrensabläufe zur Wasserbewirtschaftung.
  • Ermitteln und Fortschreiben von Speisungskosten auf Grundlage der geltenden Verwaltungsvorschriften.

Das sollten Sie unbedingt mitbringen:

  • Abgeschlossenes Hochschulstudium mit Abschluss FH-Diplom oder Bachelor der Fachrichtung Wasserwirtschaft / Hydrologie / Umwelttechnik oder vergleichbaren Inhalten.

Das wäre wünschenswert:

  • Vertiefte Kenntnisse im Bereich des hydrologischen Messwesens.
  • Vertiefte Kenntnisse betreffend den Aufbau, den Betrieb und die Unterhaltung von Anlagen zur Wasserbewirtschaftung.
  • Vertiefte Kenntnisse im Bereich der Datenverarbeitung, insbesondere im Umgang mit Datenbanken.
  • Kenntnisse im Bereich der Datenübertragungstechnik.
  • Kenntnisse in den einschlägigen Rechtsgebieten, u.a. WaStrG, WHG.
  • Kenntnisse bei der Erstellung und Weiterentwicklung von Simulationsmodellen.
  • Verwaltungskenntnisse.
  • Kenntnisse im Bereich des Wasserbaus.
  • Kenntnisse und Erfahrungen im Vergabe- und Vertragswesen (VOB, VgV, UVgO und HOAI).
  • Sicherer Umgang und Erfahrungen mit MS-Office Anwendungen.

Persönlich:

  • Strukturiertes, ergebnisorientiertes, eigenverantwortliches Arbeiten.
  • Fähigkeit zur kooperativen Zusammenarbeit, Teamarbeit.
  • Planungs- und Organisationsvermögen.
  • Fähigkeit zur Problemlösung, Kreativität, Flexibilität.
  • Sicheres und gewandtes Auftreten sowie gute schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit in der deutschen Sprache.
  • Bereitschaft zur laufenden Fortbildung im Arbeitsgebiet.
  • Kfz-Führerschein Klasse B, Fähigkeit und Bereitschaft zum Führen von Dienst-Pkw.

Die Eingruppierung erfolgt bei Erfüllung der tariflichen Voraussetzungen in die Entgeltgruppe 11 TV EntgO Bund. Die Zuordnung zu den Stufen erfolgt unter Berücksichtigung der persönlichen, einschlägigen Erfahrungen.

Darüber hinaus bieten wir:

  • Spannende und zukunftsorientierte Aufgaben.
  • Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf durch flexible, moderne Arbeitszeitmodelle (mit Funktionszeiten).
  • Verschiedene Möglichkeiten der Teilzeitbeschäftigung.
  • Telearbeit und mobiles Arbeiten.
  • Für Tarifbeschäftigte eine Jahressonderzahlung in Höhe von 70 % des Monatsentgeltes.
  • 30 Tage Erholungsurlaub im Kalenderjahr.
  • Eine wöchentliche Arbeitszeit von 39 Stunden für Tarifbeschäftigte bzw. 40/41 Stunden für Beamte.
  • Für Tarifbeschäftigte eine Betriebliche Altersvorsorge (VBL).
  • Zuschüsse zur vermögenswirksamen Leistung.
  • Ein umfangreiches Weiterbildungsangebot u.a. im eigenen Aus- und Fortbildungszentrum.
  • Ein Sozialwerk mit einem breit gefächerten Freizeit-, Erholungs- und Begegnungsangebot.
  • Eine Sozialberatung und gesundheitliche Förderung durch Angebote vor Ort.
  • Zuschuss zum Deutschland Jobticket.

Besondere Hinweise:

  • Es handelt sich um eine Vollzeitbeschäftigung im Umfang von zurzeit 39 Wochenstunden. Der Dienstposten ist grundsätzlich auch für die Besetzung mit Teilzeitkräften geeignet.
  • Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen nach Maßgabe des § 8 BGleiG bevorzugt berücksichtigt.
  • Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher fachlicher Eignung bevorzugt eingestellt. Es wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.
  • Wir begrüßen die Bewerbung von Menschen aller Nationalitäten. Die deutsche Sprache muss beherrscht werden (mind. Sprachniveau C1).
  • Die Auswahl erfolgt durch eine Kommission.

Ingenieurin / Ingenieur (m/w/d) (Diplom (FH)/Bachelor) der Fachrichtung Wasserwirtschaft / Hydrologie / Umwelttechnik Arbeitgeber: Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Mittellandkanal / Elbe-Seitenkanal

Die Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes bietet Ihnen als Ingenieurin/Ingenieur (m/w/d) eine herausfordernde und sinnstiftende Tätigkeit in einem engagierten Team, das sich für die nachhaltige Entwicklung unserer Wasserstraßen einsetzt. Mit flexiblen Arbeitszeitmodellen, umfangreichen Weiterbildungsmöglichkeiten und einer starken Vereinbarkeit von Familie und Beruf schaffen wir ein modernes Arbeitsumfeld, das Ihre persönliche und berufliche Entwicklung fördert. Genießen Sie zudem attraktive Zusatzleistungen wie eine Jahressonderzahlung und 30 Tage Erholungsurlaub im Jahr.
W

Kontaktperson:

Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Mittellandkanal / Elbe-Seitenkanal HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ingenieurin / Ingenieur (m/w/d) (Diplom (FH)/Bachelor) der Fachrichtung Wasserwirtschaft / Hydrologie / Umwelttechnik

Netzwerken ist der Schlüssel

Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte in der Wasserwirtschaft und Hydrologie zu knüpfen. Suche nach Gruppen oder Foren, die sich mit diesen Themen beschäftigen, und beteilige dich aktiv an Diskussionen.

Informiere dich über aktuelle Projekte

Halte dich über aktuelle Projekte und Entwicklungen im Bereich Wasserwirtschaft und Umwelttechnik auf dem Laufenden. Dies zeigt dein Interesse und deine Fachkenntnis während des Vorstellungsgesprächs.

Bereite dich auf technische Fragen vor

Erwarte technische Fragen zu hydrologischen Messmethoden und Wasserbewirtschaftung. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Kenntnisse in diesen Bereichen unter Beweis stellen.

Zeige deine Teamfähigkeit

Da die Stelle eine enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Behörden erfordert, sei bereit, Beispiele für erfolgreiche Teamprojekte zu teilen. Betone deine Fähigkeit zur kooperativen Zusammenarbeit und Problemlösung.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ingenieurin / Ingenieur (m/w/d) (Diplom (FH)/Bachelor) der Fachrichtung Wasserwirtschaft / Hydrologie / Umwelttechnik

Vertiefte Kenntnisse im hydrologischen Messwesen
Kenntnisse im Aufbau, Betrieb und der Unterhaltung von Wasserbewirtschaftungsanlagen
Erfahrung in der Datenverarbeitung und im Umgang mit Datenbanken
Kenntnisse in der Datenübertragungstechnik
Vertrautheit mit den relevanten Rechtsgebieten (WaStrG, WHG)
Fähigkeit zur Erstellung und Weiterentwicklung von Simulationsmodellen
Verwaltungskenntnisse
Kenntnisse im Wasserbau
Erfahrungen im Vergabe- und Vertragswesen (VOB, VgV, UVgO, HOAI)
Sicherer Umgang mit MS-Office Anwendungen
Strukturiertes und ergebnisorientiertes Arbeiten
Teamfähigkeit und kooperative Zusammenarbeit
Planungs- und Organisationsvermögen
Kreativität und Problemlösungsfähigkeiten
Gute schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit in Deutsch (mind. C1)
Bereitschaft zur kontinuierlichen Fortbildung
Führerschein Klasse B

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle deine Qualifikationen heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben dein abgeschlossenes Hochschulstudium in Wasserwirtschaft, Hydrologie oder Umwelttechnik. Hebe relevante Praktika oder Projekte hervor, die deine Kenntnisse in diesen Bereichen belegen.

Verbindung zu den Aufgaben: Beziehe dich in deinem Anschreiben direkt auf die spezifischen Aufgaben der Stelle, wie das Erstellen von Fachbeiträgen oder das Überwachen des Messdienstes. Zeige, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten dazu passen.

Kenntnisse und Fähigkeiten: Liste alle relevanten Kenntnisse auf, die in der Stellenanzeige erwähnt werden, wie hydrologisches Messwesen, Datenverarbeitung oder Kenntnisse im Wasserbau. Verwende konkrete Beispiele, um deine Fähigkeiten zu untermauern.

Sprache und Ausdruck: Achte darauf, dass dein Anschreiben und Lebenslauf klar und präzise formuliert sind. Verwende eine professionelle Sprache und achte auf korrekte Grammatik und Rechtschreibung, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Mittellandkanal / Elbe-Seitenkanal vorbereitest

Bereite dich auf technische Fragen vor

Da die Position im Bereich Wasserwirtschaft und Hydrologie angesiedelt ist, solltest du dich auf spezifische technische Fragen vorbereiten. Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Wasserbewirtschaftung und sei bereit, deine Kenntnisse über hydrologische Messmethoden und Datenverarbeitung zu demonstrieren.

Zeige deine Teamfähigkeit

Die Fähigkeit zur kooperativen Zusammenarbeit ist für diese Rolle entscheidend. Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung vor, die deine Teamarbeit und deine Fähigkeit zur Problemlösung unter Beweis stellen. Zeige, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast.

Präsentiere deine Kommunikationsfähigkeiten

Gute schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit sind wichtig. Übe, deine Gedanken klar und strukturiert zu formulieren. Du könntest auch Beispiele für Fachbeiträge oder Stellungnahmen, die du verfasst hast, anführen, um deine Kommunikationsstärke zu untermauern.

Informiere dich über das Unternehmen

Verstehe die Mission und die Ziele der Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes. Zeige während des Interviews, dass du dich mit den Aufgaben und Herausforderungen des Unternehmens auseinandergesetzt hast. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation für die Position.

Ingenieurin / Ingenieur (m/w/d) (Diplom (FH)/Bachelor) der Fachrichtung Wasserwirtschaft / Hydrologie / Umwelttechnik
Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Mittellandkanal / Elbe-Seitenkanal
Jetzt bewerben
W
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>