Mitarbeiter in Vergabestelle (w/m/div)
Jetzt bewerben

Mitarbeiter in Vergabestelle (w/m/div)

Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
D

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterstütze bei der Vergabe von Forschungsprojekten und verwalte Ausschreibungen.
  • Arbeitgeber: Das DIW Berlin ist ein renommiertes Wirtschaftsforschungsinstitut mit internationaler Vernetzung.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Möglichkeit für Homeoffice und spannende Einblicke in die Forschung.
  • Warum dieser Job: Erlebe eine dynamische Arbeitsumgebung mit sozialem Einfluss und lerne von Experten.
  • Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Wirtschaft und Sozialwissenschaften, Teamfähigkeit und gute Kommunikationsfähigkeiten.
  • Andere Informationen: Ideal für Studierende, die praktische Erfahrungen im Forschungsbereich sammeln möchten.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Das DIW Berlin (Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung) ist seit 1925 eines der führenden Wirtschaftsforschungsinstitute in Deutschland. Es erforscht wirtschafts- und sozialwissenschaftliche Zusammenhänge in gesellschaftlich relevanten Themenfeldern und berät auf dieser Grundlage Politik und Gesellschaft. Das Institut ist national und international vernetzt.

D

Kontaktperson:

DIW Berlin e.V. Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Mitarbeiter in Vergabestelle (w/m/div)

Tip Nummer 1

Informiere dich gründlich über die aktuellen Forschungsprojekte und Themen des DIW Berlin. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an den wirtschafts- und sozialwissenschaftlichen Fragestellungen hast, die das Institut behandelt.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern des DIW Berlin. Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen an neue Mitarbeiter zu erfahren.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zur Vergabepraxis und zu relevanten rechtlichen Rahmenbedingungen vor. Zeige, dass du nicht nur die theoretischen Grundlagen kennst, sondern auch praktische Ansätze zur Umsetzung in der Vergabestelle entwickeln kannst.

Tip Nummer 4

Präsentiere deine Fähigkeiten im Projektmanagement und in der Teamarbeit. Das DIW Berlin legt Wert auf interdisziplinäre Zusammenarbeit, also sei bereit, Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu teilen, die deine Teamfähigkeit und Organisationstalent unter Beweis stellen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeiter in Vergabestelle (w/m/div)

Kenntnisse im Vergaberecht
Analytische Fähigkeiten
Projektmanagement
Kommunikationsfähigkeiten
Teamfähigkeit
Detailgenauigkeit
Verhandlungsgeschick
Fähigkeit zur Problemlösung
Organisationstalent
Kenntnisse in der Datenanalyse
Flexibilität
Interkulturelle Kompetenz
Erfahrung in der Zusammenarbeit mit öffentlichen Institutionen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über das DIW Berlin: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich intensiv mit dem DIW Berlin und seiner Arbeit auseinandersetzen. Verstehe die Themenfelder, in denen das Institut tätig ist, und überlege, wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen dazu passen.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Achte darauf, dass du alle wichtigen Stationen klar und übersichtlich darstellst.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Position interessierst und was du zum DIW Berlin beitragen kannst. Gehe auf spezifische Projekte oder Themen ein, die dich besonders ansprechen.

Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lass sie von jemand anderem Korrektur lesen. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und die Klarheit deiner Argumente. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen guten Eindruck.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei DIW Berlin e.V. Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung vorbereitest

Informiere dich über das DIW Berlin

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich intensiv mit dem DIW Berlin und seinen Forschungsbereichen auseinandersetzen. Verstehe die aktuellen Projekte und Themen, die das Institut behandelt, um gezielte Fragen stellen zu können.

Bereite Beispiele vor

Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten und Qualifikationen für die Position in der Vergabestelle unter Beweis stellen. Dies zeigt, dass du praxisorientiert denkst und deine Erfahrungen reflektierst.

Fragen zur Stelle vorbereiten

Bereite einige durchdachte Fragen zur Rolle und den Erwartungen an die Vergabestelle vor. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, ein besseres Verständnis für die Aufgaben zu bekommen.

Kleidung und Auftreten

Achte auf ein professionelles Erscheinungsbild, das zur Unternehmenskultur des DIW Berlin passt. Ein gepflegtes Äußeres und ein selbstbewusstes Auftreten können einen positiven Eindruck hinterlassen.

D
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>