Auf einen Blick
- Aufgaben: Beraten Sie über Gesundheitsschutz im Ausland und unterstützen Sie Menschen bei ihren Anliegen.
- Arbeitgeber: Die DVKA sorgt für den Gesundheitsschutz in einer globalisierten Welt.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, remote zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Gestalten Sie aktiv den Gesundheitsschutz und helfen Sie Menschen weltweit.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Gesundheitsthemen und gute Kommunikationsfähigkeiten sind wichtig.
- Andere Informationen: Engagieren Sie sich in einem dynamischen Team mit internationalem Fokus.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Wollen Sie sich für die Absicherung von Gesundheit in einer globalisierten Welt einsetzen und mithelfen, den Gesundheitsschutz von Menschen bei Arbeit, Reisen, Wohnsitz oder ärztlichen Behandlungen im Ausland sicherzustellen? Dann sind Sie bei uns richtig. Denn als Deutsche Verbindungsstelle Krankenversicherung - Ausland (DVKA) sorgen wir bei diesen Fragestellungen für den notwendigen Rahmen.
Kontaktperson:
GKV Spitzenverband HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Fachberaterinnen/fachberater (w/m/d) Multinationale Erwerbstätigkeit -
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die aktuellen Herausforderungen im Bereich Gesundheitsschutz im internationalen Kontext. Zeige in Gesprächen, dass du die Trends und Probleme verstehst, mit denen Menschen bei der Arbeit oder im Ausland konfrontiert sind.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Gesundheits- und Versicherungsbranche. Besuche relevante Veranstaltungen oder Webinare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Bedürfnisse und Erwartungen in diesem Bereich zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu interkulturellen Kompetenzen vor. Da du mit Menschen aus verschiedenen Ländern arbeiten wirst, ist es wichtig, deine Fähigkeit zur Kommunikation und Zusammenarbeit in einem multikulturellen Umfeld zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Engagement für lebenslanges Lernen. Informiere dich über Weiterbildungsangebote im Bereich internationale Gesundheit und Versicherung, um zu verdeutlichen, dass du bereit bist, dich ständig weiterzuentwickeln.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachberaterinnen/fachberater (w/m/d) Multinationale Erwerbstätigkeit -
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Rolle: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und mache dir ein klares Bild von den Anforderungen und Aufgaben. Überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den Erwartungen der Deutschen Verbindungsstelle Krankenversicherung - Ausland passen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Gesundheitssicherung in einer globalisierten Welt einsetzen möchtest. Betone deine Leidenschaft für das Thema und deine relevanten Erfahrungen.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen, Qualifikationen und Fähigkeiten hervor, die für die Position als Fachberaterin/Fachberater wichtig sind.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alles gründlich durch. Achte auf Rechtschreibfehler, Grammatik und die Klarheit deiner Aussagen. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen professionellen Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei GKV Spitzenverband vorbereitest
✨Verstehe die Mission der DVKA
Informiere dich über die Deutsche Verbindungsstelle Krankenversicherung - Ausland und ihre Rolle im Gesundheitsschutz. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung ihrer Arbeit verstehst und wie du dazu beitragen kannst.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten im Bereich der multikulturellen Kommunikation und Problemlösung zeigen. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Position zu untermauern.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und der Organisation. Frage beispielsweise nach den Herausforderungen, die die DVKA aktuell sieht, oder nach den Erwartungen an die neue Fachberaterin oder den neuen Fachberater.
✨Kleidung und Auftreten
Achte auf ein professionelles Erscheinungsbild, das zur Unternehmenskultur passt. Ein gepflegtes Äußeres und ein selbstbewusstes Auftreten können einen positiven ersten Eindruck hinterlassen.