Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite spannende Bauprojekte an einer der besten Universitäten Deutschlands.
- Arbeitgeber: Das Staatliche Bauamt München 2 gestaltet die Zukunft des Hochschulbaus in Bayern.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Homeoffice und ein modernes Arbeitsumfeld.
- Warum dieser Job: Arbeite an innovativen Projekten mit einem engagierten Team und trage zur Nachhaltigkeit bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Abschluss als Ingenieur oder Techniker in relevanten Fachrichtungen erforderlich.
- Andere Informationen: Teilzeit möglich; Bewerbungen von Frauen und Menschen mit Behinderung sind besonders willkommen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Im Staatlichen Bauamt München 2 planen, bauen und unterhalten wir für den Freistaat Bayern die Gebäude der staatlichen Hochschulen, Universitäten und Universitätskliniken in München sowie des Bayerischen Landtags. Im Bereich Hochschulbau schaffen wir die baulichen Voraussetzungen für zeitgemäße Studienbedingungen und realisieren zukunftsfähige Konzepte für Spitzenforschung und Hochschulmedizin.
Wir suchen Sie als technische Projektleitung (m/w/d) bei der Betreuung und Steuerung unserer Baumaßnahmen im Hochschulbau, für Neubau und Sanierung im denkmalgeschützten Gebäudebestand.
Ihre Aufgaben:
- Sie unterstützen das Projektteam bei Baumaßnahmen und Maßnahmen im Bauunterhalt, insbesondere:
- Arbeiten in interdisziplinären Projektteams mit Kolleginnen und Kollegen der Fachrichtungen Versorgungstechnik, Elektrotechnik und Architektur
- Projektmanagement und Projektsteuerung, v. a. hinsichtlich der Steuerung und Überwachung von Qualitäten, Kosten und Terminen
- Abwicklung von Vergaben und Verträgen, dazu gehören u. a. Ausschreibungsbegleitung, Abrechnung der Bau- und Ingenieurleistungen
- Führung / Betreuung / Überwachung freiberuflicher Fachplanungsbüros
- Wahrnehmung von Bauherrenaufgaben im Bereich der technischen Gebäudeausrüstung
- baufachliche Betreuung des Liegenschaftsbestandes einschließlich der Leitung und Durchführung von Bauunterhaltsmaßnahmen
- Gestaltung des Transformationsprozesses zu einem nachhaltigen und klimafreundlichen Gebäudebestand in Bayern
Was Sie mitbringen:
- einen Abschluss als Diplom-Ingenieur (m/w/d) (FH bzw. Universität) oder ein abgeschlossenes Bachelor- bzw. Masterstudium (FH bzw. Universität) oder staatlich geprüfter Techniker (m/w/d) der Fachrichtung Versorgungstechnik, Energie- und Gebäudetechnik, Maschinenbau, Wirtschaftsingenieurwesen oder vergleichbar
- wünschenswert sind Kenntnisse im öffentlichen Auftragswesen und mehrjährige Erfahrung bei der Abwicklung von Baumaßnahmen, insbesondere Erfahrungen in der Anwendung der HOAI und VOB
- eine hohe Kommunikationsfähigkeit und ein verhandlungssicheres Auftreten
- ein hohes Maß an Einsatzbereitschaft, Organisations- und Durchsetzungsvermögen, Eigeninitiative sowie Verantwortungsbewusstsein
- eine ausgeprägte Fähigkeit zur Teamarbeit und zu interdisziplinärem Denken
- ein freundliches und sicheres Auftreten sowie die Bereitschaft zu fortwährender Weiterbildung
Was wir Ihnen bieten:
- ein sehr vielseitiges, abwechslungsreiches und fortschrittliches Aufgabengebiet, das nach entsprechender Einarbeitung weitgehend eigenverantwortlich ausgeführt werden kann
- anspruchsvolle und innovative Projekte einer Exzellenzuniversität
- eine kollegiale und wertschätzende Zusammenarbeit in einem interdisziplinär besetzten Team mit gut organisierter Einarbeitung
- eine optimale Work-Life-Balance mit familienfreundlichen Rahmenbedingungen und flexibler Arbeitszeitgestaltung (Homeoffice, Gleitzeit, Teilzeitmöglichkeiten etc.) sowie einen modernen Arbeitsplatz
- einen sicheren Arbeitsplatz in einem unbefristeten Beschäftigungsverhältnis
- ein breitgefächertes hausinternes Fortbildungsprogramm zur Einarbeitung und Vernetzung neuer Mitarbeitender
- ein betriebliches Gesundheitsmanagement (Sportgruppen, Vorträge zu verschiedenen Gesundheitsthemen etc.)
- vergünstigte Einkaufsmöglichkeiten und ermäßigte Eintrittskarten zu kulturellen Veranstaltungen
- Jobticket mit Ermäßigung des Freistaats Bayern für Bahn, MVV und BRB
- vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten durch zahlreiche Schulungsangebote
- einen Arbeitsplatz im Herzen der Stadt München mit guter Anbindung an den ÖPNV
Schwerbehinderte und Schwerbehinderten gleichgestellte Bewerber (m/w/d) werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt. Zur Verwirklichung der Gleichstellung von Frauen und Männern besteht ein besonderes Interesse an der Bewerbung von Frauen. Die Stelle ist teilzeitfähig.
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung unter Angabe der Kennziffer 1315824 (Anschreiben, Lebenslauf, Kopien der Abschluss- und Arbeitszeugnisse), die Sie bitte schriftlich oder per E-Mail bis 06.07.2025 (in einer Datei) an folgende Adresse senden: bewerbung@stbam2.bayern.de
Staatliches Bauamt München 2
Personalabteilung
Ludwigstraße 18
80539 München
Weitere Informationen über uns finden Sie unter http://www.stbam2.bayern.de. Gerne können Sie sich bei Fragen mit Frau Pöhlitz, Sachgebietsleitung Personal, telefonisch unter 089 693321-231 in Verbindung setzen. Voraussichtlich werden die Bewerbungsgespräche in KW 29 stattfinden. Bitte reichen Sie ausschließlich Kopien oder digitale Bewerbungen ein, da eine Rücksendung der Unterlagen leider nicht erfolgen kann. Bitte beachten Sie, dass Reisekosten für ein eventuelles Vorstellungsgespräch und sonstige Auslagen im Rahmen des Bewerbungsverfahrens nicht übernommen werden können.
Kontaktperson:
Staatliches Bauamt München 2 HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Diplom-Ingenieur (m/w/d) bzw. Bachelor oder Master (FH / Universität) oder Staatlich geprüfter Techniker (m/w/d) der Fachrichtung Versorgungstechnik, Energie- und Gebäudetechnik, Maschinenbau, Wirtschaftsingenieurwesen o. Ä.
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Branche zu vernetzen. Suche gezielt nach Personen, die im Staatlichen Bauamt München 2 arbeiten oder dort gearbeitet haben, und versuche, ins Gespräch zu kommen. Oft können persönliche Kontakte den entscheidenden Unterschied machen.
✨Informiere dich über aktuelle Projekte
Schau dir die aktuellen und vergangenen Projekte des Staatlichen Bauamts München 2 an. Wenn du in deinem Gespräch spezifische Fragen oder Anmerkungen zu diesen Projekten machst, zeigst du dein Interesse und deine Vorbereitung, was einen positiven Eindruck hinterlässt.
✨Bereite dich auf interdisziplinäre Zusammenarbeit vor
Da die Stelle eine enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Fachrichtungen erfordert, solltest du dir Beispiele überlegen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich in interdisziplinären Teams gearbeitet hast. Bereite konkrete Situationen vor, die deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke unter Beweis stellen.
✨Zeige dein Engagement für Nachhaltigkeit
Da ein Teil der Aufgaben die Gestaltung eines klimafreundlichen Gebäudebestands umfasst, ist es wichtig, dass du dich mit nachhaltigen Baupraktiken und -technologien auskennst. Informiere dich über aktuelle Trends in der nachhaltigen Architektur und bringe diese Themen in das Gespräch ein.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Diplom-Ingenieur (m/w/d) bzw. Bachelor oder Master (FH / Universität) oder Staatlich geprüfter Techniker (m/w/d) der Fachrichtung Versorgungstechnik, Energie- und Gebäudetechnik, Maschinenbau, Wirtschaftsingenieurwesen o. Ä.
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anschreiben individuell gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Stelle und deine relevanten Erfahrungen hervorhebt. Gehe darauf ein, wie deine Fähigkeiten zur technischen Projektleitung im Hochschulbau passen.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Betone relevante Studiengänge, Praktika oder Berufserfahrungen, die dich für die Position qualifizieren.
Dokumente sorgfältig prüfen: Überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du sie einreichst. Achte darauf, dass du alle geforderten Unterlagen wie Zeugnisse und Nachweise beifügst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Staatliches Bauamt München 2 vorbereitest
✨Informiere dich über das Unternehmen
Bevor du zum Vorstellungsgespräch gehst, solltest du dich gründlich über das Staatliche Bauamt München 2 informieren. Verstehe ihre Projekte, Werte und die spezifischen Herausforderungen im Hochschulbau. Dies zeigt dein Interesse und deine Vorbereitung.
✨Bereite Beispiele für Teamarbeit vor
Da die Stelle interdisziplinäre Projektteams erfordert, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung parat haben, die deine Teamfähigkeit und dein interdisziplinäres Denken verdeutlichen. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen Fachrichtungen zusammengearbeitet hast.
✨Kenntnisse im öffentlichen Auftragswesen betonen
Falls du Erfahrungen im öffentlichen Auftragswesen oder mit den Regelungen der HOAI und VOB hast, stelle sicher, dass du diese während des Gesprächs hervorhebst. Dies könnte ein entscheidender Vorteil sein, da es direkt mit den Anforderungen der Position zusammenhängt.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Bereite einige Fragen vor, die sich auf die Unternehmenskultur und die Zusammenarbeit im Team beziehen. Dies zeigt, dass du nicht nur an der Position interessiert bist, sondern auch an der Art und Weise, wie das Team funktioniert und welche Werte das Unternehmen vertritt.