Lehrkraft (m/w/d) mit der Lehrbefähigung Sport weiblich für die Wirtschaftsschule Alpenland in Bad Aibling
Jetzt bewerben
Lehrkraft (m/w/d) mit der Lehrbefähigung Sport weiblich für die Wirtschaftsschule Alpenland in Bad Aibling

Lehrkraft (m/w/d) mit der Lehrbefähigung Sport weiblich für die Wirtschaftsschule Alpenland in Bad Aibling

Bad Aibling Teilzeit 30000 - 42000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
L

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterrichten von Sport in der Wirtschaftsschule für Schüler der Jahrgangsstufen 7 bis 11.
  • Arbeitgeber: Die Wirtschaftsschule Alpenland ist Teil eines Schulzentrums in Bad Aibling mit 496 Schülern.
  • Mitarbeitervorteile: Teilzeitstelle mit Tarifvertrag, Sozialleistungen und ein motiviertes Team.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft junger Menschen und arbeite in einem dynamischen Umfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Lehrbefähigung für Berufliche Schulen oder Gymnasien, soziale Kompetenz und Teamfähigkeit erforderlich.
  • Andere Informationen: Befristete Stelle für zwei Jahre, Bewerbungen bis 30.06.2025 über das Bewerbungsportal.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 30000 - 42000 € pro Jahr.

Der Landkreis Rosenheim sucht ab dem Schuljahr 2025/26 eine Lehrkraft (m/w/d) mit der Lehrbefähigung Sport weiblich für die Wirtschaftsschule Alpenland in Bad Aibling. Es handelt sich um eine Teilzeitstelle mit voraussichtlich 12 Wochenstunden für die Jahrgangsstufen 7 bis 11. Die Stelle ist vorerst befristet auf zwei Jahre.

Die Wirtschaftsschule Alpenland bildet mit einem Gymnasium und einer Realschule das Schulzentrum Bad Aibling. An der Schule unterrichten derzeit 49 Lehrkräfte 496 Schülerinnen und Schüler aus Stadt und Landkreis Rosenheim sowie den Landkreisen Ebersberg und Miesbach in 20 Klassen der vier-, drei- und zweistufigen Wirtschaftsschule.

Wir suchen eine fachlich und pädagogisch qualifizierte Lehrkraft (m/w/d) mit der Lehrbefähigung für das Lehramt an Beruflichen Schulen oder Gymnasien oder Realschulen. Die Stelle ist auch für Absolventen/-innen einschlägiger Sportstudiengänge geeignet. Soziale Kompetenz und Freude am verantwortungsvollen Umgang mit Jugendlichen sind für die Position unabdingbar. Darüber hinaus erwarten wir sehr gute organisatorische Fähigkeiten, Eigeninitiative und die Fähigkeit zu teamorientierter Zusammenarbeit.

Bei nicht verbeamteten Lehrkräften (m/w/d) richtet sich das Arbeitsverhältnis nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Darüber hinaus werden die im öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen gewährt.

Schwerbehinderte Bewerberinnen und schwerbehinderte Bewerber (m/w/d) werden bei im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Bitte nutzen Sie unser Bewerbungsportal, um sich bei uns zu bewerben - spätestens bis 30.06.2025. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

L

Kontaktperson:

Landratsamt Rosenheim HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Lehrkraft (m/w/d) mit der Lehrbefähigung Sport weiblich für die Wirtschaftsschule Alpenland in Bad Aibling

Tip Nummer 1

Informiere dich über die Wirtschaftsschule Alpenland und ihre Lehrmethoden. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Werte und Ziele der Schule verstehst und unterstützen möchtest.

Tip Nummer 2

Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für deine soziale Kompetenz und Teamarbeit zu geben. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit Jugendlichen gearbeitet hast.

Tip Nummer 3

Netzwerke mit anderen Lehrkräften oder Fachleuten im Bereich Sport. Vielleicht kannst du wertvolle Einblicke oder Empfehlungen erhalten, die dir bei deiner Bewerbung helfen.

Tip Nummer 4

Sei bereit, deine organisatorischen Fähigkeiten zu demonstrieren. Überlege dir, wie du den Unterricht effektiv planen und durchführen würdest, um die Schüler bestmöglich zu fördern.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Lehrkraft (m/w/d) mit der Lehrbefähigung Sport weiblich für die Wirtschaftsschule Alpenland in Bad Aibling

Pädagogische Fähigkeiten
Fachliche Qualifikation im Sport
Soziale Kompetenz
Organisatorische Fähigkeiten
Teamfähigkeit
Eigeninitiative
Kommunikationsfähigkeit
Motivationsfähigkeit
Konfliktlösungskompetenz
Flexibilität
Empathie im Umgang mit Jugendlichen
Didaktische Fähigkeiten
Interkulturelle Kompetenz

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige gründlich lesen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch, um alle Anforderungen und Erwartungen an die Lehrkraft zu verstehen. Achte besonders auf die geforderten Qualifikationen und sozialen Kompetenzen.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine relevanten Erfahrungen und Qualifikationen im Bereich Sport und Pädagogik hervorhebt. Betone deine sozialen Kompetenzen und organisatorischen Fähigkeiten.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du die ideale Kandidatin für diese Position bist. Gehe auf deine Leidenschaft für den Sport und die Arbeit mit Jugendlichen ein.

Bewerbung über das Portal einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über das angegebene Bewerbungsportal ein. Stelle sicher, dass alle Dokumente hochgeladen sind und die Frist bis zum 30.06.2025 eingehalten wird.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landratsamt Rosenheim vorbereitest

Bereite dich auf fachspezifische Fragen vor

Da es sich um eine Lehrkraft für Sport handelt, solltest du dich auf Fragen zu sportdidaktischen Konzepten und Methoden vorbereiten. Überlege dir, wie du den Sportunterricht gestalten würdest und welche innovativen Ansätze du einbringen kannst.

Zeige deine soziale Kompetenz

Die Stelle erfordert einen verantwortungsvollen Umgang mit Jugendlichen. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Teamarbeit und deinen Umgang mit Schülern verdeutlichen. Zeige, dass du empathisch und verständnisvoll bist.

Präsentiere deine organisatorischen Fähigkeiten

Da sehr gute organisatorische Fähigkeiten gefordert sind, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung nennen, in denen du erfolgreich Projekte oder Veranstaltungen organisiert hast. Dies könnte auch die Planung von Sportevents umfassen.

Informiere dich über die Schule

Recherchiere die Wirtschaftsschule Alpenland und ihre Werte. Zeige im Interview, dass du dich mit der Schule identifizieren kannst und bereit bist, aktiv zur Schulgemeinschaft beizutragen. Dies zeigt dein Interesse und Engagement.

Lehrkraft (m/w/d) mit der Lehrbefähigung Sport weiblich für die Wirtschaftsschule Alpenland in Bad Aibling
Landratsamt Rosenheim
Jetzt bewerben
L
  • Lehrkraft (m/w/d) mit der Lehrbefähigung Sport weiblich für die Wirtschaftsschule Alpenland in Bad Aibling

    Bad Aibling
    Teilzeit
    30000 - 42000 € / Jahr (geschätzt)
    Jetzt bewerben

    Bewerbungsfrist: 2027-06-29

  • L

    Landratsamt Rosenheim

    100 - 200
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>