Praktikum in der Bioassay Analytik (Basel, 6 - 12 Monate)
Jetzt bewerben
Praktikum in der Bioassay Analytik (Basel, 6 - 12 Monate)

Praktikum in der Bioassay Analytik (Basel, 6 - 12 Monate)

Basel Pflichtpraktikum Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
F. Hoffmann-La Roche AG

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Führe Freigabe- und Stabilitätsanalysen durch und arbeite im Bioassay-Team.
  • Arbeitgeber: Roche ist ein führendes Unternehmen in der Biotechnologie mit Fokus auf innovative Gesundheitslösungen.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Teamarbeit und die Möglichkeit, an bedeutenden Projekten mitzuwirken.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Biotechnologie und trage zur klinischen Entwicklung innovativer Produkte bei.
  • Gewünschte Qualifikationen: Laufendes Studium in Life Sciences und praktische Erfahrung in zellbiologischen Techniken erforderlich.
  • Andere Informationen: Praktikum dauert 6-12 Monate, Beginn im September 2025.

Eine gesündere Zukunft. Das treibt uns an, innovativ zu sein. Wir bringen die Wissenschaft voran, damit alle die Gesundheitsversorgung erhalten, die benötigt wird. Wir schaffen eine Welt, in der wir alle mehr Zeit mit den Menschen verbringen können, die wir lieben. Das macht uns zu Roche. Willkommen in einem Team, das Innovation und Zusammenarbeit lebt. Bei Technical Development Biologics Europe treiben wir Projekte von der Forschung bis zur Markteinführung voran und setzen dabei auf hohe Qualitätsstandards und bahnbrechende Technologien.

Als Teil unseres Bioassay-Teams bieten wir dir die einzigartige Gelegenheit, den gesamten Biotech-Bereich mit funktionellen Tests zu unterstützen und entscheidende Beiträge zur klinischen Entwicklung zu leisten. Werde Teil unseres Teams und gestalte mit deiner Expertise die Zukunft der Biotechnologie!

Die Möglichkeit: In dieser Position übernimmst du vielfältige und verantwortungsvolle Aufgaben, die unsere Arbeitsweise und den Erfolg unserer Projekte entscheidend beeinflussen:

  • Du führst und dokumentierst Freigabe- und Stabilitätsanalysen zur Wirksamkeitsbestimmung von therapeutischen Proteinen unter Good Manufacturing Practice.
  • Du setzt verschiedene Bioassay-Methoden ein.
  • Du hältst eine Laborinfrastruktur aufrecht, die den Standards der Good Manufacturing Practice entspricht.
  • Du kultivierst verschiedene Zelllinien und optimierst Bioassay-Methoden.
  • Du arbeitest in einem kollaborativen Teamumfeld, das deine Fähigkeiten und Ideen schätzt.
  • Du beeinflusst und prägst die klinische Entwicklung unserer innovativen Biotechnologieprodukte.
  • Du trägst aktiv zu einer Kultur der Exzellenz und kontinuierlichen Verbesserung bei.

Wer du bist: Du bist unser idealer Kandidat, wenn du die folgenden Eigenschaften und Fähigkeiten mitbringst:

  • Laufendes Studium in einem Life-Science-Studiengang.
  • Praktische Erfahrung mit zellbiologischen und immunologischen Techniken.
  • Selbstständige und zielführende Arbeitsweise.
  • Hohe Teamfähigkeit und exzellente Kommunikationsfähigkeiten.
  • Leidenschaft für Innovation und Forschung.

Technische Details: Das bevorzugte Startdatum für das Praktikum ist September 2025 mit einer Dauer von 6–12 Monaten. Bitte gib in deiner Bewerbung dein bevorzugtes Startdatum und die gewünschte Dauer des Praktikums an. Für Nicht-EU-/Nicht-EFTA-Bürger: Aufgrund gesetzlicher Vorschriften musst du ein Zertifikat deiner Universität vorlegen, das bestätigt, dass ein Praktikum für dein Studium verpflichtend ist. Ohne dieses Dokument kann deine Bewerbung nicht berücksichtigt werden. Wir freuen uns auf deine Bewerbung!

F. Hoffmann-La Roche AG

Kontaktperson:

F. Hoffmann-La Roche AG HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Praktikum in der Bioassay Analytik (Basel, 6 - 12 Monate)

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen, Professoren oder Fachleuten aus der Branche, um mehr über Roche und die Bioassay-Analytik zu erfahren. Oft können persönliche Empfehlungen den Unterschied machen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Biotechnologie. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über die neuesten Technologien und Methoden Bescheid weißt und wie sie bei Roche angewendet werden könnten.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche technische Fragen vor, die während des Auswahlprozesses gestellt werden könnten. Vertraue auf deine praktischen Erfahrungen mit zellbiologischen und immunologischen Techniken, um deine Fähigkeiten zu demonstrieren.

Tip Nummer 4

Zeige deine Leidenschaft für Innovation und Forschung! Teile Beispiele aus deinem Studium oder Praktika, wo du kreative Lösungen gefunden hast oder an spannenden Projekten gearbeitet hast, um deine Motivation zu unterstreichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Praktikum in der Bioassay Analytik (Basel, 6 - 12 Monate)

Praktische Erfahrung mit zellbiologischen Techniken
Praktische Erfahrung mit immunologischen Techniken
Kenntnisse in Good Manufacturing Practice (GMP)
Fähigkeit zur Dokumentation von Laboranalysen
Selbstständige und zielführende Arbeitsweise
Teamfähigkeit
Exzellente Kommunikationsfähigkeiten
Leidenschaft für Innovation und Forschung
Erfahrung in der Kultivierung von Zelllinien
Kenntnisse in Bioassay-Methoden
Analytisches Denken
Problemlösungsfähigkeiten
Flexibilität und Anpassungsfähigkeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Unternehmensrecherche: Informiere dich über Roche und deren Werte. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Unternehmenskultur, aktuelle Projekte und die Bedeutung des Praktikums in der Bioassay Analytik zu erfahren.

Anpassung deiner Unterlagen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf und dein Motivationsschreiben auf die spezifischen Anforderungen des Praktikums zugeschnitten sind. Betone deine praktischen Erfahrungen mit zellbiologischen und immunologischen Techniken sowie deine Teamfähigkeit.

Angabe von Praktikumsdetails: Gib in deiner Bewerbung dein bevorzugtes Startdatum und die gewünschte Dauer des Praktikums an. Dies zeigt deine Planung und dein Interesse an der Position.

Zertifikat für Nicht-EU-Bürger: Falls du kein EU-/EFTA-Bürger bist, stelle sicher, dass du das erforderliche Zertifikat deiner Universität beilegst, das bestätigt, dass ein Praktikum für dein Studium verpflichtend ist. Ohne dieses Dokument kann deine Bewerbung nicht berücksichtigt werden.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei F. Hoffmann-La Roche AG vorbereitest

Bereite dich auf technische Fragen vor

Da du in der Bioassay-Analytik arbeiten möchtest, solltest du dich mit den grundlegenden zellbiologischen und immunologischen Techniken vertraut machen. Überlege dir Beispiele aus deinem Studium oder Praktika, die deine Kenntnisse und Erfahrungen in diesen Bereichen zeigen.

Zeige deine Teamfähigkeit

Roche legt großen Wert auf Zusammenarbeit. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Betone, wie du zur Teamdynamik beigetragen hast und welche Rolle du in Gruppenprojekten übernommen hast.

Hebe deine Leidenschaft für Innovation hervor

Die Position erfordert eine Leidenschaft für Forschung und Innovation. Sei bereit, über Projekte zu sprechen, die dich inspiriert haben, und erkläre, wie du kreative Lösungen für Herausforderungen gefunden hast.

Frage nach der Unternehmenskultur

Zeige dein Interesse an der Unternehmenskultur von Roche, indem du Fragen stellst. Erkundige dich nach der Unterstützung für persönliche Entwicklung und wie das Unternehmen Innovation fördert. Dies zeigt, dass du nicht nur an der Position, sondern auch an der langfristigen Zusammenarbeit interessiert bist.

Praktikum in der Bioassay Analytik (Basel, 6 - 12 Monate)
F. Hoffmann-La Roche AG
Jetzt bewerben
F. Hoffmann-La Roche AG
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>