Auf einen Blick
- Aufgaben: Begleite Kinder bis 8 Jahre in ihrer sprachlichen Entwicklung und unterstütze sie mit deinem Fachwissen.
- Arbeitgeber: Das Kinderheim Kleine Strolche bietet Schutz und Unterstützung für Kinder und Frauen in Not.
- Mitarbeitervorteile: Genieße ein engagiertes Team, flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, einen echten Unterschied zu machen.
- Warum dieser Job: Arbeite in einem liebevollen Umfeld, das auf individuelle Bedürfnisse eingeht und nachhaltige Entwicklung fördert.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest eine Ausbildung als Logopäde/in haben und ein Herz für Kinder mitbringen.
- Andere Informationen: Wir bieten ein eigenes Therapiezentrum und ein unterstützendes Team für deine persönliche und berufliche Entwicklung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Das Kinderheim Kleine Strolche wurde 2008 gegründet und ist an den Standorten Asendorf und Bassum mit insgesamt 60 Betreuungsplätzen vertreten. Der Schwerpunkt liegt auf der Inobhutnahme von Kindern bis 6 Jahren sowie Geschwistergruppen bis 8 Jahren. Zudem bieten die Kleinen Strolche Wohngruppen an, in denen Frauen und ihre Kinder Schutz, Unterstützung und neue Perspektiven erhalten. Ein eigenes Therapeutenteam unterstützt die Schutzbefohlenen dabei, belastende Erlebnisse zu verarbeiten und neue Zukunftsperspektiven zu entwickeln. Dank langjähriger Erfahrung und eines engagierten Teams bietet das Kinderheim eine sichere, fördernde Umgebung, die auf die individuellen Bedürfnisse jedes Einzelnen eingeht und nachhaltige Entwicklungschancen schafft.
Du hast ein offenes Ohr für leise Töne und große Emotionen? In unserem Kinderheim mit eigenem Therapiezentrum in Bücken begleitest du Kinder bis 8 Jahre mit Herz, Humor und Know-how.
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir eine(n) Logopäden/in (m/w/d) in Vollzeit.
Kontaktperson:
Kinderheim Kleine Strolche e. V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Logopäden/in (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Bedürfnisse der Kinder im Kinderheim Kleine Strolche. Zeige in Gesprächen, dass du die Herausforderungen und Emotionen, mit denen die Kinder konfrontiert sind, verstehst und bereit bist, ihnen zu helfen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit anderen Fachleuten im Bereich Logopädie und Therapie. Besuche relevante Veranstaltungen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen und dein Wissen zu erweitern. Dies kann dir helfen, wertvolle Einblicke zu gewinnen und deine Chancen auf eine Anstellung zu erhöhen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine praktischen Fähigkeiten in einem Vorstellungsgespräch zu demonstrieren. Überlege dir, wie du deine Methoden zur Sprachförderung anschaulich präsentieren kannst, um zu zeigen, dass du die richtige Person für die Stelle bist.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern und deine Motivation, in einem therapeutischen Umfeld zu arbeiten. Teile persönliche Erfahrungen oder Geschichten, die deine Eignung für die Rolle als Logopäde/in unterstreichen und deine Empathie verdeutlichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Logopäden/in (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Kinderheim: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über das Kinderheim Kleine Strolche. Verstehe die Werte, die Mission und die spezifischen Anforderungen der Stelle als Logopäde/in.
Betone relevante Erfahrungen: Hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine relevanten Erfahrungen im Bereich Logopädie hervor. Zeige auf, wie deine Fähigkeiten und Kenntnisse den Bedürfnissen der Kinder im Heim gerecht werden.
Persönliches Anschreiben: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Arbeit mit Kindern und deine Leidenschaft für die Logopädie zum Ausdruck bringst. Gehe darauf ein, warum du gut ins Team passt.
Korrekturlesen: Lass deine Bewerbung von jemandem Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie fehlerfrei ist. Achte auf Grammatik, Rechtschreibung und die Klarheit deiner Aussagen, bevor du sie einreichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kinderheim Kleine Strolche e. V. vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Sprachtherapie, insbesondere im Umgang mit Kindern. Überlege dir Beispiele aus deiner Praxis, die deine Fähigkeiten und Erfolge verdeutlichen.
✨Zeige Empathie und Verständnis
Da du mit Kindern arbeitest, ist es wichtig, dass du deine Fähigkeit zur Empathie zeigst. Bereite dich darauf vor, wie du auf die emotionalen Bedürfnisse der Kinder eingehen würdest.
✨Informiere dich über das Kinderheim
Mache dich mit der Philosophie und den Werten des Kinderheims Kleine Strolche vertraut. Zeige im Interview, dass du die Mission des Heims verstehst und unterstützen möchtest.
✨Frage nach dem Team und der Zusammenarbeit
Stelle Fragen zur Teamdynamik und wie die Zusammenarbeit zwischen Therapeuten und anderen Fachkräften aussieht. Dies zeigt dein Interesse an einer integrativen Arbeitsweise.