Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze unser IT-Team bei innovativen Projekten und lerne die Welt eines internationalen Konzerns kennen.
- Arbeitgeber: Werde Teil von Mercedes-Benz, einem globalen Unternehmen, das die besten Automobile der Welt baut.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Essenszulagen, Mitarbeiterrabatte und hybride Arbeitsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Entwickle deine Fähigkeiten in einem dynamischen Team und wachse in einem herausfordernden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Du bist Student*in in Informatik oder einem verwandten Bereich und sprichst fließend Deutsch und Englisch.
- Andere Informationen: Die Werkstudententätigkeit beginnt im August 2025 und dauert 12 Monate.
Life is always about becoming… Im Leben geht es darum, sich auf eine Reise zu begeben, um die beste Version unseres zukünftigen Selbst zu werden. Während wir Neues entdecken, stellen wir uns Herausforderungen, meistern sie und wachsen über uns hinaus. Bewerben Sie sich bei Mercedes-Benz und finden Sie den Aufgabenbereich, in dem Sie Ihre Talente individuell entfalten können. Dabei werden Sie von visionären Kolleginnen und Kollegen unterstützt, die Ihren Pioniergeist teilen. Bei uns einzusteigen bedeutet, Teil eines globalen Teams zu werden, dessen Ziel es ist, die begehrenswertesten Automobile der Welt zu bauen. Together for excellence.
Aufgaben
- Bist Du Student*in und auf der Suche nach einer abwechslungsreichen Tätigkeit in einem dynamischen Team im Bereich IT-Infrastruktur in Düsseldorf?
- Wir bieten Dir die Möglichkeit, wertvolle Erfahrungen in einem globalen Unternehmen zu sammeln und sowohl Deine fachlichen als auch persönlichen Fähigkeiten weiterzuentwickeln.
- In dieser Rolle unterstützt Du unser Team bei der Umsetzung innovativer IT-Projekte, in Zusammenarbeit mit unseren Geschäftspartnern, benachbarten Abteilungen und externen Partnern.
- Nutze diese Chance, um in einem herausfordernden Arbeitsumfeld zu wachsen und wertvolle Einblicke in die Welt eines internationalen Konzerns zu gewinnen.
Diese Herausforderungen kommen u. a. auf Dich zu:
- Projektumsetzung und Zwischenreports: Unterstützung bei der Planung und Koordination von Projektaktivitäten, Erfassung und Analyse von Projektfortschritten, Erstellung und Präsentation von Zwischenberichten.
- Vor- und Nachbereitung von Meetings: Vorbereitung von Präsentationen und relevanten Unterlagen, Protokollierung der Meeting-Ergebnisse und Aufgabenverteilung, Nachverfolgung der vereinbarten Maßnahmen und Aufgaben.
- Überprüfung und Erstellung der technischen Dokumentation: Durchsicht und Validierung technischer Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit, Erstellung und Aktualisierung technischer Handbücher und Anleitungen, Zusammenarbeit mit technischen Teams zur Klärung von Dokumentationsanforderungen.
Die Werkstudententätigkeit kann ab August 2025 beginnen.
Profil
- Du bist eingeschriebene*r Student*in der Informatik, Wirtschaftsinformatik, Betriebswirtschaftslehre, Kommunikationswissenschaften oder in einem relevanten Studiengang.
- Du besitzt starke analytische Fähigkeiten und eine Affinität zu technischen Themen.
- Du bist kommunikativ und arbeitest gerne im Team.
- Du sprichst fließend Deutsch und Englisch.
- Du hast idealerweise Erfahrungen im Umgang mit Microsoft Excel, PowerPoint, SharePoint und Teams.
Zusätzliche Informationen:
- Arbeitszeit: 20h/Woche.
- Dauer der Werkstudententätigkeit: 12 Monate, ab dem 01.08.2025.
Ganz ohne Formalitäten geht es natürlich auch bei uns nicht. Bewirb Dich bitte ausschließlich online und füge Deiner Bewerbung einen Lebenslauf, aktuelle Immatrikulationsbescheinigung mit Angabe des Fachsemesters, aktuellen Notenspiegel, relevante Zeugnisse, ggf. Pflichtpraktikumsnachweis und Nachweis über die Regelstudienzeit (max. Gesamtgröße der Anhänge 5 MB) bei und markiere im Online-Formular Deine Bewerbungsunterlagen als "relevant für diese Bewerbung".
Wir freuen uns insbesondere über Onlinebewerbungen schwerbehinderter und ihnen gleichgestellter behinderter Menschen. Bei Fragen kannst Du Dich unter SBV-Duesseldorf@mercedes-benz.com zudem an die Schwerbehindertenvertretung des Standorts wenden, die Dich gerne nach Deiner Bewerbung im weiteren Bewerbungsprozess unterstützt.
Bitte habe Verständnis dafür, dass wir keine Papierbewerbungen mehr entgegennehmen und es keinen Anspruch auf Rückversand gibt. Fragen zum Bewerbungsprozess beantwortet Dir gerne HR Services per Mail an myhrservice@mercedes-benz.com oder per Telefon: 0711/17-99000 (Montag bis Freitag zwischen 10-12 Uhr und 13-15 Uhr).
Wir bieten:
- Essenszulagen
- Mitarbeiterhandy möglich
- Mitarbeiterrabatte möglich
- Mitarbeiterbeteiligung möglich
- Mitarbeiterevents
- Coaching
- Flexible Arbeitszeit möglich
- Hybrides Arbeiten möglich
- Gesundheitsmaßnahmen
- Betriebliche Altersversorgung
- Mobilitätsangebote
- Kantine, Café
- Betriebsarzt
- Barrierefreiheit
- Gute Anbindung
- Parkplatz
Werkstudent*in IT Arbeitgeber: Mercedes-Benz AG

Kontaktperson:
Mercedes-Benz AG HR Team
SBV-Duesseldorf@mercedes-benz.com
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Werkstudent*in IT
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen, Professoren oder ehemaligen Praktikanten, die bereits bei Mercedes-Benz gearbeitet haben. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte herstellen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle IT-Projekte und Technologien, die bei Mercedes-Benz eingesetzt werden. Zeige in Gesprächen, dass du dich mit den neuesten Entwicklungen auskennst und wie du dazu beitragen kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu Teamarbeit und Kommunikation vor. Da die Stelle viel Zusammenarbeit erfordert, ist es wichtig, dass du deine Erfahrungen in diesen Bereichen klar und überzeugend darlegen kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Automobilbranche und die Innovationskraft von Mercedes-Benz. Eine authentische Leidenschaft kann oft den Unterschied machen und dich von anderen Bewerbern abheben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Werkstudent*in IT
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Recherchiere das Unternehmen: Informiere dich über Mercedes-Benz und deren Unternehmenskultur. Besuche die offizielle Website, um mehr über die IT-Abteilung und aktuelle Projekte zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Werkstudentenstelle relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone deine analytischen Fähigkeiten und Teamarbeit, die in der Stellenbeschreibung gefordert werden.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du bei Mercedes-Benz arbeiten möchtest und wie deine Studienrichtung und bisherigen Erfahrungen zu den Anforderungen der Stelle passen.
Dokumente überprüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente wie Immatrikulationsbescheinigung, Notenspiegel und relevante Zeugnisse vollständig und aktuell sind. Achte darauf, die Dateigröße der Anhänge auf maximal 5 MB zu beschränken.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Mercedes-Benz AG vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position im IT-Bereich angesiedelt ist, solltest du dich auf technische Fragen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deinem Studium oder Projekten, die deine analytischen Fähigkeiten und dein technisches Wissen demonstrieren.
✨Präsentiere deine Teamfähigkeit
Die Zusammenarbeit im Team ist entscheidend. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und welche Rolle du dabei eingenommen hast.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da die Rolle auch das Erstellen von Präsentationen und Protokollen umfasst, solltest du deine Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis stellen. Übe, deine Gedanken klar und strukturiert zu präsentieren.
✨Informiere dich über das Unternehmen
Zeige Interesse an Mercedes-Benz und informiere dich über aktuelle Projekte und Entwicklungen im Unternehmen. Dies zeigt, dass du motiviert bist und dich mit der Unternehmenskultur identifizieren kannst.