Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne den Aufbau und die Organisation des Unternehmens kennen und arbeite an technischen Systemen.
- Arbeitgeber: Die Stadtwerke Kiel fördern junge Talente in einem freundlichen, kollegialen Umfeld.
- Mitarbeitervorteile: Verdiene 1.218,26€ im ersten Jahr und erhalte nach der Ausbildung ein befristetes Arbeitsverhältnis.
- Warum dieser Job: Gestalte deine Zukunft mit vielfältigen Perspektiven und entwickle dich persönlich in einem starken Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Mittlerer Schulabschluss oder Abitur, Interesse an Mathe und Physik sowie Teamfähigkeit.
- Andere Informationen: Wir setzen auf eine enge Zusammenarbeit zwischen Auszubildenden und Ausbildern.
Gemeinsam nach vorn: Wir investieren unsere Energie in die Ausbildung junger Menschen und schaffen so gemeinsam eine Zukunft mit vielfältiger Perspektive. In unserem Unternehmen setzen wir auf das Wir: So arbeiten die Auszubildenden und Ausbilder als Team und begegnen sich auf Augenhöhe, in jeder Situation. Die persönliche Entwicklung jedes Einzelnen steht im Vordergrund. So schaffen wir gemeinsam eine Basis, auf der du in Zukunft aufbauen kannst.
Begeistere auch du dich für eine Aufgabe mit Zukunft und bewirb dich für deine Ausbildung.
Aufgabenbereiche
- Kenntnisse über Aufbau und Organisation des Ausbildungsbetriebs, Arbeitsrecht, Arbeitsschutz, Arbeitssicherheit, Umweltschutz, Datenschutz und rationelle Energieanwendung
- Lesen und Anwenden technischer Unterlagen, Planung des Arbeitsablaufs und Bewertung der Arbeitsergebnisse
- Disponieren von Werkzeugen, Materialien und Hilfsstoffen
- Herstellung, Instandhaltung und Überwachung von technischen Systemen
- Einrichtung, Umrüstung und Inbetriebnahme von Anlagen
- Projektbezug zur verantwortlichen Vorbereitung und Durchführung von Projekten im Berufsbild
Gewünschte Qualifikationen
- Mittlerer Schulabschluss (MSA) oder Fachhochschulreife/ Abitur
- Großes Interesse an Mathe und Physik
- Selbstständigkeit, Aufgeschlossenheit, Logisches Denken, Teamfähigkeit
Warum dieser Job
Nachwuchsförderung ist uns wichtig. In einem freundlichen, kollegialen Umfeld bereiten wir Dich optimal auf dein erfolgreiches Berufsleben vor. Die Ausbildungsvergütung richtet sich nach dem Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes (TVAöD) und beträgt aktuell 1.218,26€ im ersten Ausbildungsjahr. Im Anschluss an die Ausbildung bieten die Stadtwerke Kiel ein auf 18 Monate befristetes Arbeitsverhältnis an und so die Möglichkeit, das Erlernte anzuwenden.Ausbildung zum Industriemechaniker (m/w/d) Arbeitgeber: Stadtwerke Kiel

Kontaktperson:
Chiara Nagel
chiara.nagel@stadtwerke-kiel.de
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zum Industriemechaniker (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen technischen Systeme und Anlagen, die in unserem Unternehmen verwendet werden. Ein gutes Verständnis dieser Systeme wird dir helfen, während des Auswahlprozesses zu glänzen.
✨Tip Nummer 2
Zeige dein Interesse an Mathe und Physik, indem du Beispiele aus deinem Schulalltag oder Projekte nennst, die deine Fähigkeiten in diesen Fächern unter Beweis stellen. Das wird uns zeigen, dass du die nötigen Grundlagen für die Ausbildung mitbringst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, Fragen zu Teamarbeit und Selbstständigkeit zu beantworten. Überlege dir konkrete Situationen, in denen du diese Fähigkeiten unter Beweis gestellt hast, um uns von deinem Potenzial zu überzeugen.
✨Tip Nummer 4
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zu stellen, wenn du mit uns sprichst. Zeige dein Engagement und Interesse an der Ausbildung und dem Unternehmen, indem du mehr über unsere Projekte und die Arbeitsweise erfährst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Industriemechaniker (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über den Ausbildungsbetrieb: Recherchiere die Stadtwerke Kiel und deren Ausbildungsangebote. Verstehe die Unternehmensphilosophie und die spezifischen Anforderungen der Ausbildung zum Industriemechaniker.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente hast, wie deinen Lebenslauf, Zeugnisse (insbesondere den mittleren Schulabschluss oder Fachhochschulreife), sowie ein Motivationsschreiben, das dein Interesse an Mathe und Physik betont.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Ausbildung und deine Teamfähigkeit darlegst. Betone auch deine Selbstständigkeit und logisches Denken.
Bewerbung einreichen: Lade alle erforderlichen Dokumente hoch und reiche deine Bewerbung über die Website der Stadtwerke Kiel ein. Achte darauf, dass alle Informationen vollständig und korrekt sind, bevor du auf 'Absenden' klickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stadtwerke Kiel vorbereitest
✨Kenntnisse über den Ausbildungsbetrieb
Informiere dich im Vorfeld über die Struktur und Organisation des Unternehmens. Zeige, dass du die Werte und Ziele des Betriebs verstehst und bereit bist, dich in das Team einzufügen.
✨Technische Unterlagen lesen
Bereite dich darauf vor, technische Unterlagen zu lesen und zu interpretieren. Übe, wie du diese Informationen in praktische Anwendungen umsetzen kannst, um deine Problemlösungsfähigkeiten zu demonstrieren.
✨Interesse an Mathe und Physik zeigen
Betone dein Interesse an Mathe und Physik während des Gesprächs. Bereite Beispiele vor, wie du diese Fächer in der Praxis angewendet hast oder anwenden möchtest, um deine Eignung für die Ausbildung zu unterstreichen.
✨Teamfähigkeit betonen
Sei bereit, Beispiele aus der Vergangenheit zu teilen, die deine Teamfähigkeit und Aufgeschlossenheit zeigen. Das Unternehmen legt Wert auf Zusammenarbeit, also zeige, dass du ein Teamplayer bist.