Auf einen Blick
- Aufgaben: Du lernst alles über technische Systemplanung in Heizung, Lüftung, Sanitär, Klima und Elektro.
- Arbeitgeber: Ein zukunftsorientiertes, familiengeführtes Unternehmen mit einem starken Teamgeist.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Teamevents und eine attraktive Ausbildungsvergütung von bis zu 1.100 €.
- Warum dieser Job: Spannende Aufgaben, gute Atmosphäre und die Chance auf Übernahme nach der Ausbildung.
- Gewünschte Qualifikationen: Mittlere Reife, gute Mathematiknoten und Interesse an Computer- und Teamarbeit.
- Andere Informationen: Ehrenamtliches Engagement wird als Pluspunkt angesehen.
Ablauf und Inhalte der Ausbildung
Deine reguläre Ausbildungsdauer liegt bei 3,5 Jahren. Du entscheidest zwischen den Gewerken Heizung, Lüftung, Sanitär, Klima und Elektro. Deine Zeit verbringst du abwechselnd im Büro und in der Berufsschule.
Das bieten wir Dir:
- Eine interessante und anspruchsvolle Ausbildung in einem zukunftsorientierten Unternehmen.
- Flexible 40-Stunden-Woche mit Gleitzeit.
- Engagierter Ausbilder, der dir mit Rat und Tat zur Seite steht.
- Die Ausbildungsvergütung beläuft sich im ersten Jahr auf rund 900 €, steigert sich auf 1.000 € im zweiten und 1.100 € im dritten Jahr.
- Möglichkeit zur Verkürzung der Ausbildung bei entsprechenden Voraussetzungen.
- Attraktives Gehalt bei Übernahme nach der Ausbildung.
- Regelmäßige Teamevents, Sommerfeste und Weihnachtsfeiern.
Das wünschen wir uns von Dir:
- Abgeschlossene gute Mittlere Reife.
- Gute Noten im Fach Mathematik.
- Interesse an Computer-, Team- und Projektarbeit.
- Zeichnerische Begabung und gutes räumliches Vorstellungsvermögen.
- Sorgfältigkeit, Pünktlichkeit und Genauigkeit.
- Selbstorganisation und Teamarbeit.
- Hohe Eigeninitiative und Lernbereitschaft.
- Idealerweise Kenntnisse in gängigen MS-Office-Programmen und erste Erfahrungen mit Bildbearbeitungsprogrammen.
- Ehrenamtliches Engagement in der Freizeit als positiver Pluspunkt.
Ansprechpartner und Bewerbung: Frau Rebekka Dietz. Bitte beziehe Dich in deiner Bewerbung auf Azubiyo und gib die unten genannte Referenznummer an.
Kontaktperson:
Seidl & Partner Gesamtplanung GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Technische/r Systemplaner/in (m/w/d) in Regensburg 2025
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die verschiedenen Gewerke, zwischen denen du wählen kannst. Zeige in Gesprächen oder bei Vorstellungsgesprächen, dass du ein echtes Interesse an Heizung, Lüftung, Sanitär, Klima und Elektro hast.
✨Tip Nummer 2
Nutze Networking-Möglichkeiten, um mit aktuellen oder ehemaligen Auszubildenden in Kontakt zu treten. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Ausbildung und das Unternehmen geben, was dir helfen kann, dich besser vorzubereiten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deinen Interessen und Fähigkeiten vor, insbesondere in Bezug auf Teamarbeit und Projektarbeit. Überlege dir Beispiele aus der Schule oder Freizeit, die deine Eignung unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Eigeninitiative, indem du dich über aktuelle Trends und Technologien im Bereich technische Systemplanung informierst. Dies kann dir helfen, in Gesprächen einen positiven Eindruck zu hinterlassen und dein Engagement zu demonstrieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Technische/r Systemplaner/in (m/w/d) in Regensburg 2025
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über das Unternehmen. Schau dir die Webseite an und finde heraus, welche Werte und Ziele das Unternehmen verfolgt. Das hilft dir, deine Motivation in der Bewerbung klarer zu formulieren.
Gestalte deinen Lebenslauf ansprechend: Achte darauf, dass dein Lebenslauf übersichtlich und gut strukturiert ist. Hebe relevante Erfahrungen, insbesondere im Bereich Mathematik oder technische Fächer, hervor. Vergiss nicht, auch deine Fähigkeiten mit MS-Office und Bildbearbeitungsprogrammen zu erwähnen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Ausbildung zum Technischen Systemplaner interessierst. Gehe auf deine Stärken ein, wie Teamarbeit, Eigeninitiative und Lernbereitschaft, und nenne Beispiele aus deinem bisherigen Werdegang.
Referenznummer angeben: Stelle sicher, dass du in deiner Bewerbung die angegebene Referenznummer erwähnst. Dies zeigt, dass du die Anforderungen des Unternehmens ernst nimmst und aufmerksam bist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Seidl & Partner Gesamtplanung GmbH vorbereitest
✨Vorbereitung auf technische Fragen
Da die Ausbildung zum Technischen Systemplaner viel technisches Wissen erfordert, solltest du dich auf mögliche technische Fragen vorbereiten. Informiere dich über die verschiedenen Gewerke wie Heizung, Lüftung, Sanitär, Klima und Elektro, um im Interview kompetent antworten zu können.
✨Präsentation deiner Teamfähigkeit
Da Teamarbeit in diesem Berufsfeld wichtig ist, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung bereit haben, die deine Teamfähigkeit unter Beweis stellen. Erzähle von Projekten oder Gruppenarbeiten, bei denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast.
✨Eigeninitiative zeigen
Die Firma sucht nach Bewerbern mit hoher Eigeninitiative. Bereite einige Fragen vor, die dein Interesse an der Ausbildung und dem Unternehmen zeigen. Zeige, dass du motiviert bist, Neues zu lernen und Verantwortung zu übernehmen.
✨Ehrenamtliches Engagement erwähnen
Wenn du ehrenamtlich tätig bist oder warst, erwähne dies im Interview. Es zeigt nicht nur dein Engagement, sondern auch deine sozialen Fähigkeiten und deinen Willen, zur Gemeinschaft beizutragen, was in einem familiengeführten Unternehmen geschätzt wird.