Sachbearbeiter (m/w/d) ärztliche Fortbildung
Jetzt bewerben

Sachbearbeiter (m/w/d) ärztliche Fortbildung

Frankfurt am Main Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Home Office möglich (teilweise)
Jetzt bewerben
K

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Überwache Fortbildungspunkte und berate Ärzte zu Weiterbildungsmöglichkeiten.
  • Arbeitgeber: Wir sind die Kassenärztliche Vereinigung Hessen und sorgen für medizinische Versorgung in der Region.
  • Mitarbeitervorteile: 30 Tage Urlaub, mobiles Arbeiten, Fitnessstudio und viele weitere Corporate Benefits.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Gesundheitsversorgung aktiv mit und arbeite in einem engagierten Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung im Gesundheitswesen oder Verwaltung, gute Deutschkenntnisse und MS Office Kenntnisse.
  • Andere Informationen: Flexible Arbeitszeiten und ein modernes Büro im Frankfurter Europaviertel.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Nichts zählt mehr als Gesundheit – und Gesundheit ist unser Job. Es gibt keine bessere Aufgabe, als zusammen mit über 700 Mitarbeitenden am Hauptstandort Frankfurt und über 1.000 Mitarbeitenden im ärztlichen Bereitschaftsdienst die medizinische Versorgung der Menschen in ganz Hessen zu organisieren und mit Leben zu füllen. Wir kümmern uns u.a. um die gleichmäßige Praxen-Verteilung von rund 13.000 Ärzt/innen und Psychotherapeut/innen in der Region oder auch die Koordination des ärztlichen Bereitschaftsdienstes mit seinen vielen Standorten, verteilt in ganz Hessen.

Wir sorgen für Gesundheit. Mit viel Engagement, Einfallsreichtum und Schnelligkeit unterstützen unsere Mitarbeiter niedergelassene Ärzte und Psychotherapeuten bei der Sicherstellung der medizinischen und psychotherapeutischen Versorgung der Versicherten und organisieren den ärztlichen Bereitschaftsdienst in ganz Hessen.

Sie überwachen und prüfen die Fortbildungspunktekonten der ärztlichen und psychotherapeutischen Mitglieder auf Basis gesetzlicher Vorgaben und veranlassen Schritte bei Nichteinhaltung der Fortbildungsverpflichtung.

Sie stimmen sich mit den ärztlichen und psychotherapeutischen Landeskammern zur Umsetzung der gesetzlichen Vorgaben ab.

Sie erstellen Informationsschreiben und Bescheide zum Weiterbildungsstand und Fortbildungszeitraum.

Sie erteilen telefonisch Auskunft und beraten Ärzt/innen und Psychotherapeut/innen individuell zu Fortbildungsmöglichkeiten und zur Fortbildungspflicht.

Sie übernehmen die Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung der ärztlichen Besprechungen und erstellen regelmäßige Reportings.

Sie entwickeln den Verantwortungsbereich weiter und legen insbesondere Bezug auf IT-Prozesse rund um die Weiterentwicklung der entsprechenden Software.

  • Abgeschlossene (kaufmännische) Ausbildung bspw. als Kauffrau/ Kaufmann im Gesundheitswesen oder als Verwaltungsfachangestellte(r) oder als Medizinische/r Fachangestellte/r mit Zusatzqualifikation in der Verwaltung.
  • Erste Erfahrungen im Gesundheitswesen und idealerweise Kenntnisse der Struktur und Stellung der Kassenärztlichen Vereinigung Hessen, gerne Erfahrungen im Arbeitsumfeld einer Anwaltskanzlei.
  • Gute Kenntnisse über die gesetzlichen Grundlagen der Fortbildungsverpflichtung nach § 95d SGB V.
  • Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift.
  • Sicherer Umgang mit den gängigen MS Office Anwendungen.
  • Hohe Qualitätsansprüche und eine ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit.
  • Zuverlässigkeit und Teamgeist.

30 Tage Jahresurlaub, dienstfrei an Heiligabend und Silvester sowie einen halben Tag Zeitgutschrift zum Geburtstag.

Ein flexibles Arbeitszeitmodell ohne Kernarbeitszeit, elektronische Zeiterfassung mit eigenem Zeitkonto.

Möglichkeit zum mobilen Arbeiten.

Ein kostenloses Deutschlandticket oder alternativ Fahrtkostenzuschuss für den Arbeitsweg.

Einen modern ausgestatteten Arbeitsplatz in unserem Bürogebäude im Frankfurter Europaviertel mit höhenverstellbaren Schreibtischen.

Hausinternes Fitnessstudio und ein umfangreiches Angebot an Sportkursen.

Regelmäßig betrieblich organisierte Aktivwochen mit diversen Angeboten zur Gesundheitsförderung und -prävention sowie weitere Firmenevents.

Bezuschusstes Betriebsrestaurant sowie eine Kaffeebar.

Betreuungsangebot in der betriebseigenen Kindertagesstätte für Kinder im Alter zwischen einem und drei Jahren.

Umfangreiche Weiterbildungsmöglichkeiten durch interne Schulungsangebote.

Betriebliche Altersversorgung, die zu 100% arbeitgeberfinanziert ist.

Möglichkeit für ein Sabbatical durch befristete Teilzeitvereinbarung.

Corporate Benefits mit vielen Einkaufsvorteilen bei Reisen, Events, Handel uvm.

Sachbearbeiter (m/w/d) ärztliche Fortbildung Arbeitgeber: Kassenärztliche Vereinigung Hessen K.d.ö.R.

Die Kassenärztliche Vereinigung Hessen ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitenden nicht nur ein sinnstiftendes Arbeitsumfeld im Gesundheitswesen bietet, sondern auch zahlreiche Benefits wie 30 Tage Jahresurlaub, flexible Arbeitszeitmodelle und die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten. Mit einem modernen Arbeitsplatz im Frankfurter Europaviertel, einem hausinternen Fitnessstudio und umfangreichen Weiterbildungsmöglichkeiten fördert das Unternehmen aktiv die Gesundheit und Entwicklung seiner Mitarbeitenden.
K

Kontaktperson:

Kassenärztliche Vereinigung Hessen K.d.ö.R. HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Sachbearbeiter (m/w/d) ärztliche Fortbildung

Tip Nummer 1

Informiere dich über die gesetzlichen Grundlagen der Fortbildungsverpflichtung nach § 95d SGB V. Ein tiefes Verständnis dieser Vorschriften wird dir helfen, in Gesprächen mit den ärztlichen und psychotherapeutischen Mitgliedern kompetent aufzutreten.

Tip Nummer 2

Nutze dein Netzwerk im Gesundheitswesen, um Informationen über die Kassenärztliche Vereinigung Hessen zu sammeln. Kontakte zu bestehenden Mitarbeitern oder anderen Fachleuten können dir wertvolle Einblicke geben und deine Bewerbung stärken.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche telefonische Auskünfte und Beratungen vor, indem du häufige Fragen zu Fortbildungsmöglichkeiten und -pflichten recherchierst. Dies zeigt dein Engagement und deine Bereitschaft, den Ärzten und Psychotherapeuten zu helfen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten in persönlichen Gesprächen oder bei Networking-Events. Eine klare und freundliche Kommunikation ist entscheidend, um Vertrauen bei den Mitgliedern aufzubauen und deine Eignung für die Position zu demonstrieren.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachbearbeiter (m/w/d) ärztliche Fortbildung

Kenntnisse der gesetzlichen Grundlagen der Fortbildungsverpflichtung nach § 95d SGB V
Erfahrung im Gesundheitswesen
Kommunikationsfähigkeit
Zuverlässigkeit
Teamgeist
MS Office Kenntnisse
Organisationsfähigkeit
Beratungskompetenz
Erstellung von Informationsschreiben und Bescheiden
Erfahrung in der Vorbereitung und Nachbereitung von Besprechungen
IT-Affinität zur Weiterentwicklung von Softwareprozessen
Analytische Fähigkeiten zur Überprüfung von Fortbildungspunktekonten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Anschreiben mit einer klaren und überzeugenden Erklärung, warum du dich für die Position als Sachbearbeiter (m/w/d) ärztliche Fortbildung interessierst. Zeige auf, wie deine Werte und Ziele mit der Mission der Kassenärztlichen Vereinigung Hessen übereinstimmen.

Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine bisherigen Erfahrungen im Gesundheitswesen sowie deine Kenntnisse über die gesetzlichen Grundlagen der Fortbildungsverpflichtung. Dies zeigt, dass du die Anforderungen der Stelle verstehst und bereits relevante Fähigkeiten mitbringst.

Verwende klare und präzise Sprache: Achte darauf, dass deine Bewerbung klar und präzise formuliert ist. Vermeide Fachjargon, der möglicherweise nicht allgemein verständlich ist, und stelle sicher, dass deine Sätze gut strukturiert sind, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.

Schließe mit einem starken Abschluss: Beende dein Anschreiben mit einem starken Schluss, in dem du dein Interesse an einem persönlichen Gespräch bekundest. Bedanke dich für die Berücksichtigung deiner Bewerbung und zeige dich offen für Rückfragen oder weitere Informationen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kassenärztliche Vereinigung Hessen K.d.ö.R. vorbereitest

Informiere dich über die Kassenärztliche Vereinigung Hessen

Es ist wichtig, dass du die Struktur und die Aufgaben der Kassenärztlichen Vereinigung Hessen verstehst. Informiere dich über ihre Rolle im Gesundheitswesen und die gesetzlichen Grundlagen der Fortbildungspflicht, um im Interview kompetent antworten zu können.

Bereite Beispiele für deine Kommunikationsfähigkeiten vor

Da die Stelle viel Kommunikation mit Ärzten und Psychotherapeuten erfordert, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung parat haben, die deine Kommunikationsfähigkeiten und deinen Teamgeist unter Beweis stellen.

Zeige dein Interesse an der Weiterentwicklung von IT-Prozessen

Die Position erfordert auch Kenntnisse in IT-Prozessen. Bereite dich darauf vor, wie du zur Weiterentwicklung der Software beitragen kannst und zeige dein Interesse an digitalen Lösungen im Gesundheitswesen.

Stelle Fragen zur Unternehmenskultur und den Weiterbildungsmöglichkeiten

Nutze die Gelegenheit, um mehr über die Unternehmenskultur und die angebotenen Weiterbildungsmöglichkeiten zu erfahren. Das zeigt dein Interesse an einer langfristigen Zusammenarbeit und deiner persönlichen Entwicklung im Unternehmen.

Sachbearbeiter (m/w/d) ärztliche Fortbildung
Kassenärztliche Vereinigung Hessen K.d.ö.R.
Jetzt bewerben
K
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>