Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne Klaviere und Cembali zu bauen, stimmen und reparieren.
- Arbeitgeber: Die Hochschule für Musik und Tanz Köln ist eine der größten Musikhochschulen Europas.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte eine fundierte Ausbildung mit praktischen Erfahrungen und einer attraktiven Vergütung.
- Warum dieser Job: Werde Teil einer kreativen Gemeinschaft und arbeite mit renommierten Lehrenden.
- Gewünschte Qualifikationen: Mittlerer Schulabschluss und fortgeschrittene Klavierkenntnisse sind erforderlich.
- Andere Informationen: Die Ausbildung dauert 3,5 Jahre und beinhaltet blockweise Berufsschulunterricht.
Die Hochschule für Musik und Tanz Köln gehört zu den weltweit führenden künstlerischen Ausbildungseinrichtungen und zählt mit ihren drei Standorten in Köln, Wuppertal und Aachen zu den größten Musikhochschulen Europas. Geprägt wird die Hochschule durch über 540 Lehrende, darunter eine Vielzahl renommierter Persönlichkeiten des internationalen Musiklebens, der Wissenschaft, der Pädagogik und des Tanzes. Sie betreuen die rund 1550 Studierenden aus über 60 Ländern. Rund 140 Mitarbeiter*innen in Technik und Verwaltung sorgen für breite Serviceleistungen für den Lehr- und Veranstaltungsbetrieb.
Beginnen Sie zum 01.09.2025 bei uns Ihre 3,5-jährige Ausbildung zur*zum Klavier- und Cembalobauer*in Fachrichtung Klavierbau (m/w/d) am Hochschulstandort Köln. Neben dem Stimmen von Klavieren, Flügeln und Cembali wird das Herstellen von akustischen Anlagen, das Vorrichten und Einbauen von Spielwerken in die Klaviere und Flügel, das Komplettieren und Regulieren von Spielwerken der Klaviere und Flügel, das Intonieren und Reparieren von Klavieren und Flügel sowie das Herstellen, Bearbeiten und Einbauen von Klaviaturen vermittelt.
Der Berufsschulunterricht findet blockweise zweimal jährlich in Ludwigsburg (Baden-Württemberg) statt.
- Mittlerer Schulabschluss (Fachoberschulreife nach Klasse 10)
- Klavierspiel über den Anfänger*innenstatus hinaus
- Handwerkliche Grundkenntnisse in der Holzbearbeitung
- Geduld, sich Ziele zu erarbeiten
- Freude bzw. Interesse am Umgang mit Menschen
- Teamfähigkeit, Engagement, Eigeninitiative und Zuverlässigkeit
Die Ausbildungsvergütung richtet sich nach den Empfehlungen der Handwerkskammer zu Köln (HWK).
Ausbildung zur*zum Klavier- und Cembalobauer*in Fachrichtung Klavierbau (m/w/d) am Hochschulstandort Köln Arbeitgeber: Hochschule für Musik und Tanz Köln
Kontaktperson:
Hochschule für Musik und Tanz Köln HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zur*zum Klavier- und Cembalobauer*in Fachrichtung Klavierbau (m/w/d) am Hochschulstandort Köln
✨Tip Nummer 1
Nutze die Möglichkeit, dich mit aktuellen oder ehemaligen Auszubildenden in der Klavier- und Cembalobau-Branche zu vernetzen. Sie können dir wertvolle Einblicke in den Ausbildungsalltag geben und dir Tipps für das Vorstellungsgespräch geben.
✨Tip Nummer 2
Besuche Veranstaltungen oder Messen, die sich mit Musikinstrumenten und deren Bau beschäftigen. Dort kannst du nicht nur dein Wissen erweitern, sondern auch Kontakte knüpfen, die dir bei deiner Bewerbung helfen könnten.
✨Tip Nummer 3
Zeige dein Engagement und deine Leidenschaft für das Klavierspielen, indem du an Wettbewerben oder Workshops teilnimmst. Solche Erfahrungen können dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über die Hochschule für Musik und Tanz Köln und ihre Lehrenden. Wenn du im Vorstellungsgespräch spezifische Fragen oder Anmerkungen zu ihren Programmen oder Projekten hast, zeigt das dein Interesse und deine Vorbereitung.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zur*zum Klavier- und Cembalobauer*in Fachrichtung Klavierbau (m/w/d) am Hochschulstandort Köln
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Hochschule: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Hochschule für Musik und Tanz Köln. Informiere dich über ihre Ausbildungsangebote, die Lehrenden und die Besonderheiten des Klavierbaus.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente hast, wie deinen Lebenslauf, Zeugnisse, Nachweise über Klavierspiel und handwerkliche Grundkenntnisse sowie ein Motivationsschreiben, das dein Interesse an der Ausbildung unterstreicht.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für den Klavierbau und deine handwerklichen Fähigkeiten darlegst. Betone auch deine Teamfähigkeit und dein Engagement.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hochschule für Musik und Tanz Köln vorbereitest
✨Vorbereitung auf technische Fragen
Da die Ausbildung zur*zum Klavier- und Cembalobauer*in handwerkliche Fähigkeiten erfordert, solltest du dich auf technische Fragen vorbereiten. Informiere dich über die Grundlagen des Klavierbaus und sei bereit, dein Wissen über Holzarten und deren Bearbeitung zu demonstrieren.
✨Praktische Fähigkeiten zeigen
Wenn möglich, bringe Beispiele deiner handwerklichen Arbeiten mit oder zeige, dass du bereits Erfahrung im Umgang mit Werkzeugen hast. Dies kann dir helfen, deine praktischen Fähigkeiten zu unterstreichen und dein Engagement für den Beruf zu zeigen.
✨Leidenschaft für Musik und Instrumente
Zeige deine Begeisterung für Musik und Klaviere während des Interviews. Sprich über deine Erfahrungen im Klavierspiel und wie diese Leidenschaft dich motiviert, in diesem Bereich zu arbeiten. Ein echtes Interesse an der Materie kann einen positiven Eindruck hinterlassen.
✨Teamfähigkeit betonen
Da Teamarbeit in dieser Ausbildung wichtig ist, solltest du Beispiele aus der Vergangenheit nennen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Dies zeigt, dass du nicht nur eigenständig arbeiten kannst, sondern auch gut mit anderen zusammenarbeiten kannst.