Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Kinder in ihrer Entwicklung und gestalte kreative Aktivitäten.
- Arbeitgeber: Kita St. Stefan ist Teil des Kita-Verbunds Würmtal mit über 500 betreuten Kindern.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub, umfangreiche Sozialleistungen und Fortbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams in einem positiven Arbeitsumfeld mit viel Raum für Kreativität.
- Gewünschte Qualifikationen: Pädagogischer Abschluss oder vergleichbare Ausbildung sowie Erfahrung in der Arbeit mit Kindern.
- Andere Informationen: Lerne unseren Kindergarten kennen und kontaktiere Frau Hähninger-Steber für mehr Informationen.
Für unseren fünfgruppigen Kindergarten und Hort St. Stefan im Herzen Gräfelfings suchen wir einen pädagogischen Teamplayer (m/w/d). Die Einrichtung ist Teil des Kita-Verbunds Würmtal, der in insgesamt acht Einrichtungen mehr als 500 Kinder im Alter von drei Jahren bis zum Übertritt an weiterführende Schulen betreut.
Arbeitsumfang: Vollzeit oder Teilzeit (min. 30 Stunden)
Beginn: ab sofort
Arbeitsort: Kinderhaus St. Stefan in 82166 Gräfelfing
Auf Sie wartet:
- ein positives Arbeitsumfeld mit einem beständigen, engagierten und aufgeschlossenen Team
- viel Raum für Kreativität, Gestaltung und Mitbestimmung
- vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten für Ihre persönliche und fachliche Weiterentwicklung
- eine Vergütung nach ABD (gemäß TVöD) mit umfangreichen Sozialleistungen, Beihilfeversicherung und einer Jahressonderzahlung
- 30 Tage Urlaub, arbeitsfrei am 24. und 31.12., 2 zusätzliche Regenerationstage sowie 2 Umwandlungstage
- schöne Räumlichkeiten mit großem Garten und Turnhalle
Wir wünschen uns, dass Sie:
- über einen entsprechenden pädagogischen Abschluss oder eine vergleichbare anerkannte Ausbildung verfügen, z.B. staatlich anerkannte Kinderpflegerin (m/w/d), Sozialassistent/in (m/w/d) oder für Kindergarten anerkannter Abschluss
- bereits Erfahrung in der Arbeit mit Kindergartenkindern haben
- liebevoll und wertschätzend mit den Kindern umgehen
- in respektvoller und empathischer Interaktion mit den Eltern stehen
- zuverlässig sind, Eigeninitiative und Teamfähigkeit mitbringen
- und sich mit den Werten einer katholischen Einrichtung identifizieren können, dabei ist unerheblich welche Konfession Sie haben
Sie möchten uns und unsere Arbeit kennenlernen? Melden Sie sich gerne bei Frau Melanie Häinger-Steber unter 0151 207 402 16 und lernen Sie unseren tollen Kindergarten kennen. Wir freuen uns auf Sie!
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbungsunterlagen per Mail oder per Post an:
Kath. Kirchenstiftung St. Stefan – Kita Verbund Würmtal
Melanie Häinger–Steber | Bahnhofstr. 18, 82166 Gräfelfing
Mail: kitaverbund-wuermtal@kita.ebmuc.de | www.kita-verbund-wuermtal.de
Päd. Fachkraft oder päd. Ergänzungskraft/Kinderpfleger:in (m/w/d) für Kindergartengruppe Arbeitgeber: Kath. Kirchenstiftung St. Stefan - Kita-Verbund Würmtal
Kontaktperson:
Kath. Kirchenstiftung St. Stefan - Kita-Verbund Würmtal HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Päd. Fachkraft oder päd. Ergänzungskraft/Kinderpfleger:in (m/w/d) für Kindergartengruppe
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Werte und die Philosophie der katholischen Einrichtung, um in deinem Gespräch zu zeigen, dass du dich mit diesen identifizieren kannst. Dies wird dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
✨Tip Nummer 2
Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung in der Arbeit mit Kindergartenkindern vor. Zeige, wie du liebevoll und wertschätzend mit Kindern umgegangen bist, um deine Eignung für die Stelle zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 3
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zur Teamarbeit und zu den Fortbildungsmöglichkeiten zu stellen. Dies zeigt dein Interesse an persönlicher und fachlicher Weiterentwicklung und dass du ein echter Teamplayer bist.
✨Tip Nummer 4
Wenn du die Möglichkeit hast, besuche die Einrichtung vorher oder sprich mit aktuellen Mitarbeitern. So kannst du dir ein Bild von der Arbeitsatmosphäre machen und das in deinem Gespräch ansprechen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Päd. Fachkraft oder päd. Ergänzungskraft/Kinderpfleger:in (m/w/d) für Kindergartengruppe
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen erfüllst.
Anschreiben individuell gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Stelle und deine pädagogischen Ansätze darlegst. Betone, wie deine Werte mit denen der Einrichtung übereinstimmen.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen in der Arbeit mit Kindern hervor und stelle sicher, dass deine pädagogische Ausbildung klar ersichtlich ist.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Anschreiben und Lebenslauf fehlerfrei sind und professionell wirken.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kath. Kirchenstiftung St. Stefan - Kita-Verbund Würmtal vorbereitest
✨Bereite dich auf die pädagogischen Fragen vor
Da es sich um eine Position in einem Kindergarten handelt, solltest du dich auf Fragen zu deiner pädagogischen Philosophie und deinen Erfahrungen mit Kindern vorbereiten. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit mit Kindern gearbeitet hast.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
In einem Kindergarten ist Teamarbeit entscheidend. Bereite einige Beispiele vor, die zeigen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Betone, wie wichtig dir die Zusammenarbeit mit Kollegen und Eltern ist.
✨Informiere dich über die Einrichtung
Recherchiere den Kindergarten St. Stefan und den Kita-Verbund Würmtal. Zeige während des Interviews, dass du dich mit den Werten und der Mission der Einrichtung identifizieren kannst. Das zeigt dein Interesse und Engagement.
✨Sei empathisch und respektvoll
Da der Umgang mit Kindern und Eltern ein zentraler Bestandteil der Arbeit ist, solltest du während des Interviews Empathie und Respekt ausstrahlen. Überlege dir, wie du in schwierigen Situationen reagieren würdest und teile diese Gedanken mit dem Interviewer.