Referent (m/w/d) Kompetenzzentrum Fachkräftesicherung (KOFA) und Passgenaue Besetzung
Jetzt bewerben
Referent (m/w/d) Kompetenzzentrum Fachkräftesicherung (KOFA) und Passgenaue Besetzung

Referent (m/w/d) Kompetenzzentrum Fachkräftesicherung (KOFA) und Passgenaue Besetzung

Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
I

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Gestalte die Personalgewinnung und Ausbildung im Mittelstand aktiv mit.
  • Arbeitgeber: Wir sind ein Kompetenzzentrum für Fachkräftesicherung und bieten innovative Lösungen.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und 30 Urlaubstage.
  • Warum dieser Job: Entwickle praxisnahe Konzepte und arbeite in einem dynamischen Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Wirtschafts-, Sozial- oder Geisteswissenschaften erforderlich.
  • Andere Informationen: Erlebe spannende Teamevents und individuelle Weiterbildungen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Sie interessieren sich für strategische Personalarbeit, Fachkräftesicherung und betriebliche Ausbildung? Sie möchten praxisnahe Konzepte mitentwickeln und die Personalgewinnung im Mittelstand aktiv mitgestalten? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!

Im Rahmen der Passgenauen Besetzung arbeiten Sie an der Schnittstelle zwischen Unternehmen, Ausbildungssuchenden und Beraterinnen und Berater - mit einem Fokus auf Personalgewinnung und Ausbildung im Mittelstand.

Sie begleiten und qualifizieren Beraterinnen und Berater im bundesweiten Netzwerk der „Passgenauen Besetzung“ mit Fokus auf HR-Themen. Sie planen, organisieren und führen digitale Weiterbildungen und Dialogveranstaltungen zu Themen der Personal- und Ausbildungsarbeit durch. Sie erarbeiten praxisnahe Schulungsinhalte zur Personalarbeit - insbesondere zu Ausbildungsstrategien, Zielgruppenansprache und Bewerbungsprozessen. Sie beobachten Trends in der Ausbildung und Personalgewinnung und leiten Weiterbildungsbedarfe ab. Auch die didaktische Konzeption von digitalen Formaten für HR-bezogene Inhalte gehört zu Ihren Aufgaben.

Im Kompetenzzentrum Fachkräftesicherung (KOFA) wirken Sie außerdem mit an der Aufbereitung und Präsentation von Leitfäden, Studienergebnissen und Praxisbeispielen für kleine und mittlere Unternehmen. Sie verbreiten die KOFA-Handlungsempfehlung im Rahmen von Vorträgen in ganz Deutschland.

Sie bringen ein abgeschlossenes Studium der Wirtschafts-, Sozial- oder Geisteswissenschaften oder eine vergleichbare Qualifikation mit. Sie verfügen über sehr gute Kenntnisse in der Personalarbeit - insbesondere Recruiting, Ausbildung, Talentgewinnung. Sie haben Erfahrung in der Entwicklung und Vermittlung von HR-relevanten Inhalten. Sie beherrschen einen sicheren schriftlichen und mündlichen Ausdruck und können adressatengerecht kommunizieren. Sie konnten bereits Erfahrungen in der Organisation und Durchführung von Online-Formaten sammeln. Sie zeichnen sich durch didaktisches Gespür, Teamgeist und eine strukturierte Arbeitsweise aus.

  • Über 30 Inhouse-Seminare und individuelle externe Weiterbildungen
  • Flexible Arbeitszeiten
  • Mobiles Arbeiten
  • Kostenloses Deutschlandticket
  • Direkte Rhein- und Hauptbahnhofnähe
  • Café Lounge
  • Silentrooms
  • 30 Urlaubstage
  • Brown-Bag-Sessions
  • Design-Thinking-Raum
  • Teamevents & Networking-Formate
  • Yoga, Ganzkörpertraining & Co
  • Sabbaticals
  • Fitnessraum
  • Betriebliche Altersvorsorge

Referent (m/w/d) Kompetenzzentrum Fachkräftesicherung (KOFA) und Passgenaue Besetzung Arbeitgeber: Institut der deutschen Wirtschaft

Als Referent (m/w/d) im Kompetenzzentrum Fachkräftesicherung (KOFA) bieten wir Ihnen die Möglichkeit, aktiv an der Gestaltung der Personalgewinnung im Mittelstand mitzuwirken. Unsere Unternehmenskultur fördert Teamarbeit und individuelle Weiterentwicklung durch über 30 Inhouse-Seminare, flexible Arbeitszeiten und ein modernes Arbeitsumfeld in direkter Nähe zum Rhein und Hauptbahnhof. Genießen Sie zahlreiche Benefits wie ein kostenloses Deutschlandticket, Teamevents, Yoga-Kurse und Sabbaticals, die Ihre Work-Life-Balance unterstützen.
I

Kontaktperson:

Institut der deutschen Wirtschaft HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Referent (m/w/d) Kompetenzzentrum Fachkräftesicherung (KOFA) und Passgenaue Besetzung

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits im Bereich Personal arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern bei uns herstellen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends in der Personalarbeit und Ausbildung. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und wie diese auf unsere Projekte angewendet werden können.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zur digitalen Weiterbildung vor. Da ein Teil deiner Aufgaben darin besteht, digitale Formate zu entwickeln, ist es wichtig, dass du deine Ideen und Ansätze klar und überzeugend präsentieren kannst.

Tip Nummer 4

Zeige deine Leidenschaft für die Personalgewinnung im Mittelstand. Bereite Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit Unternehmen zusammengearbeitet hast, um deren Personalbedarf zu decken und Ausbildungsstrategien zu entwickeln.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Referent (m/w/d) Kompetenzzentrum Fachkräftesicherung (KOFA) und Passgenaue Besetzung

Strategische Personalarbeit
Fachkräftesicherung
Ausbildungsstrategien
Zielgruppenansprache
Bewerbungsprozesse
Entwicklung von Schulungsinhalten
Digitale Weiterbildung
Didaktische Konzeption
Kommunikationsfähigkeit
Teamarbeit
Organisationsgeschick
Erfahrung in der Personalgewinnung
Präsentationsfähigkeiten
Trendbeobachtung in der Ausbildung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen. Überlege, wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zu den Anforderungen passen.

Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es auf die spezifischen Aufgaben und Ziele der Position eingeht. Betone deine Erfahrungen in der Personalarbeit und deine Fähigkeit, praxisnahe Konzepte zu entwickeln.

Hebe relevante Erfahrungen hervor: In deinem Lebenslauf solltest du relevante Erfahrungen im Bereich Recruiting, Ausbildung und Personalgewinnung klar darstellen. Nutze konkrete Beispiele, um deine Erfolge zu belegen.

Prüfe auf Fehler: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Rechtschreib- und Grammatikfehler. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen professionellen Eindruck.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Institut der deutschen Wirtschaft vorbereitest

Verstehe die Rolle

Mach dich mit den spezifischen Anforderungen und Aufgaben des Referenten im Kompetenzzentrum Fachkräftesicherung vertraut. Überlege dir, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten in diese Rolle passen und bereite Beispiele vor, die dies verdeutlichen.

Bereite praxisnahe Konzepte vor

Da die Stelle einen Fokus auf die Entwicklung praxisnaher Konzepte hat, solltest du einige Ideen oder Ansätze mitbringen, die du in der Vergangenheit erfolgreich umgesetzt hast. Zeige, dass du kreativ und lösungsorientiert denkst.

Kommunikationsfähigkeiten betonen

Da die Position viel Kommunikation erfordert, sei bereit, deine Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren. Übe, klar und präzise zu sprechen, und bringe Beispiele für erfolgreiche Kommunikation in deinen bisherigen Rollen mit.

Fragen zur Personalgewinnung vorbereiten

Bereite Fragen zu aktuellen Trends in der Personalgewinnung und Ausbildung vor. Dies zeigt dein Interesse an der Branche und deine Bereitschaft, dich aktiv mit den Herausforderungen auseinanderzusetzen, die Unternehmen im Mittelstand begegnen.

Referent (m/w/d) Kompetenzzentrum Fachkräftesicherung (KOFA) und Passgenaue Besetzung
Institut der deutschen Wirtschaft
Jetzt bewerben
I
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>