Nachwuchsprofessur für Digitalisierung in der Physiotherapie im Praxis-Track
Nachwuchsprofessur für Digitalisierung in der Physiotherapie im Praxis-Track

Nachwuchsprofessur für Digitalisierung in der Physiotherapie im Praxis-Track

Rosenheim Professur 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Go Premium
H

Die Technische Hochschule Rosenheim ist eine regional verwurzelte Hoch­schule mit inter­nationalem Renommee. Sie verbindet praxisnahe Forschung mit innovativer Nach­wuchs­förderung in den Bereichen Technik, Wirt­schaft, Gestaltung, Gesund­heit und Soziales. Das inter­disziplinäre Miteinander der Fakultäten und Ein­richtungen garantiert hoch­wertigen Erkenntnis­gewinn und ausgezeichnete Lehre. Zu den gelebten Werten der TH Rosenheim zählen Nach­haltig­keit, Familien­freundlich­keit und Service­orientierung.

Für die Fakultät für Angewandte Gesundheits- und Sozial­wissen­schaften (GSW) besetzen wir ab dem Wintersemester 2025 / 2026 eine

Nachwuchsprofessur im Praxis-Track
50 % analog W1 (im privatrechtlichen Dienstverhältnis)
für
Digitalisierung in der Physiotherapie
Kennziffer 2025-117-PROF-GSW

Wir suchen eine engagierte Persön­lichkeit, die Kennt­nisse aus dem Bereich Innovation und Digitalisierung in der Physio­therapie mitbringt. Ziel der Nachwuchs­professur Digitalisierung in der Physio­therapie ist es, jungen Wissen­schaftlerinnen und Wissen­schaftlern die Möglich­keit zu bieten, sich in diesem zukunfts­weisenden Forschungs­feld zu etablieren und an innovativen Lehr- und Forschungs­projekten mitzuwirken. Die Ausschreibung richtet sich an Personen, die bereits ihre Promotion abgeschlossen haben und die drei Jahre außer­hoch­schulische Praxis­erfahrung nach­holen möchten (Praxis-Track). Diese Nachwuchs­professur ist auf drei Jahre befristet und umfasst eine 50-%-W1-Professur. Die anderen 50 % sollen durch eine Anstellung in einem Unter­nehmen (Praxis­partner) finanziert werden. Mit dem Ende der Nachwuchs­professur soll die noch fehlende Einstellungs­voraussetzung im Sinne des Art. 57 erbracht sein, sodass die Kandidatin / der Kandidat (m/w/d) die Berufungs­fähigkeit für eine W2-Professur an einer HAW erlangt.

  • die Übernahme von Lehr­veranstaltungen im Umfang von sechs SWS aus den oben genannten Gebieten
  • die interdisziplinäre Zusammen­arbeit mit anderen Fach­gebieten sowie die Beteiligung an Projekten (regional, national und inter­national) der angewandten Forschung und Entwicklung
  • die Übernahme allgemeiner Grund­lagen­fächer in Bachelor- und Master­studien­gängen der Fakultät GSW sowie die Durch­führung von englisch­sprachigen Vorlesungen und Praktika
  • die Mitarbeit an der Weiter­entwicklung des Lehr­gebietes und in der Selbst­verwaltung sowie Engagement in der Weiter­bildung
  • die Mitarbeit an dem Schwer­punkt „Digitalisierung in der Physiotherapie“
  • die Möglichkeit der Qualifizierung zur Berufungs­fähigkeit auf eine W2-Professur für die fehlende Voraus­setzung i. S. d. Art. 57 Abs. 3 Satz 1 Nr. 3 BayHIG i. V. m. Art. 64 BayHIG; der erfolg­reiche Qualifikations­erwerb wird zum Ende des Beschäftigungs­verhältnisses im Rahmen eines qualitäts­gesicherten Evaluations­verfahrens durch die Hochschule fest­gestellt

Ihre Dienstaufgaben richten sich nach Art. 59 BayHIG.

  • ein abgeschlossenes Hochschul­studium in der Studien­richtung Physio­therapie (Bei ausländischen Hochschul­abschlüssen ist zur abschließenden Beurteilung der Einstellungs­voraus­setzungen im Laufe des Einstellungs­verfahrens zwingend eine Zeugnis­bewertung der ZAB vorzulegen.)
  • den Nachweis einer abgeschlossenen Promotion
  • inner- oder außerhoch­schulische beruf­liche Praxis nach dem Hochschul­abschluss von mindestens zwei Jahren entsprechend den Vorgaben des Art. 57 Abs. 3 Satz 1 Nr. 3 BayHIG
  • einen Praxispartner mit der Möglich­keit einer 50%igen Anstellung für die Laufzeit der Nachwuchs­professur im Praxis-Track
  • alternativ kann zur Auswahl des Praxis­partners auf das Netzwerk der Hoch­schule zurück­gegriffen werden; dies ist bis zu Beginn der Anstellung zu klären
  • didaktische und päda­gogische Eignung
  • Lehrerfahrung in den oben genannten Gebieten
  • eine 50-%-Vergütung analog zur Bes.-Gr. W1 im privat­recht­lichen Dienst­verhältnis
  • ein innovatives Lehr- und Forschungs­umfeld
  • große Gestaltungs­möglichkeiten in Lehre und Forschung
  • interdisziplinäre Zusammen­arbeit in einem innovativen und kollegialen Umfeld mit hohem Teamgeist
  • vielfältige Möglichkeiten, Familie und Beruf in einem hoch­attraktiven Lebens­umfeld zu vereinbaren
  • umfangreiche Möglichkeiten zur didaktischen Weiter­bildung und zu fach­lichem Austausch
H

Kontaktperson:

Hochschule Rosenheim HR Team

Nachwuchsprofessur für Digitalisierung in der Physiotherapie im Praxis-Track
Hochschule Rosenheim
Premium gehen

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

H
  • Nachwuchsprofessur für Digitalisierung in der Physiotherapie im Praxis-Track

    Rosenheim
    Professur
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-07-03

  • H

    Hochschule Rosenheim

    500 - 1000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>