Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne, wie man präzise recherchiert und packend schreibt in verschiedenen Medienformaten.
- Arbeitgeber: Die Handelsblatt Media Group ist fĂĽhrend in Wirtschafts- und Finanzinformationen in Deutschland und Europa.
- Mitarbeitervorteile: GenieĂźe 30 Tage Urlaub, mobiles Arbeiten und zahlreiche Firmenvorteile wie Fitnessstudio-Kooperationen.
- Warum dieser Job: Erlebe ein kreatives Umfeld mit viel Gestaltungsspielraum und einer fundierten journalistischen Ausbildung.
- GewĂĽnschte Qualifikationen: Du solltest ein abgeschlossenes Studium und erste journalistische Erfahrungen mitbringen.
- Andere Informationen: Wir schätzen Vielfalt und freuen uns über Bewerbungen von allen Hintergründen.
Wir, die HANDELSBLATT MEDIA GROUP, haben als führendes Medienhaus für Wirtschafts- und Finanzinformationen in Deutschland und Europa eine wichtige Mission: „Wir möchten Menschen befähigen, Wirtschaft zu verstehen“. Dafür brauchen wir dich! In unserer Zentrale in Düsseldorf arbeiten knapp 1000 Mitarbeiter:innen jeden Tag daran, die Verbreitung des wirtschaftlichen Sachverstands kraftvoll in die Tat umzusetzen. Die Handelsblatt GmbH ist Marktführer im Segment der Wirtschafts- und Finanzpresse. Mit unseren starken Marken Handelsblatt und WirtschaftsWoche sowie einer Vielzahl führender Fachmedien sorgen wir für tägliche Orientierung und Meinungsbildung in Wirtschaft und Politik – von der Zeitung, über Apps bis zum Internet.
Du brennst für Journalismus und suchst den besten Einstieg? Du willst lernen, wie man präzise recherchiert, kritisch analysiert und packend schreibt – in Print, Online, Audio und Video? Dann bewirb dich jetzt für ein Volontariat bei Handelsblatt und WirtschaftsWoche – inklusive Ausbildung an der renommierten Holtzbrinck-Schule für Journalismus, der zentralen Ausbildungsstätte von Handelsblatt, WirtschaftsWoche, Tagesspiegel und ZEIT Online. Wir suchen zum 01. Januar 2026.
- Eine fundierte, duale Ausbildung ĂĽber 24 Monate
- Praktische Arbeit in den zentralen Redaktionen von Handelsblatt, WirtschaftsWoche sowie in unseren KorrespondentenbĂĽros (Frankfurt am Main und Berlin)
- Unterricht in der Holtzbrinck Schule für Journalismus – jeweils mindestens fünf Wochen pro Halbjahr – mit renommierten Dozent:innen aus deutschen und internationalen Medienhäusern sowie führenden Universitäten
- Eine Recherchereise ins Ausland
Neugier, Leidenschaft, Hartnäckigkeit und ein Gespür für Sprache
- Erste journalistische Erfahrungen – durch Praktika oder freie Mitarbeit
- Ein abgeschlossenes Studium, idealerweise in Wirtschaft, Recht, Politik, Naturwissenschaften oder Sprachen
- Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse; weitere Fremdsprachen sind ein Plus
- Multimediales Denken – du denkst journalistisch über alle Kanäle hinweg – ob Text, Audio, Video oder Social Media
FLEXIBILITÄT Deine Arbeit passt sich deinen persönlichen Lebensumständen und der individuellen beruflichen Anforderung an. Nutze unsere Regelung mit 50 % mobilem Arbeiten neben der gemeinsamen Zeit mit deinem Team in unserem modernen Office.
NEUE PERSPEKTIVEN Du tauchst ein in ein vielfältiges Arbeitsumfeld mit einem großen Gestaltungsspielraum. Bring deine Ideen bei uns ein.
DEINE ENTWICKLUNG Trainiere deine Skills mit dem Angebot unserer „GROW Academy“, regelmäßigen Impulsen und einem 24/7 Zugang zu unserer Learning-Plattform.
BLEIB DIR TREU Arbeite, wie du dich wohl fĂĽhlst. Du bist einmalig und genau das suchen wir.
DIE KLASSIKER – WIR BIETEN DIR: Ein umfassendes Onboarding, 30 Tage Urlaub, bezuschusstes Firmenticket, Radleasing-Angebot, Fitnessstudio-Kooperationen, hauseigene KITA, Zuschüsse zur Altersvorsorge, rabattierte Buchbestellung, Firmenevents u.v.m.
Unterschiedliche kulturelle und gesellschaftliche Hintergründe finden wir toll, Menschen mit Behinderung wollen wir gerne proaktiv integrieren. Dabei sind wir sicher noch nicht an allen Stellen perfekt. Egal, was in deinem bisherigen Lebenslauf steht: Wenn du für das Thema Wirtschaft brennst und du dich mit journalistischen Werten wie Unabhängigkeit, Unvoreingenommenheit und Gründlichkeit identifizierst, dann bewirb dich bei uns, der Handelsblatt Media Group. Wir freuen uns über alle Bewerber:innen, unabhängig von Herkunft, Nationalität, Hautfarbe, Religion, Alter, Behinderung, Geschlecht, Geschlechtsidentität oder sexueller Orientierung.
Volontariat bei Handelsblatt & WirtschaftsWoche – Ausbildung an der Holtzbrinck-Schule für Journalismus (gn) Arbeitgeber: Services by HANDELSBLATT MEDIA GROUP GmbH
Kontaktperson:
Services by HANDELSBLATT MEDIA GROUP GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Volontariat bei Handelsblatt & WirtschaftsWoche – Ausbildung an der Holtzbrinck-Schule für Journalismus (gn)
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Leuten, die bereits im Journalismus arbeiten oder bei Handelsblatt und WirtschaftsWoche tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tipp Nummer 2
Engagiere dich in journalistischen Projekten oder Initiativen, um praktische Erfahrungen zu sammeln. Dies zeigt dein Interesse und deine Leidenschaft fĂĽr den Journalismus und kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tipp Nummer 3
Verfolge aktuelle wirtschaftliche Themen und Trends. Sei bereit, in einem Vorstellungsgespräch darüber zu diskutieren und deine Meinungen zu teilen. Das zeigt, dass du informiert und engagiert bist.
✨Tipp Nummer 4
Bereite dich auf mögliche praktische Tests vor, die Teil des Auswahlprozesses sein könnten. Übe das Schreiben von Artikeln oder das Erstellen von Inhalten für verschiedene Medienformate, um deine Vielseitigkeit zu demonstrieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in fĂĽr die Stelle: Volontariat bei Handelsblatt & WirtschaftsWoche – Ausbildung an der Holtzbrinck-Schule für Journalismus (gn)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich ĂĽber die Handelsblatt Media Group: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich intensiv mit der Handelsblatt Media Group und ihren Werten auseinandersetzen. Verstehe ihre Mission, die verschiedenen Medienformate und die Zielgruppe, um deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.
Gestalte ein überzeugendes Anschreiben: Dein Anschreiben sollte deine Leidenschaft für Journalismus und dein Interesse an wirtschaftlichen Themen deutlich machen. Betone, warum du dich für das Volontariat bei Handelsblatt und WirtschaftsWoche interessierst und welche Fähigkeiten du mitbringst.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf alle relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für das Volontariat wichtig sind. Füge Praktika oder journalistische Tätigkeiten hinzu und betone deine Sprachkenntnisse sowie deine multimedialen Fähigkeiten.
Belege deine journalistischen Erfahrungen: Wenn du bereits erste journalistische Erfahrungen gesammelt hast, sei es durch Praktika oder freie Mitarbeit, fĂĽhre diese konkret auf. Zeige, wie diese Erfahrungen dich auf das Volontariat vorbereiten und was du daraus gelernt hast.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Services by HANDELSBLATT MEDIA GROUP GmbH vorbereitest
✨Recherchiere gründlich über das Unternehmen
Informiere dich über die Handelsblatt Media Group, ihre Marken und deren Mission. Zeige im Interview, dass du die Werte des Unternehmens verstehst und wie du dazu beitragen kannst, die Verbreitung von wirtschaftlichem Sachverstand zu fördern.
✨Bereite Beispiele für deine journalistischen Erfahrungen vor
Denke an konkrete Situationen, in denen du deine Recherchefähigkeiten, kritische Analyse oder kreatives Schreiben unter Beweis gestellt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für das Volontariat zu untermauern.
✨Zeige deine Leidenschaft für Journalismus
Lass deine Begeisterung für den Journalismus durchscheinen. Erkläre, warum du diesen Beruf gewählt hast und was dich an der Arbeit bei Handelsblatt und WirtschaftsWoche besonders reizt.
✨Stelle Fragen zur Ausbildung und zum Arbeitsumfeld
Bereite einige Fragen vor, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr ĂĽber die Unternehmenskultur und die Ausbildung an der Holtzbrinck-Schule zu erfahren.