Referent:in Gewässerschutz Schwerpunkt Industrieemissionen und BVT- Koordination
Jetzt bewerben
Referent:in Gewässerschutz Schwerpunkt Industrieemissionen und BVT- Koordination

Referent:in Gewässerschutz Schwerpunkt Industrieemissionen und BVT- Koordination

Hamburg Vollzeit 42000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
B

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Begleite den Prozess zur Erarbeitung von BVT für die Abwasserbehandlung und berate unsere Betriebsreferate.
  • Arbeitgeber: Die Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft in Hamburg kümmert sich um Wasser- und Abwasserwirtschaft.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Home-Office, 30 Tage Urlaub und betriebliche Gesundheitsförderung warten auf dich!
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines motivierten Teams, das aktiv zum Umweltschutz beiträgt und innovative Lösungen entwickelt.
  • Gewünschte Qualifikationen: Hochschulabschluss in Umwelttechnik oder verwandten Bereichen; Teamplayer mit guten Deutschkenntnissen gesucht.
  • Andere Informationen: Unbefristete Stelle, schnellstmöglich zu besetzen, mit einem krisensicheren Arbeitsplatz.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 € pro Jahr.

Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft, Amt Wasser, Abwasser und Geologie

Wir über uns: Umgeben von viel Wasser, auf der größten Flussinsel Europas, befassen sich im Amt "Wasser, Abwasser und Geologie" der Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft jeden Tag rund 130 Mitarbeitende mit den Themen Wasser- und Abwasserwirtschaft, Geologie sowie Klimafolgenanpassung. So bunt wie unser weithin sichtbares, modernes Bürogebäude, ist auch unser Arbeitsalltag, den wir immer hochmotiviert, serviceorientiert, kollegial und offen für Neues angehen.

In Hamburg werden viele Gewässer stark durch die Einleitung von Abwasser in Anspruch genommen. Wir im Bereich Abwasserwirtschaft, im Referat „Grundsatz Direkteinleiter“, sorgen dafür, dass das Abwasser nach Stand dem der Technik behandelt und die Umwelt vor Schadstoffen geschützt wird. Dafür begleiten wir die Erarbeitung von den besten verfügbaren Techniken (BVT) zur Abwasserbehandlung für verschiedene Branchen und stellen die einheitliche Umsetzung von Anforderungen an Abwassereinleitungen in Hamburg sicher. Unterstützen Sie uns dabei!

Sie begleiten den Prozess zur Erarbeitung von BVT-Schlussfolgerungen (Sevilla-Prozess) nach der Industrieemissions-Richtlinie zur Abwasserbehandlung für verschiedene Branchen, beraten unsere Betriebsreferate zum Stand der Technik für Abwassereinleitungen und stellen einen einheitlichen Vollzug der Anforderungen in Hamburg sicher, vertreten Hamburg in Arbeitsgruppen auf Bund-Länder-Ebene zur Überarbeitung von Anhängen der Abwasserverordnung, legen Anforderungen für die Einleitung von Abwasser in oberirdische Gewässer in Hamburg fest und erteilen wasserrechtliche Erlaubnisse und betreuen unsere Fachdatenbank ADIS (Abwasserdaten-Informationssystem) und entwickeln diese weiter.

Erforderlich:

  • Hochschulabschluss (Master oder gleichwertig) der Fachrichtung Umwelttechnik, Umweltingenieurwesen, Verfahrenstechnik, Wasserwirtschaft, Bauingenieurwesen (mit dem Schwerpunkt Siedlungswasserwirtschaft), Umweltwissenschaften, Wasserbau oder einer vergleichbaren Studienfachrichtung oder gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen oder als Beamt:in: Befähigung für die Laufbahngruppe 2, zweites Einstiegsamt der Fachrichtung Technische Dienste.

Vorteilhaft:

  • Fundierte Kenntnisse über Verfahren zur Abwasserbehandlung mit dem Schwerpunkt Behandlung von industriellem Abwasser.
  • Kenntnisse im Wasser- und Abwasserrecht (IED, WHG, AbwV, IZÜV).
  • Sichere Analyse und Verständnis von Gesetzestexten im Bereich Umweltrecht.
  • Selbstständiges Erarbeiten fachlich und rechtlich neuer Aufgabenbereiche, konzeptionelle Arbeitsweise, Treffen von Entscheidungen im Rahmen des übertragenen Aufgabengebietes, Verhandlungsgeschick und Durchsetzungsvermögen.
  • Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift.
  • Gutes Kommunikations- und Kooperationsverhalten – wir suchen Teamplayer.

Eine Stelle, unbefristet, schnellstmöglich zu besetzen. Bezahlung nach Entgeltgruppe 13 TV-L (Entgelttabelle) Besoldungsgruppe A13, weitere Informationen auf karriere.hamburg. Gute Work-Life-Balance, u.a. mit flexiblen und familienfreundlichen Arbeitszeiten. Möglichkeit zum Home-Office und 30 Tagen Urlaub pro Jahr bei einer 5-Tage-Woche. Teamspirit, angenehme Arbeitsatmosphäre in einem motivierten Team, in dem das Miteinander wichtig ist. Sicherheit, ein krisensicherer Arbeitsplatz, betriebliche Gesundheitsförderung sowie Möglichkeit zum Erwerb des EGYM Wellpass (Firmenfitness).

Referent:in Gewässerschutz Schwerpunkt Industrieemissionen und BVT- Koordination Arbeitgeber: Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft

Die Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft bietet Ihnen als Referent:in im Gewässerschutz eine herausfordernde und sinnstiftende Tätigkeit in einem dynamischen Team. Mit flexiblen Arbeitszeiten, der Möglichkeit zum Home-Office und einer hervorragenden Work-Life-Balance fördern wir Ihre persönliche und berufliche Entwicklung in einem modernen Arbeitsumfeld auf der größten Flussinsel Europas. Genießen Sie die Sicherheit eines unbefristeten Arbeitsplatzes und profitieren Sie von unserem Teamspirit sowie umfangreichen Gesundheitsförderungsangeboten.
B

Kontaktperson:

Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Referent:in Gewässerschutz Schwerpunkt Industrieemissionen und BVT- Koordination

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits im Bereich Gewässerschutz oder Umwelttechnik arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern herstellen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Entwicklungen im Wasser- und Abwasserrecht sowie über die besten verfügbaren Techniken (BVT). Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an den Herausforderungen in diesem Bereich hast.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Teamfähigkeit und deinem Kommunikationsstil vor. Da wir bei StudySmarter Wert auf gute Zusammenarbeit legen, ist es wichtig, dass du deine Erfahrungen in der Teamarbeit und deine Fähigkeit zur Kooperation klar darstellst.

Tip Nummer 4

Zeige deine Begeisterung für den Umweltschutz und die Bedeutung von nachhaltiger Wasserwirtschaft. Bereite Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit zu umweltfreundlichen Lösungen beigetragen hast, um deine Motivation und dein Engagement zu unterstreichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Referent:in Gewässerschutz Schwerpunkt Industrieemissionen und BVT- Koordination

Hochschulabschluss in Umwelttechnik oder verwandten Fachrichtungen
Fundierte Kenntnisse in Verfahren zur Abwasserbehandlung
Kenntnisse im Wasser- und Abwasserrecht (IED, WHG, AbwV, IZÜV)
Analyse und Verständnis von Gesetzestexten im Bereich Umweltrecht
Selbstständiges Erarbeiten neuer fachlicher und rechtlicher Aufgabenbereiche
Konzeptionelle Arbeitsweise
Entscheidungsfähigkeit im übertragenen Aufgabengebiet
Verhandlungsgeschick und Durchsetzungsvermögen
Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
Gutes Kommunikations- und Kooperationsverhalten
Teamfähigkeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle die Anforderungen in den Fokus: Achte darauf, dass du in deinem Anschreiben und Lebenslauf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen klar hervorhebst. Zeige, wie deine Kenntnisse in Umwelttechnik oder Wasserwirtschaft direkt auf die Aufgaben der Stelle zutreffen.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und was dich an der Arbeit im Bereich Gewässerschutz reizt. Betone deine Teamfähigkeit und dein Engagement für Umweltthemen.

Präzise und klar formulieren: Achte darauf, dass deine Formulierungen präzise und klar sind. Vermeide Fachjargon, der nicht allgemein verständlich ist, und stelle sicher, dass deine Argumente logisch aufgebaut sind.

Korrekturlesen: Lass deine Bewerbung von einer anderen Person Korrektur lesen, um Tippfehler oder unklare Formulierungen zu vermeiden. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen professionellen Eindruck.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft vorbereitest

Verstehe die Anforderungen der Stelle

Mach dich mit den spezifischen Anforderungen und Aufgaben des Referenten für Gewässerschutz vertraut. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen und Kenntnisse in den Bereichen Abwasserbehandlung und Umweltrecht dazu passen.

Bereite Beispiele vor

Denke an konkrete Beispiele aus deiner beruflichen Laufbahn, die deine Fähigkeiten in der Analyse von Gesetzestexten oder im Verhandlungsgeschick zeigen. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Position zu untermauern.

Zeige Teamfähigkeit

Da das Unternehmen Wert auf Teamarbeit legt, sei bereit, über deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen zu sprechen. Betone, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und welche Rolle du dabei eingenommen hast.

Fragen stellen

Bereite einige Fragen vor, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und dem Unternehmen. Frage beispielsweise nach den aktuellen Projekten im Bereich Abwasserwirtschaft oder nach den Herausforderungen, die das Team derzeit bewältigt.

Referent:in Gewässerschutz Schwerpunkt Industrieemissionen und BVT- Koordination
Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft
Jetzt bewerben
B
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>