Sozialarbeiterinnen für das Spezialangebot zur Unterbringung von wohnungslosen, psychisch erkrankten Bewohnerinnen
Jetzt bewerben
Sozialarbeiterinnen für das Spezialangebot zur Unterbringung von wohnungslosen, psychisch erkrankten Bewohnerinnen

Sozialarbeiterinnen für das Spezialangebot zur Unterbringung von wohnungslosen, psychisch erkrankten Bewohnerinnen

Hamburg Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
F

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterstütze wohnungslose, psychisch erkrankte Frauen in ihrer Lebenssituation.
  • Arbeitgeber: F&W bietet Obdach und Unterstützung für Menschen in Not in Hamburg.
  • Mitarbeitervorteile: 30 Urlaubstage, Zuschuss zum hvv Deutschlandticket und Zugang zu Urban Sports.
  • Warum dieser Job: Gestalte aktiv das Leben von Menschen und arbeite in einem vielfältigen Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Sozialpädagogik oder Sozialer Arbeit erforderlich.
  • Andere Informationen: Vielfältige Fortbildungsangebote und ein krisensicherer Job warten auf dich.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Fördern & Wohnen (F&W) gibt obdach- und wohnungslosen Menschen ein Dach über dem Kopf und hilft ihnen, wieder Fuß zu fassen. Auch Geflüchtete finden hier eine Bleibe auf Zeit. Für Menschen, die es auf dem Wohnungsmarkt besonders schwer haben, schafft F&W Wohnungen. Menschen mit Behinderung oder psychischer Erkrankung wohnen bei F&W und erleben Teilhabe. F&W Fördern & Wohnen AöR ist ein Tochterunternehmen der Freien und Hansestadt Hamburg. Mit rund 2.200 Mitarbeiter:innen ist es an über 200 Standorten für Menschen da.

Die Wohnunterkunft für schwer psychisch erkrankte Bewohnerinnen („PEB“) ist ein Spezialangebot in der öffentlich-rechtlichen Unterbringung. Das übergreifende Ziel ist eine Verbesserung der Versorgung von psychisch erkrankten, wohnungslosen Menschen durch die enge Kooperation der Wohnungslosenhilfe mit psychiatrischen/psychotherapeutischen Versorgungsangeboten. Das aufsuchende Behandlungs- und Unterstützungsangebot soll den erkrankten Bewohnerinnen den Weg zurück in die Regelversorgung ermöglichen.

Diese Positionen sind zum nächstmöglichen Zeitpunkt und unbefristet zu besetzen.

  • Klärung der individuellen sozialen Schwierigkeiten mit den Klientinnen
  • Sozialpädagogische Krisenintervention
  • Fallführung und -steuerung im Sinne des „Case-Managements“
  • Motivierung und Aktivierung der Klientinnen zur Überwindung der prekären Lebenssituation
  • Kontaktpflege zu externen und internen Unterstützer:innen

Abgeschlossenes Studium der Sozialpädagogik oder der Sozialen Arbeit (Diplom, Bachelor oder Master)

Zusatzausbildungen bzw. mehrjährige Erfahrungen im psychosozialen Bereich sind von Vorteil

Erfahrung in der Arbeit mit schwerstbelasteten Erwachsenen

Konstruktiver und lösungsorientierter Umgang mit Herausforderungen

Kenntnisse über das Hamburger Hilfesystem für Wohnungslose

Erfahrung im Konfliktmanagement und eine deeskalierende Interaktionsfähigkeit

Präsenz tagsüber auch an Wochenenden

Sinnstiftende Aufgaben im sozialpolitischen Kontext

Krisensicherer Job und eine langfristige Perspektive

Multiprofessionelles Team

Mitarbeiter:innengespräche und regelmäßiger Austausch auf Augenhöhe

Vielfältige Fortbildungs- und Qualifizierungsangebote

Zuschuss zum hvv Deutschlandticket

30 Urlaubstage

Urban Sports – Zugang zu über 4000 Fitness- und Wellnessangeboten

Möglichkeit des Fahrrad-Leasings

Vergütung und betriebliche Altersvorsorge nach Tarifvertrag der Arbeitsrechtlichen Vereinigung Hamburg e. V. (TV-AVH) – S 12

F&W ist ein diverses Unternehmen, das Vielfalt schätzt. Daher begrüßt F&W Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten, von People of Colour sowie Bewerberinnen mit Fluchthintergrund oder familiärer Migrationsgeschichte. Bei gleicher fachlicher Kompetenz und Eignung werden schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Bewerberinnen bevorzugt berücksichtigt.

F

Kontaktperson:

F&W - Fördern & Wohnen AöR HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Sozialarbeiterinnen für das Spezialangebot zur Unterbringung von wohnungslosen, psychisch erkrankten Bewohnerinnen

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen, mit denen wohnungslose und psychisch erkrankte Menschen konfrontiert sind. Zeige in Gesprächen, dass du ein tiefes Verständnis für ihre Lebenssituation hast und bereit bist, individuelle Lösungen zu finden.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit Fachleuten aus dem psychosozialen Bereich. Besuche Veranstaltungen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die aktuellen Entwicklungen im Hamburger Hilfesystem für Wohnungslose zu erfahren.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen im Konfliktmanagement und in der Krisenintervention konkret darzustellen. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen verdeutlichen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Motivation für die Arbeit im sozialen Bereich, insbesondere für die Zielgruppe der schwer psychisch erkrankten Frauen. Erkläre, warum dir diese Arbeit am Herzen liegt und wie du zur Verbesserung ihrer Lebenssituation beitragen möchtest.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sozialarbeiterinnen für das Spezialangebot zur Unterbringung von wohnungslosen, psychisch erkrankten Bewohnerinnen

Sozialpädagogische Kenntnisse
Erfahrung in der psychosozialen Arbeit
Fallführung und Case-Management
Krisenintervention
Motivationsfähigkeit
Kenntnisse des Hamburger Hilfesystems für Wohnungslose
Konfliktmanagement
Deeskalierende Interaktionsfähigkeit
Teamarbeit
Empathie und Sensibilität im Umgang mit Klientinnen
Kommunikationsfähigkeit
Flexibilität und Bereitschaft zur Arbeit an Wochenenden
Analytisches Denken
Organisationsfähigkeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle deine Motivation klar: Erläutere in deinem Bewerbungsschreiben, warum du dich für die Position als Sozialarbeiterin interessierst. Gehe darauf ein, wie deine Erfahrungen und Qualifikationen mit den Anforderungen der Stelle übereinstimmen.

Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen im psychosozialen Bereich sowie deine Fähigkeiten im Umgang mit schwerstbelasteten Erwachsenen. Zeige auf, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit ähnlichen Herausforderungen umgegangen bist.

Kenntnisse über das Hamburger Hilfesystem: Falls du Kenntnisse über das Hamburger Hilfesystem für Wohnungslose hast, erwähne diese explizit. Dies zeigt dein Engagement und deine Bereitschaft, dich in die spezifischen Gegebenheiten vor Ort einzuarbeiten.

Präsenz und Flexibilität betonen: Da die Stelle auch eine Präsenz tagsüber an Wochenenden erfordert, solltest du in deiner Bewerbung deine Flexibilität und Bereitschaft zur Schichtarbeit deutlich machen. Das zeigt dein Engagement für die Klientinnen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei F&W - Fördern & Wohnen AöR vorbereitest

Verstehe die Mission von F&W

Informiere dich gründlich über die Ziele und Werte von Fördern & Wohnen. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung der Unterstützung für wohnungslose und psychisch erkrankte Menschen verstehst und bereit bist, dich für diese Mission einzusetzen.

Bereite Beispiele vor

Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Arbeit, in denen du erfolgreich mit schwer belasteten Erwachsenen gearbeitet hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten in der Krisenintervention und im Case-Management zu demonstrieren.

Kenntnisse über das Hamburger Hilfesystem

Mach dich mit dem Hilfesystem für Wohnungslose in Hamburg vertraut. Zeige im Gespräch, dass du die verschiedenen Unterstützungsangebote kennst und wie du diese in deiner Arbeit nutzen kannst.

Zeige deine Teamfähigkeit

Da du in einem multiprofessionellen Team arbeiten wirst, ist es wichtig, deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit zu betonen. Bereite dich darauf vor, Beispiele zu nennen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und Konflikte deeskalieren konntest.

Sozialarbeiterinnen für das Spezialangebot zur Unterbringung von wohnungslosen, psychisch erkrankten Bewohnerinnen
F&W - Fördern & Wohnen AöR
Jetzt bewerben
F
  • Sozialarbeiterinnen für das Spezialangebot zur Unterbringung von wohnungslosen, psychisch erkrankten Bewohnerinnen

    Hamburg
    Vollzeit
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)
    Jetzt bewerben

    Bewerbungsfrist: 2027-06-26

  • F

    F&W - Fördern & Wohnen AöR

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>