Auf einen Blick
- Aufgaben: Erlebe eine duale Ausbildung und ein Studium in nur vier Jahren!
- Arbeitgeber: Werde Teil des bib International College und der Fachhochschule der Wirtschaft.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Lernmodelle und die Möglichkeit, Geld zu verdienen während des Studiums.
- Warum dieser Job: Kombiniere praktische Erfahrung mit akademischem Wissen in einem dynamischen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest einen Schulabschluss haben und Interesse an Informatik und Digitalisierung mitbringen.
- Andere Informationen: Studium und Ausbildung finden direkt in Bergisch Gladbach statt.
IT Dual+ Ausbildung und Studium in nur vier Jahren! Du willst nach deinem Schulabschluss endlich dein eigenes Geld verdienen? Dann ist eine duale Ausbildung bestimmt der richtige Weg für dich. Aber gleichzeitig klingt ein Bachelorabschluss auch sehr verlockend? Mit unserem Programm IT Dual+ musst du dich noch nicht entscheiden.
Wir bieten dir am Standort Bergisch Gladbach die perfekte Lösung an – erst recht, wenn Informatik und Digitalisierung dein Ding sind! Das neue „ausbildungsintegrierte duale Studium“ ist ein flexibles Programm des bib International College (bib) und der Fachhochschule der Wirtschaft (FHDW). Damit kannst du eine duale Ausbildung zum Fachinformatiker*in Anwendungsentwicklung, Fachinformatiker*in Systemintegration oder Kaufmann/Kauffrau für IT-System-Management mit einem dualen Studium in der Angewandten Informatik (B.Sc.) oder Wirtschaftsinformatik (B.Sc.) in nur vier Jahren abschließen!
Ablauf: Ausbildung und Studium
Zuerst machst du deine duale Berufsausbildung, die du mit einem IHK-Abschluss im Bereich Informatik abschließen kannst. Hast du Lust auf mehr? Dann schließt du ein verkürztes, duales Bachelorstudium in Angewandter Informatik oder Wirtschaftsinformatik an. Durch unser Studienmodell packst du das in nur vier Jahren!
Während der zweijährigen Berufsausbildung hast du insgesamt 5 Berufsschulblöcke, wenn du dich für das anschließende Bachelor-Studium entscheidest, ohne die Ausbildung abzuschließen. Der 6. Berufsschulblock ist obligatorisch, wenn du die Ausbildung mit der IHK-Prüfung abschließen möchtest. Die Lerninhalte in der Ausbildung werden um zusätzliche Inhalte ergänzt, die dich optimal auf das optionale Studium in Angewandter Informatik oder Wirtschaftsinformatik vorbereiten. Sie werden auf dein Bachelor-Studium angerechnet und die Studienzeit an der FHDW wird damit um ein Jahr verkürzt. So kannst du nach deiner Berufsausbildung direkt in das 3. Semester des dualen Studiums einsteigen. Dafür musst du nicht mal den Standort wechseln, denn du studierst in Bergisch Gladbach an unserer Schwesterinstitution, der FHDW, direkt nebenan!
Im Studium wechseln sich Praxis- und Theorie zu gleichen Teilen ab. Die Praxisanteile absolvierst du in deinem Kooperationsunternehmen.
Berufsfelder
Als Fachinformatiker*in arbeitest du dich beispielsweise in Kundenprobleme ein, entwirfst anforderungsgerechte Lösungen, entwickelst Apps oder andere Softwaresysteme oder gestaltest IT-Infrastrukturen. Du schulst Anwender*innen und sorgst für einen reibungslosen und sicheren Betrieb der unternehmensweiten IT-Infrastruktur. Als Kaufmann / Kaufffrau für IT-System-Management ist ein mögliches Berufsfeld die Beratung rund um IT-Hardwaresystemen. Du sorgst dabei für passende Kundenlösungen, die du auch selbst installierst und wartest.
Als Absolvent*in der Angewandten Informatik entwickelst du unter anderem anwendungs- und systemnahe Software, betreust Systeme und arbeitest als IT-Projektmanager, Software-Entwickler, Software-Architekt, System-Administrator, IT-Berater oder Projektleiter. Auch als Wirtschaftsinformatiker*in stehen dir viele Türen offen: ob bei Software-Herstellern, in Digital-Agenturen, Unternehmensberatungen mit Schwerpunkt IT, IT-Dienstleistern, im Handel oder der Industrie!
Kontaktperson:
bib International College HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: IT Dual+ (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Inhalte der dualen Ausbildung sowie des Studiums. Besuche Informationsveranstaltungen oder Webinare, um einen besseren Eindruck von den Erwartungen zu bekommen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen Auszubildenden oder Absolventen des Programms. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und Tipps, wie du dich am besten auf das Auswahlverfahren vorbereiten kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen zu deiner Motivation und deinem Interesse an IT-Themen übst. Zeige deine Begeisterung für Informatik und Digitalisierung.
✨Tip Nummer 4
Nutze unsere Website, um dich über aktuelle Trends in der IT-Branche zu informieren. Das Wissen über neue Technologien und Entwicklungen kann dir helfen, im Gespräch zu glänzen und dein Interesse zu untermauern.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: IT Dual+ (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über das bib International College und die Fachhochschule der Wirtschaft informieren. Verstehe ihre Werte, Programme und was sie von ihren Auszubildenden erwarten.
Gestalte deinen Lebenslauf: Achte darauf, dass dein Lebenslauf klar strukturiert und übersichtlich ist. Hebe relevante Erfahrungen, Praktika oder Projekte hervor, die deine IT-Kenntnisse und dein Interesse an Informatik zeigen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für das IT Dual+ Programm interessierst. Gehe auf deine Leidenschaft für Informatik und Digitalisierung ein und erläutere, wie du von diesem dualen Studium profitieren möchtest.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt sind und deine Unterlagen professionell wirken.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei bib International College vorbereitest
✨Informiere dich über das Unternehmen
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das Unternehmen und dessen Angebote informieren. Verstehe die Werte und Ziele des Unternehmens, um im Gespräch gezielt darauf eingehen zu können.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Überlege dir im Voraus konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten und Qualifikationen unter Beweis stellen. Dies kann dir helfen, deine Eignung für die duale Ausbildung und das Studium zu verdeutlichen.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Ausbildung und das Studium zu erfahren.
✨Präsentiere deine Motivation
Sei bereit, deine Motivation für die duale Ausbildung und das Studium zu erläutern. Erkläre, warum du dich für diesen Weg entschieden hast und was du dir von der Ausbildung erhoffst.