Auf einen Blick
- Aufgaben: Koche leckere Gerichte und gestalte den Menüplan in einem tollen Team.
- Arbeitgeber: Werde Teil der Johanniter-Kliniken und bereichere das Leben unserer Bewohner.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Teilzeit, 30 Tage Urlaub, pünktliche Bezahlung und Zusatzkrankenversicherung.
- Warum dieser Job: Perfekte Gelegenheit für Kochbegeisterte, die Verantwortung übernehmen und kreativ sein wollen.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Koch oder motivierter Quereinsteiger, Gesundheitszeugnis erforderlich.
- Andere Informationen: Arbeite in einer modernen Küche mit einem engagierten Team in Hamm.
Kochen ist Ihre Leidenschaft? Dann sind Sie bei uns genau richtig. Bewerben Sie sich als Koch (m/w/d) in Teilzeit in unserer Betriebstätte im Johanniter-Kliniken Hamm (Knappenstraße 19, 59071 Hamm) mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 25 Stunden und bereichern Sie das Leben unserer Bewohner.
Anstellungsart: Teilzeit
- Speisenproduktion von Kalt- und Warmverpflegung nach Rezeptur
- Mitgestaltung und Umsetzung des Menüplans
- Warendisposition, -kontrolle und -lagerung
- Einhaltung der Hygienemaßnahmen nach HACCP-Standards, sowie Arbeitssicherheitsvorschriften
- Unterstützung bei der Erstellung von Dienstplänen und Inventuren
Voraussetzungen:
- Abgeschlossene Berufsausbildung als Koch oder motivierter Quereinsteiger
- Sie sind verantwortungsbewusst, zuverlässig und teamfähig
- Eine sorgfältige und strukturierte Arbeitsweise ist für Sie selbstverständlich
Einstellungsvoraussetzung:
- Gültiges Gesundheitszeugnis (Belehrung nach §43 Infektionsschutzgesetz)
- Masern-Schutzimpfung
Vergütung nach Tarif:
- Pünktliche Bezahlung
- Urlaubs- und Jahressonderzahlungen nach den tariflichen Bestimmungen
- Urlaubsanspruch von 30 Tagen/Jahr
- Arbeitgeberfinanzierte Zusatzkrankenversicherung
- Vermögenswirksame Leistungen nach Betriebszugehörigkeit gestaffelt
Koch Betriebsgastronomie (m/w/d) Arbeitgeber: CEBONA GmbH
Kontaktperson:
CEBONA GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Koch Betriebsgastronomie (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze die Gelegenheit, um deine Leidenschaft für das Kochen in einem persönlichen Gespräch zu zeigen. Bereite dich darauf vor, über deine bisherigen Erfahrungen und deine Motivation zu sprechen, warum du in der Betriebsgastronomie arbeiten möchtest.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die speziellen Anforderungen der HACCP-Standards und zeige, dass du diese Richtlinien kennst und einhalten kannst. Dies wird dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 3
Betone deine Teamfähigkeit und Zuverlässigkeit in Gesprächen. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die diese Eigenschaften unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Wenn möglich, besuche die Einrichtung oder informiere dich über die Johanniter-Kliniken. Zeige dein Interesse an der Organisation und deren Werten, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Koch Betriebsgastronomie (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position als Koch in der Betriebsgastronomie wichtig sind.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Stelle als Koch erforderlich sind. Betone deine Ausbildung und praktische Erfahrungen in der Küche.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft fürs Kochen und deine Motivation, in der Betriebsgastronomie zu arbeiten, darlegst. Gehe darauf ein, wie du das Leben der Bewohner bereichern möchtest.
Hygienestandards erwähnen: Da die Einhaltung von Hygienemaßnahmen nach HACCP-Standards wichtig ist, solltest du in deiner Bewerbung darauf eingehen, wie du diese Standards in deiner bisherigen Arbeit umgesetzt hast.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei CEBONA GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf kulinarische Fragen vor
Sei bereit, über deine Kochkünste und Erfahrungen zu sprechen. Überlege dir Beispiele für Gerichte, die du zubereitet hast, und wie du mit verschiedenen Zutaten umgehst. Zeige deine Leidenschaft für das Kochen und deine Kreativität in der Küche.
✨Kenntnis der Hygienestandards
Informiere dich über die HACCP-Standards und sei bereit, Fragen dazu zu beantworten. Du solltest erklären können, wie du sicherstellst, dass die Hygiene in der Küche eingehalten wird und welche Maßnahmen du ergreifst, um die Sicherheit der Speisen zu gewährleisten.
✨Teamarbeit betonen
Da Teamfähigkeit eine wichtige Voraussetzung ist, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung nennen, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit im Team zeigen. Betone, wie du Konflikte gelöst hast und wie du zur positiven Atmosphäre in der Küche beiträgst.
✨Fragen zur Menügestaltung
Bereite dich darauf vor, über deine Ideen zur Menügestaltung zu sprechen. Überlege dir, wie du saisonale Zutaten nutzen würdest und welche Gerichte du gerne in einem Betrieb wie diesem anbieten würdest. Zeige dein Interesse an der Mitgestaltung des Menüplans.