Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Menschen mit Behinderungen in ihrem Alltag und fördere ihre Selbstständigkeit.
- Arbeitgeber: Die Stiftung Scheuern hilft seit 170 Jahren Menschen in der Eingliederungshilfe.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Teilzeitoptionen und ein unterstützendes Team warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben von Klienten aktiv mit und erlebe eine erfüllende Teamkultur.
- Gewünschte Qualifikationen: Empathie und Freude an der Arbeit mit Menschen sind wichtig, Erfahrung ist von Vorteil.
- Andere Informationen: Arbeite in einem herzlichen Umfeld, wo jeder Tag neue Herausforderungen bietet.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die Stiftung Scheuern unterstützt seit über 170 Jahren Menschen in der Eingliederungshilfe. Herzlich Willkommen als Fachkraft (m/w/d) für die Einzelbetreuung/ Einzelfallhilfe für unsere Wohneinheiten am Standort Nassau, Bad Ems, Laureburg, Nastätten oder Montabaur in Voll- oder Teilzeit.
Menschen mit Behinderung ein Leben nach ihren Vorstellungen ermöglichen, dafür setzen wir uns mit Herz und Hand ein. Im Albert-Schweitzer-Haus geben wir Menschen mit unterschiedlichen Formen von Behinderungen ein geborgenes Zuhause. Die Klient:innen sind jung und alt und haben Lust auf das Leben. Wir möchten ihnen Platz für persönliche Entfaltung und eine möglichst selbstständige Lebensführung schenken. Dafür brauchen wir ein Team voller Herzensmenschen – wir brauchen Dich.
Kontaktperson:
Stiftung Scheuern HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Fachkraft (m/w/d) für die Einzelbetreuung/ Einzelfallhilfe
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Stiftung Scheuern und ihre Werte. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Mission der Organisation verstehst und teilst. Das hilft dir, eine Verbindung zu den Interviewern herzustellen.
✨Tip Nummer 2
Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung vor, die deine Fähigkeiten in der Einzelbetreuung oder Einzelfallhilfe verdeutlichen. Konkrete Geschichten zeigen, wie du mit Herausforderungen umgegangen bist und welche Erfolge du erzielt hast.
✨Tip Nummer 3
Sei bereit, Fragen zu stellen, die dein Interesse an der Position und der Organisation zeigen. Zum Beispiel könntest du nach den spezifischen Herausforderungen fragen, denen die Klienten gegenüberstehen, oder nach den Teamdynamiken.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Menschen mit Behinderungen. Deine Motivation und dein Engagement sind entscheidend, um im Interview zu überzeugen. Lass die Interviewer spüren, dass du wirklich einen Unterschied machen möchtest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachkraft (m/w/d) für die Einzelbetreuung/ Einzelfallhilfe
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Stiftung Scheuern: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich ausführlich über die Stiftung Scheuern und ihre Werte informieren. Verstehe, wie sie Menschen mit Behinderungen unterstützen und welche Philosophie hinter ihrer Arbeit steht.
Betone deine Motivation: In deinem Anschreiben solltest du klar darlegen, warum du dich für die Stelle als Fachkraft für die Einzelbetreuung interessierst. Teile persönliche Erfahrungen oder Beweggründe, die dich motivieren, in diesem Bereich zu arbeiten.
Hebe relevante Qualifikationen hervor: Stelle sicher, dass du in deinem Lebenslauf und Anschreiben alle relevanten Qualifikationen und Erfahrungen hervorhebst, die für die Einzelbetreuung wichtig sind. Dazu gehören beispielsweise Erfahrungen in der Arbeit mit Menschen mit Behinderungen oder in sozialen Berufen.
Verfasse ein individuelles Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben individuell und passe es an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Zeige, dass du die Bedürfnisse der Klient:innen verstehst und bereit bist, dich für ihre persönliche Entfaltung einzusetzen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stiftung Scheuern vorbereitest
✨Zeige deine Empathie
In der Einzelbetreuung ist Empathie entscheidend. Bereite Beispiele vor, in denen du einfühlsam auf die Bedürfnisse anderer eingegangen bist. Das zeigt, dass du die richtige Einstellung für die Arbeit mit Menschen mit Behinderungen hast.
✨Informiere dich über die Stiftung Scheuern
Recherchiere die Geschichte und die Werte der Stiftung Scheuern. Zeige im Interview, dass du ihre Mission verstehst und bereit bist, dich für die Klient:innen einzusetzen. Das wird dein Interesse an der Position unterstreichen.
✨Bereite Fragen vor
Stelle Fragen zu den spezifischen Herausforderungen, die in der Einzelbetreuung auftreten können. Dies zeigt, dass du proaktiv denkst und bereit bist, Lösungen zu finden. Fragen zur Teamdynamik oder zu Fortbildungsmöglichkeiten sind ebenfalls wertvoll.
✨Präsentiere deine Teamfähigkeit
Da du Teil eines Teams von Herzensmenschen werden möchtest, betone deine Erfahrungen in der Teamarbeit. Teile Beispiele, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast, um gemeinsame Ziele zu erreichen.