Auf einen Blick
- Aufgaben: Berechne Kosten und plane Projekte im Garten- und Landschaftsbau.
- Arbeitgeber: Ein etabliertes Unternehmen mit über 75 Jahren Erfahrung in der Branche.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, remote zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte kreative Außenanlagen und arbeite in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Gartenbau und Grundkenntnisse in Kalkulation sind von Vorteil.
- Andere Informationen: Wir bieten eine umfassende Einarbeitung und Entwicklungsmöglichkeiten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Seit über 75 Jahren sind wir vom exklusiven Hausgarten bis zur großen Außenanlage in nahezu allen Bereichen unserer Branche aktiv.
Kontaktperson:
Gaissmaier Landschaftsbau GmbH & Co KG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Kalkulator/Abrechner (m/w/d) im Garten- und Landschaftsbau
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte in der Garten- und Landschaftsbau-Branche zu knüpfen. Suche nach Gruppen oder Foren, die sich mit deinem Berufsfeld beschäftigen, und beteilige dich aktiv an Diskussionen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Garten- und Landschaftsbau. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du auf dem neuesten Stand bist und bereit, innovative Lösungen anzubieten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf praktische Fragen vor, die deine Fähigkeiten als Kalkulator/Abrechner betreffen. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Kompetenz in der Kostenkalkulation und Projektplanung unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für den Garten- und Landschaftsbau! Teile in Gesprächen deine Begeisterung für Projekte, die du realisiert hast, und erkläre, warum du in diesem Bereich arbeiten möchtest. Authentizität kann einen großen Unterschied machen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Kalkulator/Abrechner (m/w/d) im Garten- und Landschaftsbau
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Unternehmen, bei dem du dich bewirbst. Schau dir ihre Website an, um mehr über ihre Projekte im Garten- und Landschaftsbau zu erfahren und welche Werte sie vertreten.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle als Kalkulator/Abrechner an. Betone relevante Erfahrungen und Fähigkeiten, die für die Position wichtig sind, wie z.B. Kenntnisse in der Kostenkalkulation oder Projektmanagement.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du für die Position geeignet bist. Gehe auf deine Leidenschaft für den Garten- und Landschaftsbau ein und nenne konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente gut formatiert und fehlerfrei sind, bevor du sie hochlädst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Gaissmaier Landschaftsbau GmbH & Co KG vorbereitest
✨Kenntnis der Branche
Informiere dich über die aktuellen Trends und Herausforderungen im Garten- und Landschaftsbau. Zeige, dass du ein Verständnis für die spezifischen Anforderungen und Gegebenheiten in diesem Bereich hast.
✨Praktische Beispiele
Bereite konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Fähigkeiten als Kalkulator oder Abrechner unter Beweis stellen. Dies könnte die erfolgreiche Umsetzung eines Projekts oder die Optimierung von Kosten sein.
✨Teamarbeit betonen
Hebe hervor, wie wichtig Teamarbeit in deinem bisherigen Werdegang war. Im Garten- und Landschaftsbau ist die Zusammenarbeit mit verschiedenen Fachleuten entscheidend, also zeige, dass du gut im Team arbeiten kannst.
✨Fragen vorbereiten
Bereite einige gezielte Fragen an den Interviewer vor. Das zeigt dein Interesse an der Position und dem Unternehmen. Frage beispielsweise nach den zukünftigen Projekten oder der Unternehmenskultur.