Ausbildung zum Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung 2026 (m/w/d)
Jetzt bewerben
Ausbildung zum Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung 2026 (m/w/d)

Ausbildung zum Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung 2026 (m/w/d)

Oldenburg Ausbildung Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
C

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Entwickle smarte Anwendungen und arbeite an innovativen KI-Projekten.
  • Arbeitgeber: CEWE ist Europas Nr. 1 für Fotoprodukte mit spannenden Entwicklungsmöglichkeiten.
  • Mitarbeitervorteile: Verdiene bis zu 1.200 € monatlich, erhalte ein iPad und genieße 30 Urlaubstage.
  • Warum dieser Job: Gestalte die digitale Zukunft und arbeite in einem kreativen, unterstützenden Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Guter Realschulabschluss, Mathe-Skills, IT-Interesse und erste Programmiererfahrungen.
  • Andere Informationen: Mobiles Arbeiten möglich und internationale Ausbildungseinsätze.

Hallo Zukunft! Dann steig bei CEWE ein - Europas Nr. 1 für Fotoprodukte. Hier entwickelst du smarte Anwendungen, die täglich tausende Menschen begeistern.

Standort: Oldenburg

Ausbildungsdauer: 3 Jahre

Deine Ausbildung bei CEWE: Ob App, Website oder KI-Feature - bei CEWE bringst du Software auf das nächste Level! Du analysierst, planst, entwickelst und testest Programme für den Echtbetrieb. Von der ersten Idee bis zum fertigen Tool bist du dabei - inklusive Dokus, User-Tests & Bugfixes. Besonders spannend: Du kannst an innovativen Projekten rund um künstliche Intelligenz arbeiten - bring deine Ideen ein und entwickle die digitale Zukunft mit!

Und die Theorie? Findet an der BBS Haarentor in Oldenburg statt.

Das bringst du mit:

  • Guter Realschulabschluss (mindestens)
  • Gute Mathe-Skills & IT-Interesse
  • Erste Erfahrungen im Programmieren (z. B. Schule, Freizeit, Praktika)
  • Technisches Verständnis & Neugier
  • Kommunikationsstärke & Teamgeist

Was du bekommst - kurz & knackig:

  • Vergütung: 1.090 € (1. Jahr) - 1.140 € (2. Jahr) - 1.200 € (3. Jahr)
  • 13. Ausbildungsvergütung + Urlaubsgeld
  • 25 € monatlich auf deine BONAGO-Card
  • Ein iPad zum Ausbildungsstart
  • 30 Urlaubstage
  • Fahrtkostenzuschuss (ab 11 km)
  • Ausbildungseinsätze sind im In- und Ausland möglich
  • Lernpat:innen zum Start
  • Garantierte 3-monatige Übernahme + Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Schulbuchkosten? Übernehmen wir!
  • Mobiles Arbeiten möglich
  • Hansefit, Sportangebote & Gesundheitsaktionen
  • Mitarbeiteraktien, Altersvorsorge & mehr
  • Parkplätze, Fahrradstellplätze & Bushaltestelle direkt vorm Haus
  • 3-tägige Kennenlernfahrt zu Beginn

Klingt gut? Dann let’s go! Bewirb Dich ganz easy online - wir freuen uns von Dir zu hören!

Bitte beachte, dass eine gültige Arbeitserlaubnis (für Nicht-EU-Bürger) und ausreichende Deutschkenntnisse erforderlich sind - ohne diese Voraussetzungen kannst du nicht berücksichtigt werden.

Ausbildung zum Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung 2026 (m/w/d) Arbeitgeber: CEWE Oldenburg

CEWE ist ein hervorragender Arbeitgeber, der dir als Auszubildenden im Bereich Fachinformatik für Anwendungsentwicklung die Möglichkeit bietet, an innovativen Projekten zu arbeiten und die digitale Zukunft aktiv mitzugestalten. Mit einer attraktiven Vergütung, umfangreichen Weiterbildungsmöglichkeiten und einem unterstützenden Teamgeist in einem modernen Arbeitsumfeld in Oldenburg, fördert CEWE nicht nur deine berufliche Entwicklung, sondern sorgt auch für eine ausgewogene Work-Life-Balance durch flexible Arbeitsmodelle und zahlreiche Gesundheitsangebote.
C

Kontaktperson:

CEWE Oldenburg HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildung zum Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung 2026 (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die neuesten Trends in der Softwareentwicklung, insbesondere im Bereich künstliche Intelligenz. Zeige in Gesprächen, dass du ein echtes Interesse an innovativen Technologien hast und bereit bist, deine Ideen einzubringen.

Tip Nummer 2

Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte zu aktuellen oder ehemaligen Auszubildenden bei CEWE zu knüpfen. Sie können dir wertvolle Einblicke in den Ausbildungsalltag geben und dir helfen, dich besser auf das Vorstellungsgespräch vorzubereiten.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, deine Programmierkenntnisse in einem praktischen Test oder einer Aufgabe während des Auswahlprozesses zu demonstrieren. Übe vorher mit kleinen Projekten oder Herausforderungen, um dein Selbstvertrauen zu stärken.

Tip Nummer 4

Zeige Teamgeist und Kommunikationsstärke in deinen Gesprächen. CEWE legt Wert auf Zusammenarbeit, also sei bereit, Beispiele aus der Vergangenheit zu teilen, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast oder wie du Probleme gemeinsam gelöst hast.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung 2026 (m/w/d)

Programmierkenntnisse
Mathematische Fähigkeiten
Technisches Verständnis
Analytisches Denken
Teamarbeit
Kommunikationsstärke
Neugierde für neue Technologien
Kenntnisse in Softwareentwicklung
Erfahrung mit User-Tests
Fehlerbehebung (Bugfixing)
Dokumentationsfähigkeiten
Interesse an künstlicher Intelligenz
Projektmanagement
Zeitmanagement

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über CEWE: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über CEWE. Schau dir die Unternehmenswebsite an, um mehr über die Ausbildungsinhalte und die Unternehmenskultur zu erfahren.

Betone deine IT-Interessen: In deiner Bewerbung solltest du besonders auf dein Interesse an IT und Programmierung eingehen. Erwähne spezifische Erfahrungen, die du in der Schule oder in der Freizeit gesammelt hast.

Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: Dein Anschreiben sollte klar und prägnant sein. Erkläre, warum du dich für die Ausbildung zum Fachinformatiker interessierst und was dich an CEWE reizt. Zeige deine Motivation und deine Teamfähigkeit.

Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei CEWE Oldenburg vorbereitest

Bereite dich auf technische Fragen vor

Da die Ausbildung zum Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung technisches Wissen erfordert, solltest du dich auf Fragen zu Programmierung, Softwareentwicklung und IT-Grundlagen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deinen bisherigen Erfahrungen, die deine Fähigkeiten zeigen.

Zeige deine Begeisterung für Technologie

Unternehmen wie CEWE suchen nach Kandidaten, die eine Leidenschaft für Technologie und Innovation haben. Teile deine Ideen und Projekte, an denen du gearbeitet hast, um zu zeigen, dass du neugierig und engagiert bist.

Kommunikationsfähigkeiten betonen

In der Ausbildung wirst du oft im Team arbeiten. Bereite Beispiele vor, die deine Kommunikationsstärke und Teamgeist verdeutlichen. Zeige, dass du in der Lage bist, effektiv mit anderen zusammenzuarbeiten und Probleme gemeinsam zu lösen.

Fragen stellen

Am Ende des Interviews hast du oft die Möglichkeit, Fragen zu stellen. Nutze diese Gelegenheit, um mehr über die Ausbildung, die Projekte oder das Team zu erfahren. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation für die Position.

Ausbildung zum Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung 2026 (m/w/d)
CEWE Oldenburg
Jetzt bewerben
C
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>