Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreuung von Patienten und Durchführung eigener Sprechstunden unter Anleitung erfahrener Ärzte.
- Arbeitgeber: Eine Hausarztpraxis, die sich auf umfassende Patientenversorgung spezialisiert hat.
- Mitarbeitervorteile: Möglichkeit zur Weiterbildung und praktische Erfahrung in der Hausarztmedizin.
- Warum dieser Job: Lerne das spannende Spektrum der Hausarztmedizin in einem unterstützenden Umfeld kennen.
- Gewünschte Qualifikationen: Eidgenössisches Arztdiplom und idealerweise 2 Jahre klinische Erfahrung.
- Andere Informationen: Ausgezeichnete Deutschkenntnisse sind erforderlich, Fremdsprachenkenntnisse sind ein Plus.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Ihre Aufgaben
- Ambulante Betreuung und Versorgung der Patientinnen und Patienten in der Hausarztpraxis sowie eigene Sprechstunden unter Supervision von erfahrenen Hausärztinnen und Hausärzten
- Röntgenbilder befunden und Sonografien durchführen (je nach Hausarztpraxis)
- Laborwerte interpretieren
- Dokumentation und Leistungserfassung
Ihr Profil
- Eidgenössisches Arztdiplom bzw. äquivalenter Studienabschluss (bei ausländischem Diplom mit MEBEKO-Anerkennung)
- Idealerweise 2 Jahre klinische Erfahrung in Innerer Medizin
- Erfahrung im Schweizerischen Gesundheitssystem
- Ausgezeichnete Deutschkenntnisse in Wort und Schrift, Fremdsprachenkenntnisse von Vorteil
- Effizienter Arbeitsstil und hohe Belastbarkeit sowie Interesse, das breite und spannende Spektrum der Hausarztmedizin praxisnah kennenzulernen
Ihr Kontakt
Bei Fragen zur Stelle (Referenz 2043):
Frau L. Allemann
Personalverantwortliche
Tel: +41 (0)32 627 47 05
Assistenzärztin / Assistenzarzt Hausarztpraxis (Praxisassistenz) (w/m/d) Arbeitgeber: Jobleads

Kontaktperson:
Jobleads HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Assistenzärztin / Assistenzarzt Hausarztpraxis (Praxisassistenz) (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder Bekannten, die bereits im Schweizer Gesundheitssystem arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen der Hausarztpraxis, in der du dich bewerben möchtest. Zeige in Gesprächen, dass du die Praxis und ihre Philosophie verstehst und schätzt.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner klinischen Erfahrung vor. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du deine Fähigkeiten in der Inneren Medizin angewendet hast und welche Herausforderungen du gemeistert hast.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Interesse an der Hausarztmedizin durch Fortbildungen oder Workshops. Dies kann nicht nur deine Kenntnisse erweitern, sondern auch dein Engagement für die Position unter Beweis stellen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Assistenzärztin / Assistenzarzt Hausarztpraxis (Praxisassistenz) (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen widerspiegelt. Betone deine klinische Erfahrung in der Inneren Medizin und deine Kenntnisse im Schweizerischen Gesundheitssystem.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Praxis passen. Hebe dein Interesse an der Hausarztmedizin hervor.
Dokumentation überprüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente, wie dein eidgenössisches Arztdiplom und Nachweise über deine Sprachkenntnisse, vollständig und korrekt sind, bevor du deine Bewerbung einreichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Jobleads vorbereitest
✨Bereite dich auf typische Fragen vor
Überlege dir im Voraus, welche Fragen dir zu deiner klinischen Erfahrung und deinem Wissen über das Schweizer Gesundheitssystem gestellt werden könnten. Übe deine Antworten, um sicher und kompetent zu wirken.
✨Zeige dein Interesse an der Hausarztmedizin
Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen in der Hausarztmedizin. Zeige während des Interviews, dass du motiviert bist, das breite Spektrum dieser Fachrichtung kennenzulernen.
✨Präsentiere deine Sprachkenntnisse
Da ausgezeichnete Deutschkenntnisse gefordert sind, solltest du während des Interviews klar und präzise kommunizieren. Wenn du Fremdsprachen sprichst, erwähne diese ebenfalls, da sie von Vorteil sein können.
✨Frage nach der Teamdynamik
Stelle Fragen zur Arbeitsatmosphäre und Teamstruktur in der Praxis. Dies zeigt dein Interesse an einer guten Zusammenarbeit und hilft dir, die Kultur der Praxis besser zu verstehen.