Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle und optimiere ROS-basierte Softwarearchitekturen für innovative Robotersysteme.
- Arbeitgeber: Ein führendes Unternehmen im Bereich Robotik und intelligente Systeme.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, wettbewerbsfähiges Gehalt und Entwicklungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Arbeite an der Spitze der Robotik-Innovation und beeinflusse die Zukunft der Mensch-Maschine-Interaktion.
- Gewünschte Qualifikationen: Abschluss in Informatik, Robotik oder verwandten Bereichen; Erfahrung mit ROS und C++ erforderlich.
- Andere Informationen: Hybrid- oder Vor-Ort-Arbeitsmöglichkeiten in einem internationalen Team.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Standort: Deutschland (Hybrid oder vor Ort)
Anstellungsart: Vollzeit
Sektor: Robotik / Automatisierung / KI
Ein führendes Unternehmen im Bereich Robotik und intelligente Systeme sucht einen ROS Engineer, um sein multidisziplinäres Ingenieurteam zu verstärken. Dies ist eine spannende Gelegenheit, an der Spitze der Roboterinnovation zu arbeiten und intelligente Systeme zu entwickeln, die die Grenzen der Mensch-Maschine-Interaktion erweitern.
Ihre Aufgaben:
- Entwurf, Implementierung und Wartung skalierbarer ROS-basierter Softwarearchitekturen
- Entwicklung und Optimierung von Kommunikationsschichten, Middleware und verteilten Komponenten für robotische Systeme
- Zusammenarbeit mit Teams in den Bereichen KI, Regelungssysteme und Wahrnehmung zur Integration von Teilsystemen in ein einheitliches System
- Durchführung von Debugging, Profiling und Optimierung von Echtzeitanwendungen für Roboter
- Teilnahme an systemweiten Entwurfsdiskussionen, Code-Reviews und Dokumentationsbemühungen
- Beitrag zum Aufbau zuverlässiger, leistungsstarker Software für den Einsatz in produktionsreifen Robotern
Ihr Profil:
- Abschluss in Informatik, Robotik, Elektrotechnik oder einem verwandten Bereich
- Starke praktische Erfahrung mit ROS, einschließlich Architektur, Tools und Best Practices
- Versiert in C++ (idealerweise moderne C++-Standards) und Skripting mit Python
- Solides Verständnis von Echtzeitsystemen, Multithreading und Kommunikationsprotokollen (z.B. DDS)
- Erfahrung in der Systemintegration, Hardware-/Software-Schnittstellen und Versionskontrollsystemen (z.B. Git)
- Unabhängige, detailorientierte und kollaborative Denkweise
- Fließend in Englisch; zusätzliche Sprachen sind von Vorteil
Wünschenswerte Fähigkeiten:
- Vertrautheit mit robotischen Plattformen (z.B. Manipulatoren, AMRs, Sensoren)
- Erfahrung mit Simulationswerkzeugen wie Gazebo, Ignition oder ähnlichem
- Einblick in DevOps-Workflows, Containerisierung (z.B. Docker) oder CI/CD-Pipelines
Was wird angeboten:
- Arbeiten an modernster Technologie in einem internationalen, innovationsgetriebenen Umfeld
- Flexible Arbeitsbedingungen mit hybriden Arbeitsoptionen
- Wettbewerbsfähiges Gehalt und Leistungspaket
- Chancen für persönliche und berufliche Weiterentwicklung
- Eine kollaborative Kultur, in der Ihre Ideen und Fachkenntnisse echten Einfluss haben
Robotics Specialist Arbeitgeber: THRYVE
Kontaktperson:
THRYVE HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Robotics Specialist
✨Netzwerken in der Robotik-Community
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Robotik-Branche zu vernetzen. Nimm an Konferenzen und Meetups teil, um Kontakte zu knüpfen und mehr über aktuelle Trends und Technologien zu erfahren.
✨Praktische Erfahrungen sammeln
Engagiere dich in Projekten oder Hackathons, die sich auf ROS und Robotik konzentrieren. Dies zeigt nicht nur deine Fähigkeiten, sondern hilft dir auch, praktische Erfahrungen zu sammeln, die in einem Vorstellungsgespräch von Vorteil sein können.
✨Vorbereitung auf technische Interviews
Bereite dich auf technische Fragen vor, die sich auf ROS, C++ und Python beziehen. Übe das Lösen von Problemen und das Debuggen von Code, um deine Fähigkeiten im Umgang mit realen Anwendungen zu demonstrieren.
✨Kenntnisse über aktuelle Technologien erweitern
Halte dich über die neuesten Entwicklungen in der Robotik und Automatisierung auf dem Laufenden. Vertrautheit mit Tools wie Gazebo oder Docker kann dir einen Vorteil verschaffen und zeigt dein Engagement für kontinuierliches Lernen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Robotics Specialist
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Qualifikationen, die für die Position als ROS Engineer erforderlich sind. Notiere dir wichtige Punkte, die du in deiner Bewerbung ansprechen möchtest.
Betone relevante Erfahrungen: Hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine praktischen Erfahrungen mit ROS, C++ und Python hervor. Zeige konkrete Beispiele, wie du diese Technologien in früheren Projekten eingesetzt hast, um deine Eignung für die Stelle zu untermauern.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es auf die spezifische Rolle und das Unternehmen zugeschnitten ist. Erkläre, warum du dich für die Position interessierst und wie deine Fähigkeiten zur Innovationskultur des Unternehmens passen.
Prüfe auf Fehler: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Rechtschreib- und Grammatikfehler. Eine fehlerfreie Bewerbung zeigt Professionalität und Sorgfalt, was besonders in technischen Berufen wichtig ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei THRYVE vorbereitest
✨Verstehe die ROS-Architektur
Stelle sicher, dass du ein tiefes Verständnis der ROS-Architektur und ihrer Komponenten hast. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu beantworten, wie du ROS in früheren Projekten eingesetzt hast und welche Best Practices du befolgst.
✨Präsentiere deine Programmierkenntnisse
Da C++ und Python für diese Position entscheidend sind, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit parat haben. Zeige, wie du diese Sprachen verwendet hast, um Probleme zu lösen oder Systeme zu optimieren.
✨Bereite dich auf technische Herausforderungen vor
Erwarte technische Fragen oder Aufgaben während des Interviews, die deine Fähigkeiten im Debugging und in der Optimierung von Echtzeitanwendungen testen. Übe, wie du deine Denkweise und Problemlösungsansätze klar kommunizieren kannst.
✨Zeige Teamarbeit und Kommunikation
Da die Rolle eine enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Teams erfordert, sei bereit, Beispiele für erfolgreiche Teamprojekte zu teilen. Betone deine Fähigkeit, effektiv zu kommunizieren und Ideen auszutauschen, um gemeinsame Ziele zu erreichen.