Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Fachkräfte bei der Pflege und Mobilisierung von Bewohnern.
- Arbeitgeber: Haus Edelberg bietet erstklassige Pflegeeinrichtungen mit über 2.750 Plätzen seit 1980.
- Mitarbeitervorteile: Attraktives Gehalt, individuelle Dienstmodelle und zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil einer herzlichen Gemeinschaft mit Team-Events und Karriereplanung.
- Gewünschte Qualifikationen: Freude am Umgang mit Menschen, Empathie und Teamfähigkeit sind wichtig.
- Andere Informationen: Strukturierte Einarbeitung und ein Paten-System für junge Fachkräfte.
Mit Verantwortung. Mit Gefühl. Miteinander. Das Haus Edelberg "Du und Wir"-Programm bietet von der gemeinsamen Karriereplanung bis hin zu individuellen Dienstmodellen zahlreiche Vorteile. Das macht uns zu einer starken Gemeinschaft. Werde ein Teil davon.
Wir bieten Ihnen:
- Haus Edelberg ICH-Programm
- Attraktives Gehalt mit überdurchschnittlichen Zeitzuschlägen
- Corporate Benefit Programm
- Individuelle Dienstmodelle
- Zahlreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie die Option die 1- oder 3-jährige Pflegeausbildung zu absolvieren
Haus Edelberg WIR-Programm:
- Strukturierte Einarbeitung durch ein individuelles Einarbeitungskonzept und durch ein Paten-System für junge Fachkräfte
- Teamorientierte und konstruktive Arbeitsatmosphäre
- Regelmäßiges Mitarbeiter-Frühstück
- Mitarbeiterfeste und regelmäßige Team-Events
- Gemeinsame Karriereplanung
- Gutes Netzwerk zwischen den naheliegenden Haus Edelberg Einrichtungen
Das bringen Sie mit:
- Freude und Engagement im Umgang mit den Bewohnern
- Empathisches Auftreten und ein hohes Maß an sozialer Kompetenz und Verantwortungsbewusstsein
- Hohe Teamfähigkeit und Flexibilität
Ihre Aufgaben:
- Unterstützung der Fachkräfte bei der Pflege der Bewohner
- Unterstützung bei der Mobilisierung der Bewohner
- Teilnahme an Pflegevisiten
- Wirtschaftlicher Umgang mit Hilfsmitteln und Verbrauchsgütern
- Umsetzung der Speisenversorgung
Ihr Arbeitgeber: Die Haus Edelberg-Unternehmensgruppe wurde im Jahr 1980 ins Leben gerufen und besteht heute aus 29 erstklassigen Pflegeeinrichtungen in Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und dem Saarland mit insgesamt über 2.750 Pflegeplätzen. Mit Herzlichkeit, Verlässlichkeit und Qualität sorgen wir für mehr Lebensqualität älterer und pflegebedürftiger Menschen. Gesellschaft zu leisten, für Geborgenheit und Sicherheit zu sorgen aber auch professionelle Betreuung und Pflege auf höchstem Niveau zu bieten, ist dabei eine Selbstverständlichkeit. Die Seniorenzentren sollen jeden Tag aufs Neue in einen Ort voller Leben, Lachen, Freude und Herzlichkeit verwandelt werden.
Bei Rückfragen kontaktieren Sie uns gerne unter der Telefonnummer 499. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Kontaktperson:
Haus Edelberg Senioren-Zentren HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pflegehilfskraft (gn) Senioren-Zentrum Rodalben in Rodalben
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Werte und die Philosophie von Haus Edelberg. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Bedeutung von Empathie und sozialer Kompetenz verstehst und bereit bist, diese in deiner täglichen Arbeit umzusetzen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu nennen, die deine Teamfähigkeit und Flexibilität unter Beweis stellen. Dies kann dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
✨Tip Nummer 3
Nutze die Gelegenheit, Fragen zu den Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten zu stellen. Das zeigt dein Interesse an persönlicher Entwicklung und Engagement für die Pflege.
✨Tip Nummer 4
Zeige während des Gesprächs deine Begeisterung für die Arbeit mit älteren Menschen. Ein authentisches Interesse an der Lebensqualität der Bewohner kann dich von anderen Bewerbern abheben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pflegehilfskraft (gn) Senioren-Zentrum Rodalben in Rodalben
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Haus Edelberg-Unternehmensgruppe informieren. Verstehe ihre Werte, Programme und die Art der Pflege, die sie anbieten. Dies hilft dir, deine Motivation in der Bewerbung klarer zu formulieren.
Betone deine sozialen Kompetenzen: Da die Stelle eine hohe soziale Kompetenz erfordert, solltest du in deinem Anschreiben betonen, wie du Empathie und Teamfähigkeit in deiner bisherigen Erfahrung eingesetzt hast. Verwende konkrete Beispiele, um deine Fähigkeiten zu untermauern.
Gestalte deinen Lebenslauf ansprechend: Achte darauf, dass dein Lebenslauf übersichtlich und gut strukturiert ist. Hebe relevante Erfahrungen und Qualifikationen hervor, die für die Position als Pflegehilfskraft wichtig sind. Vergiss nicht, auch deine Flexibilität und Engagement zu erwähnen.
Schreibe ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Motivation für die Arbeit im Senioren-Zentrum Rodalben klar darlegen. Erkläre, warum du Teil des "Du und Wir"-Programms werden möchtest und wie du zur positiven Atmosphäre im Team beitragen kannst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Haus Edelberg Senioren-Zentren vorbereitest
✨Zeige deine Empathie
In der Pflege ist Empathie entscheidend. Bereite dich darauf vor, Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu nennen, in denen du einfühlsam auf die Bedürfnisse von Bewohnern eingegangen bist.
✨Teamfähigkeit betonen
Da Teamarbeit in der Pflege unerlässlich ist, solltest du konkrete Situationen beschreiben, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Dies zeigt, dass du gut in die teamorientierte Atmosphäre des Senioren-Zentrums passt.
✨Fragen zur Einarbeitung stellen
Informiere dich über das individuelle Einarbeitungskonzept und das Paten-System. Stelle Fragen dazu, um dein Interesse an einer strukturierten Einarbeitung zu zeigen und zu verdeutlichen, dass du bereit bist, dich weiterzuentwickeln.
✨Engagement für Weiterbildung zeigen
Das Senioren-Zentrum bietet zahlreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten. Zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Entwicklung, indem du nach den verfügbaren Programmen fragst und deine Bereitschaft zur Weiterbildung betonst.