Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde Pflegefachkraft und unterstütze unsere Bewohner:innen in ihrem Alltag.
- Arbeitgeber: Das Evangelische Seniorenzentrum Dietrich Bonhoeffer bietet eine familiäre Atmosphäre und moderne Pflege.
- Mitarbeitervorteile: Tarifliche Vergütung, Übernahmeoption nach der Ausbildung und Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben von Menschen mit und entwickle dich persönlich und fachlich weiter.
- Gewünschte Qualifikationen: Mittlerer Schulabschluss oder abgeschlossene Berufsausbildung in der Pflegehilfe erforderlich.
- Andere Informationen: Digitale Bewerbungen bevorzugt; Kontakt für Fragen ist die Standortleitung.
Für unser Evangelisches Seniorenzentrum Dietrich Bonhoeffer, Straße der Jugend 118 in 15806 Zossen, suchen wir Dich zum 01.10.2025. Wir bilden Dich zur Pflegefachkraft (m/w/d) aus, dessen Abschluss EU-weit anerkannt ist. Das Evangelische Seniorenzentrum Dietrich Bonhoeffer bietet zwei Wohnbereiche mit je 25 bzw. 37 Plätzen. Es stehen 35 Einzelzimmer und 14 Doppelzimmer zur Verfügung. Alle Zimmer verfügen über Anschlüsse für Telefon und Kabelfernsehen. Am Rand und trotzdem mittendrin: Das kennzeichnet unser Haus in Zossen. Am Stadtrand gelegen besteht direkter Anschluss an die Bundesstraße 96, eine Bushaltestelle ist unmittelbar vor unserer Haustür. Familiäre Atmosphäre wird in unserer Einrichtung gelebt.
1. Lehrjahr: 1.490,18 €
2. Lehrjahr: 1.585,31 €
3. Lehrjahr: 1.712,13 €
Während der Ausbildung erhältst Du eine tarifliche Vergütung nach AVR des Diakonischen Werks Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz. Nach der Ausbildung bieten wir Dir die Möglichkeit, nach der Ausbildung in der Lafim-Diakonie übernommen zu werden. Du kannst dich fachlich spezialisieren, beispielsweise in der gerontopsychiatrischen Betreuung und Pflege. Es bestehen Optionen zur persönlichen Weiterentwicklung, etwa zur Praxisanleitung, Wohnbereichsleitung oder Pflegedienstleitung. Bei entsprechender Voraussetzung kannst Du Studienmöglichkeiten im Bereich der Pflege wahrnehmen.
Die generalistische Pflegeausbildung verbindet die bisherigen Ausbildungen der Alten-, Gesundheits-, Kranken- und Kinderkrankenpflege. Du begleitest und unterstützt unsere Bewohner:innen bei der eigenständigen Lebensführung. Du assistierst bei der Behandlungspflege, z. B. bei der Verabreichung von Medikamenten oder Wundversorgung. Du organisierst, dokumentierst und bewertest den Pflegeablauf und stellst so eine hohe Pflegequalität sicher. Du führst ärztliche Verordnungen aus und bist auch in der Palliativpflege tätig, wobei Du stets einen einfühlsamen Umgang pflegst. Unseren Bewohner:innen und Angehörigen begegnest Du angemessen und hilfsbereit.
Du besitzt einen mittleren Schulabschluss, eine zweijährige erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung oder eine landesrechtlich anerkannte Ausbildung in der Pflegehilfe von mindestens einjähriger Dauer. Dein teamfähiges und zuverlässiges Auftreten sowie eine strukturierte und gewissenhafte Arbeitsweise zeichnen Dich aus. Ein offener und einfühlsamer Umgang mit Menschen aller Altersgruppen ist dir wichtig. Du bist mit der Arbeit am Computer vertraut. Du respektierst die christlichen Werte der Lafim-Diakonie.
Wir freuen uns, dass Du ein Teil unseres starken Teams werden willst. Als moderne diakonische Unternehmensgruppe liegt uns das Thema Nachhaltigkeit besonders am Herzen, daher bevorzugen wir generell digitale Bewerbungen. Lass uns deine Bewerbungsunterlagen ganz einfach über unser Bewerbungsportal zukommen. Alternativ kannst Du Dich auch per E-Mail bewerben. Bitte beachte: Postalische Bewerbungen in Papierform nehmen wir ebenfalls entgegen, allerdings können wir Dir Deine Unterlagen nicht wieder zurücksenden.
Für Fragen steht Dir gerne unsere Standortleitung, Frau Noack, unter der Telefonnummer 3418-467 oder per E-Mail zur Verfügung.
Ausbildung Pflegefachkraft (gn) in Zossen Arbeitgeber: LAFIM

Kontaktperson:
LAFIM HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Pflegefachkraft (gn) in Zossen
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Werte der Lafim-Diakonie. Zeige in deinem Gespräch, dass du die christlichen Werte respektierst und verstehst, wie wichtig diese für die Arbeit im Seniorenzentrum sind.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, Beispiele aus deinem bisherigen Leben oder deiner Ausbildung zu nennen, die deine Teamfähigkeit und Zuverlässigkeit unter Beweis stellen. Dies kann dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
✨Tip Nummer 3
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zur Ausbildung und den Entwicklungsmöglichkeiten zu stellen. Das zeigt dein Interesse und Engagement für die Position und die Einrichtung.
✨Tip Nummer 4
Wenn du die Möglichkeit hast, besuche das Seniorenzentrum vor dem Vorstellungsgespräch. Ein persönlicher Eindruck von der Atmosphäre und den Bewohner:innen kann dir helfen, authentisch über deine Motivation zu sprechen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Pflegefachkraft (gn) in Zossen
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere Dich über die Einrichtung: Bevor Du Deine Bewerbung schreibst, informiere Dich gründlich über das Evangelische Seniorenzentrum Dietrich Bonhoeffer. Verstehe die Werte und die Philosophie der Einrichtung, um diese in Deiner Bewerbung zu reflektieren.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte Deinen Lebenslauf so, dass er die für die Ausbildung zur Pflegefachkraft relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Achte darauf, Deine Teamfähigkeit und Zuverlässigkeit klar darzustellen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem Du Deine Begeisterung für die Pflege und den Umgang mit Menschen ausdrückst. Gehe darauf ein, warum Du Dich für diese spezielle Ausbildung und Einrichtung entschieden hast.
Digitale Bewerbung: Nutze das Bewerbungsportal der Lafim Diakonie für Deine digitale Bewerbung. Achte darauf, alle erforderlichen Unterlagen wie Lebenslauf, Motivationsschreiben und relevante Zeugnisse in einem übersichtlichen Format hochzuladen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei LAFIM vorbereitest
✨Informiere dich über die Einrichtung
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gut über das Evangelische Seniorenzentrum Dietrich Bonhoeffer informieren. Verstehe die Werte und die Philosophie der Einrichtung, um im Gespräch zu zeigen, dass du gut zu deren Kultur passt.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem bisherigen Leben oder deiner Ausbildung, die deine Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit und deinen einfühlsamen Umgang mit Menschen verdeutlichen. Diese Geschichten helfen dir, deine Qualifikationen lebendig zu präsentieren.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Stelle und der Einrichtung. Du könntest beispielsweise nach den Möglichkeiten zur fachlichen Spezialisierung oder zur persönlichen Weiterentwicklung fragen.
✨Kleide dich angemessen
Achte darauf, dass du dich für das Interview angemessen kleidest. Ein gepflegtes und professionelles Erscheinungsbild hinterlässt einen positiven ersten Eindruck und zeigt, dass du die Gelegenheit ernst nimmst.