Auf einen Blick
- Aufgaben: Koordination von Stammzelltransplantationen und CAR-T-Zelltherapien.
- Arbeitgeber: Das Universitätsklinikum Ulm bietet moderne Patientenversorgung und Spitzenforschung.
- Mitarbeitervorteile: Überdurchschnittliche Vergütung, unbefristeter Vertrag und zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Medizin und arbeite in einem engagierten Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung im Pflegebereich und gute Englischkenntnisse erforderlich.
- Andere Informationen: Flexible Arbeitszeiten und Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Koordination (w/m/d) für die allogene Stammzelltransplantation und CAR-T-Zelltherapie.
Das Universitätsklinikum Ulm steht mit seinen Mitarbeitenden für eine moderne Patientenversorgung mit hoher Qualität, Spitzenforschung und eine auf die Zukunft ausgerichtete medizinische Lehre sowie Ausbildung in attraktiven Berufsfeldern. Voraussetzungen dafür sind qualifizierte und engagierte Mitarbeitende.
Ihre Aufgaben:
- Koordination der Spendersuche (Familien- und Fremdspender) für hämatopoetische Stammzelltransplantationen sowie CAR-T-Zelltherapien
- Beschaffung von hämatopoetischen Stammzelltransplantaten
- Kommunikation mit Entnahmezentren weltweit
- Planung und Koordination von Knochenmarkentnahmen
- Vorbereitung und Assistenz bei der Knochenmarkspende
- Koordination der Patientenbesprechungen, Patienteneinbestellung und -beurteilung zusammen mit dem Transplantationsteam
- Datenerhebung, -erfassung und Dokumentation (Qualitätssicherung)
- Kommunikation mit den nationalen und internationalen Transplantationsregistern
- Betreuung von Familienspendern
Was wir Ihnen bieten:
- Überdurchschnittliche Vergütung nach dem Tarifvertrag der vier Uniklinika in Baden-Württemberg
- Unbefristeter Arbeitsvertrag
- Jahressonderzahlung und Betriebliche Altersvorsorge
- Individuelle Einarbeitung und Personalentwicklungsplanung
- Freigestellte Praxisanleitungen für eine optimale Ein-, Aus-, Fort- und Weiterbildung
- Möglichkeiten zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung, z.B. Fachweiterbildungen, Zusatzqualifikationen und Unterstützung beim berufsbegleitenden Studium
- Angebote zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf, z.B. betriebseigene Kindergarten und Kinderkrippe, Elternprogramm easyfaM
- Personalwohnheim und Zuschuss ÖPNV
- Betriebliche Gesundheitsförderung (z. B. Kooperationen mit verschiedenen Fitnessstudios)
- Vielfältige Corporate Benefits/Vergünstigungen
Das bringen Sie mit:
- Eine abgeschlossene Berufsausbildung als Pflegefachperson, ggf. zur Medizinischen Dokumentationsassistenz gerne mit einem abgeschlossenen Studium im Pflege- und Gesundheitsbereich
- Erfahrungen im Bereich Hämatologie/Onkologie oder Transplantationsbereich sind wünschenswert
- Sehr gute Englischkenntnisse
- Hohe sozial-kommunikative Kompetenz und Lernbereitschaft
- Team- und Organisationsfähigkeit
- Flexibilität und verantwortungsbewusste Arbeitsweise
- Sicherer Umgang mit gängigen EDV-Anwendungen und Krankenhausdokumentationssystemen
Vertragsart: unbefristet
Beschäftigungsart: Vollzeit/Teilzeit
Bewerbung bis: 31.07.2025
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung!
Kontakt: Nähere Informationen zu der ausgeschriebenen Stelle erhalten Sie von Frau Dr. Reiter, Pflegedienstleitung, Tel. 0731 500 67017, E-Mail margarete.reiter@uniklinik-ulm.de
Die Einstellung erfolgt durch die Verwaltung des Klinikums. Personen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung vorrangig eingestellt.
Koordination (m/w/x) für die allogene Stammzelltransplantation und CAR-T-Zelltherapie in Ulm Arbeitgeber: Universitätsklinikum Ulm

Kontaktperson:
Universitätsklinikum Ulm HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Koordination (m/w/x) für die allogene Stammzelltransplantation und CAR-T-Zelltherapie in Ulm
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte in der Gesundheitsbranche zu knüpfen. Suche nach Gruppen oder Foren, die sich mit Stammzelltransplantation und CAR-T-Zelltherapie beschäftigen, und beteilige dich aktiv an Diskussionen.
✨Informiere dich über aktuelle Trends
Halte dich über die neuesten Entwicklungen in der Hämatologie und Onkologie auf dem Laufenden. Das zeigt dein Engagement und deine Fachkenntnisse, was bei einem Vorstellungsgespräch von Vorteil sein kann.
✨Bereite dich auf Fragen zur Teamarbeit vor
Da die Stelle eine hohe Team- und Organisationsfähigkeit erfordert, überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Teamarbeit und Koordination unter Beweis stellen.
✨Engagiere dich in Weiterbildungen
Zeige deine Lernbereitschaft, indem du an relevanten Fortbildungen oder Seminaren teilnimmst. Dies kann nicht nur deine Fähigkeiten verbessern, sondern auch dein Interesse an der Position unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Koordination (m/w/x) für die allogene Stammzelltransplantation und CAR-T-Zelltherapie in Ulm
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position der Koordination in der allogenen Stammzelltransplantation und CAR-T-Zelltherapie wichtig sind.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die in der Stellenanzeige gefordert werden. Betone insbesondere deine Kenntnisse im Bereich Hämato-Onkologie und deine sozialen Kompetenzen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Rolle passen. Gehe auf deine Team- und Organisationsfähigkeiten ein.
Dokumente überprüfen und einreichen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Stelle sicher, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben gut formatiert sind und keine Rechtschreibfehler enthalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universitätsklinikum Ulm vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Hämato-Onkologie oder im Transplantationsbereich. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und Erfolge verdeutlichen.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da die Kommunikation mit Entnahmezentren und Patienten ein zentraler Bestandteil der Rolle ist, solltest du während des Interviews klar und präzise kommunizieren. Übe, wie du komplexe Informationen einfach erklären kannst.
✨Informiere dich über das Universitätsklinikum Ulm
Recherchiere über die Werte, die Mission und die aktuellen Projekte des Klinikums. Zeige im Interview, dass du dich mit der Institution identifizieren kannst und Interesse an deren Zukunft hast.
✨Bereite Fragen für den Interviewer vor
Stelle Fragen zur Teamstruktur, den Herausforderungen in der Koordination oder den Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Arbeitsumgebung zu erfahren.