Job Description
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt ist im Fachbereich Energy and Life Science folgende Stelle zu besetzen:W2-Professur Molekulare Biotechnologie (d/m/w)Ihre Aufgaben:Lehre und Forschung auf dem Gebiet der molekularen Biotechnologie, insbesondere Proteine und ihre rekombinante Herstellung und technologische AnwendungLehre in den Studiengängen »Biotechnologie und Lebensmitteltechnologie« (B.Sc.) und »Applied Biotechnology and Food Science« (M.Sc.), auch in naturwissenschaftlichen GrundlagenfächernMitwirkung an der inhaltlichen und didaktischen Weiterentwicklung der StudiengängeDurchführung von Forschungsprojekten sowie Wissens- und TechnologietransferMitarbeit in der akademischen SelbstverwaltungIhre Kompetenzen:Erforderlich sindAbschluss eines einschlägigen Hochschulstudiums in Biologie, Biotechnologie, Biochemie, Molekular- oder Zellbiologie bzw. verwandter BereichePromotion im Bereich der Ingenieur- oder den fachlich nahen NaturwissenschaftenEigene Forschungs- und Transferaktivitäten im Bereich molekularer Techniken und biotechnologischer AnwendungenVertiefte Kenntnisse in Proteinbiochemie und Molekularbiologie, bioinformatische KenntnisseFähigkeit praxisorientierter Vermittlung von Studieninhalten in deutscher und englischer SpracheErfahrungen in der Erwachsenenbildung, vorzugsweise in der Ausbildung im Hochschulkontext, sowie in der Konzeption von Kursen, der Erstellung von Prüfungen und deren KorrekturWünschenswert sindPraktische Erfahrung in analytischen Methoden der Bio- und Lebensmitteltechnologie, in der Zellkulturtechnik und in der BioverfahrenstechnikErfahrung in anwendungsorientierten Forschungs- und EntwicklungsarbeitenHochschuldidaktische Zusatzqualifikationen bzw. die Bereitschaft, diese zu erwerbenIhre Möglichkeiten:Im eigenen Arbeitsbereich in Lehre und Forschung eigene Akzente setzenBeteiligung am Wissens- und Technologietransfer sowie an Forschungsaktivitäten in anderen Bereichen der HochschuleVernetzung in einem forschungsstarken Kollegium und innovativen UmfeldEinstellungsvoraussetzungen sind neben den allgemeinen beamtenrechtlichen Voraussetzungen die Erfüllung der Voraussetzungen des § 61 HSG SH.
Danach sind mindestens ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium, die pädagogische und didaktische Eignung und besondere Befähigung zu wissenschaftlicher Arbeit, die in der Regel durch die gute Qualität der Promotion nachgewiesen wird, erforderlich. Weitere Voraussetzungen sind besondere Leistungen bei der Anwendung oder Entwicklung wissenschaftlicher Erkenntnisse und Methoden in einer mindestens fünfjährigen beruflichen Praxis, von der mindestens drei Jahre außerhalb des Hochschulbereichs ausgeübt worden sein müssen. Den vollständigen Text des Hochschulgesetzes finden Sie unter http://www.gesetzerechtsprechung.sh.juris.de/.Die Einstellung erfolgt zunächst für die Dauer von zwei Jahren im Beamtenverhältnis auf Zeit.
Bei endgültigem Nachweis der pädagogischen Eignung ist die Übernahme als Professor*in in ein Beamtenverhältnis auf Lebenszeit vorgesehen. Bei entsprechender Leistung ist eine Steigerung der Bezüge durch Leistungszulagen möglich.Die Hochschule setzt sich für die Beschäftigung von Menschen mit Behinderung ein. Personen mit einer Schwerbehinderung und ihnen Gleichgestellte werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt.Die Hochschule Flensburg strebt eine Erhöhung des Frauenanteils im wissenschaftlichen Bereich an.
Sie bittet deshalb geeignete Frauen, sich zu bewerben, und weist darauf hin, dass Frauen bei gleichwertiger Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt werden.Ausdrücklich begrüßen wir es, wenn sich Menschen mit Migrationshintergrund bei uns bewerben.Die Hochschule bietet Beratung, Information und Unterstützung bei der Suche nach einer adäquaten Beschäftigungsmöglichkeit für Ihre Partnerin oder Ihren Partner.Ihre aussagekräftige Bewerbung mit den entsprechenden Unterlagen richten Sie bitte bis zum 03.07.2025 an den Präsidenten der Hochschule Flensburg, Herrn Prof. Dr. habil.
Sven Tode, direkt über unser Online-Bewerbungsportal.Auf die Vorlage von Lichtbildern/Bewerbungsfotos verzichten wir ausdrücklich und bitten daher, hiervon abzusehen.Für weitere Auskünfte steht Ihnen der Vorsitzende des Berufungsausschusses, Herr Prof. Dr. Ingmar Leiße, per E-Mail unter ingmar.leisse@hs-flensburg.de oder telefonisch unter +49 461 805-1721 gerne zur Verfügung.
Kontaktperson:
Hochschule Flensburg HR Team