Auf einen Blick
- Aufgaben: Führe Primär- und Sekundäreinsätze durch und betreue Patienten.
- Arbeitgeber: Der Rettungsdienst soH bietet moderne Fahrzeuge und ein familiäres Team.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Dienstplanung, bezahlte Pausen und ein attraktives Schichtmodell.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und mache einen echten Unterschied im Leben der Menschen.
- Gewünschte Qualifikationen: Dipl. Rettungssanitäterin oder Rettungssanitäter HF mit gültigem Fahrausweis C1/D1.
- Andere Informationen: Einstiegsmöglichkeiten von 50% bis 100% und zahlreiche Weiterbildungschancen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 40000 - 56000 € pro Jahr.
Jetzt bewerben: Rettungsdienst | Standorte: Solothurn und Oensingen | Schichtmodell: per sofort oder nach Vereinbarung | Arbeitszeit: 50 % - 100 %.
Der Rettungsdienst soH umfasst die Standorte Ost in Olten, Mitte in Oensingen und West in Solothurn sowie die kantonale Alarmzentrale 144, mit einem Einsatzvolumen von ca. 14'500 Einsätzen jährlich. Die Region am Jurasüdfuss ist städtisch und ländlich geprägt. Die Fahrzeugflotte besteht aus 20 modernen Rettungsfahrzeugen. Das attraktive Schichtmodell (11,5h), die freie Dienstplanung, bezahlte Mittagspausen und das familiäre Team bieten eine angenehme Arbeitsatmosphäre.
Ihre Aufgaben
- Durchführung von Primär- (90%) und Sekundär- (10%) Einsätzen
- Bergung, Transportfähigkeitserstellung und Betreuung von Patientinnen und Patienten gemäß geltenden Standards
- Sicherstellung des Tagesbetriebs und standortbezogene Aufgaben
- Mitarbeit in fachspezifischen Arbeitsgruppen
Ihr Profil
- Dipl. Rettungssanitäterin oder Rettungssanitäter HF (bei ausländischem Diplom mit SRK-Anerkennung)
- Gültiger Fahrausweis C1/D1 mit Code 122
- Gute Fachkenntnisse
- Hohe Sozialkompetenz, Belastbarkeit und gute kommunikative Fähigkeiten
- Eigenverantwortliches Organisationsgeschick
Referrals erhöhen Ihre Chancen auf ein Vorstellungsgespräch bei Solothurner Spitäler AG - soH um das Doppelte.
Rettungssanitäterin / Rettungssanitäter (w/m/d) 50% - 100% Arbeitgeber: Jobleads

Kontaktperson:
Jobleads HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Rettungssanitäterin / Rettungssanitäter (w/m/d) 50% - 100%
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit anderen Rettungssanitätern und Fachleuten im Gesundheitswesen zu vernetzen. Oftmals erfährst du durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kannst Empfehlungen erhalten, die deine Chancen erhöhen.
✨Informiere dich über den Arbeitgeber
Recherchiere die Solothurner Spitäler AG und deren Arbeitsweise. Wenn du in einem Vorstellungsgespräch spezifische Fragen oder Anmerkungen zu ihren Projekten oder Werten machst, zeigst du dein Interesse und Engagement für die Stelle.
✨Bereite dich auf praktische Tests vor
Da es sich um eine Position im Rettungsdienst handelt, kann es sein, dass du praktische Fähigkeiten demonstrieren musst. Übe gängige Notfallszenarien und stelle sicher, dass du mit den aktuellen Standards und Protokollen vertraut bist.
✨Sei flexibel bei den Arbeitszeiten
Da die Stelle ein Schichtmodell bietet, zeige deine Bereitschaft, verschiedene Schichten zu übernehmen. Flexibilität kann ein entscheidender Faktor sein, um dich von anderen Bewerbern abzuheben und deine Chancen auf eine Anstellung zu erhöhen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Rettungssanitäterin / Rettungssanitäter (w/m/d) 50% - 100%
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über den Rettungsdienst soH: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über den Rettungsdienst soH und die spezifischen Anforderungen für die Position des Rettungssanitäters informieren. Besuche die offizielle Website und mache dich mit den Werten und der Arbeitsweise des Unternehmens vertraut.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die Stelle zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen, insbesondere im Bereich der Notfallmedizin, und hebe deine Qualifikationen als diplomierter Rettungssanitäter hervor.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und welche Fähigkeiten du mitbringst. Gehe auf deine sozialen Kompetenzen und deine Belastbarkeit ein, da diese für die Arbeit im Rettungsdienst entscheidend sind.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente korrekt formatiert sind und alle geforderten Informationen enthalten sind, bevor du auf 'Absenden' klickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Jobleads vorbereitest
✨Bereite dich auf typische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deinen Erfahrungen im Rettungsdienst und wie du in stressigen Situationen reagierst. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und deine Belastbarkeit zeigen.
✨Zeige deine soziale Kompetenz
Als Rettungssanitäterin oder Rettungssanitäter ist es wichtig, empathisch und kommunikativ zu sein. Bereite dich darauf vor, wie du mit Patienten und deren Angehörigen umgehst und wie du im Team kommunizierst.
✨Informiere dich über den Arbeitgeber
Recherchiere über den Rettungsdienst soH, seine Standorte und das Schichtmodell. Zeige im Gespräch, dass du dich für die Organisation interessierst und verstehst, wie sie funktioniert.
✨Kleide dich angemessen
Wähle ein professionelles Outfit, das zu einem Vorstellungsgespräch im Gesundheitswesen passt. Achte darauf, dass du gepflegt und ordentlich erscheinst, um einen positiven ersten Eindruck zu hinterlassen.