Auf einen Blick
- Aufgaben: Sei das Herzstück im Sekretariat des Chefarztes und organisiere Sprechstunden.
- Arbeitgeber: Schulthess Klinik in Zürich ist eine angesehene Einrichtung für Schulter- und Ellbogenchirurgie.
- Mitarbeitervorteile: Genieße einen modernen Arbeitsplatz mit attraktiven Anstellungsbedingungen und Entwicklungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Erlebe eine abwechslungsreiche Tätigkeit mit direktem Patientenkontakt und spannenden Herausforderungen.
- Gewünschte Qualifikationen: Medizinische Grundausbildung oder Erfahrung als Spital-/Arztsekretärin sind erforderlich.
- Andere Informationen: Hohe Dienstleistungsorientierung und gute Englischkenntnisse sind von Vorteil.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
In dieser Funktion sind Sie Dreh- und Angelpunkt im Sekretariat von unserem Chefarzt. Sie sind zuständig für seine Sprechstunde sowie Agenda-Planung, schreiben Konsultations-, Operations- und sonstige Berichte sowie Gutachten ab Diktaphon und geben die entsprechenden Abrechnungsdaten inkl. Codierung im System ein. Telefonische und schriftliche Auskünfte sowie Triage an die zuständige Instanz gehören ebenso zu Ihren Aufgaben wie die persönliche Betreuung der Patienten und deren Anliegen. Weitere abwechslungsreiche administrative und organisatorische Aufgaben runden Ihre Tätigkeit ab.
Sie verfügen über eine medizinische Grundausbildung und/oder Zusatzausbildung als Spital-/Arztsekretärin mit einigen Jahren Berufserfahrung in einer vergleichbaren Position. Eine hohe Dienstleistungsorientierung und Freude am direkten Patientenkontakt, eine exakte, selbständige und speditive Arbeitsweise sowie eine schnelle Auffassungsgabe zählen zu Ihren Stärken. Sie haben Freude am Schreiben ab Diktaphon und sind eine belastbare, vertrauensvolle und freundliche Persönlichkeit mit einem ausgeprägten Organisationsgeschick. Mit einer hohen Patientenfrequenz können Sie gut umgehen und Sie bewahren auch in stressigen Situationen die Ruhe. Versierte Informatikanwenderkenntnisse sowie sehr gute und stilsichere Deutschkenntnisse und gute Englischkenntnisse runden Ihr Profil ab.
Sie finden bei uns eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit mit der Möglichkeit, viele spannende Herausforderungen wahrzunehmen. Mit Ihrem Engagement tragen Sie wesentlich zum nachhaltigen Erfolg der Klinik bei. Es erwartet Sie ein moderner Arbeitsplatz in einem zukunftsorientierten Arbeitsumfeld mit attraktiven Anstellungsbedingungen.
Wenn Sie mehr über diese Stelle erfahren möchten, gibt Ihnen Vedrana Tesic, Praxismanagerin Schulter- und Ellbogenchirurgie unter der Telefonnummer +41 (0) 44 385 45 50 gerne weitere Auskünfte.
Chefarztsekretärin Schulter- und Ellbogenchirurgie 100% (a) Arbeitgeber: Jobleads

Kontaktperson:
Jobleads HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Chefarztsekretärin Schulter- und Ellbogenchirurgie 100% (a)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Schulthess Klinik und ihre Schwerpunkte in der Schulter- und Ellbogenchirurgie. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Klinik und ihre Werte kennst und schätzt.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen im Umgang mit Patienten und deine organisatorischen Fähigkeiten zu betonen. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit erfolgreich in stressigen Situationen gearbeitet hast.
✨Tip Nummer 3
Nutze dein Netzwerk, um Informationen über die Klinik und die Position zu sammeln. Vielleicht kennst du jemanden, der dort arbeitet oder gearbeitet hat, und kann dir wertvolle Einblicke geben.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, deine Informatikanwenderkenntnisse zu demonstrieren. Informiere dich über die gängigen Systeme, die in der Klinik verwendet werden, und zeige, dass du schnell lernfähig bist.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Chefarztsekretärin Schulter- und Ellbogenchirurgie 100% (a)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position der Chefarztsekretärin in der Schulter- und Ellbogenchirurgie wichtig sind.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die in der Stellenanzeige gefordert werden. Betone deine medizinische Grundausbildung und deine Erfahrung als Spital-/Arztsekretärin.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du die ideale Kandidatin für diese Position bist. Gehe auf deine Dienstleistungsorientierung, deine Freude am Patientenkontakt und deine organisatorischen Fähigkeiten ein.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alle Dokumente sorgfältig durch. Achte auf Rechtschreibfehler und stelle sicher, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Jobleads vorbereitest
✨Bereite dich auf die Aufgaben vor
Informiere dich über die spezifischen Aufgaben einer Chefarztsekretärin in der Schulter- und Ellbogenchirurgie. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen in ähnlichen Positionen dir helfen können, diese Aufgaben erfolgreich zu bewältigen.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da der direkte Kontakt mit Patienten und die Kommunikation mit dem Chefarzt wichtig sind, solltest du Beispiele für deine Kommunikationsfähigkeiten parat haben. Bereite dich darauf vor, wie du in stressigen Situationen ruhig und freundlich bleibst.
✨Hebe deine organisatorischen Fähigkeiten hervor
Die Position erfordert ein hohes Maß an Organisation. Sei bereit, konkrete Beispiele zu nennen, wie du in der Vergangenheit deine Zeit und Aufgaben effektiv verwaltet hast, um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten.
✨Demonstriere deine IT-Kenntnisse
Da versierte Informatikanwenderkenntnisse gefordert sind, solltest du dich auf Fragen zu deinen IT-Fähigkeiten vorbereiten. Nenne spezifische Programme oder Systeme, mit denen du vertraut bist, und wie du diese in deiner bisherigen Arbeit eingesetzt hast.