Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite das Meldewesen und berate Kunden zur Elektro-Sicherheit in der Pharmaindustrie.
- Arbeitgeber: Wir sind ein innovatives Unternehmen, das Lösungen mit positiven Auswirkungen liefert.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, moderne Tools und ein motiviertes Team.
- Warum dieser Job: Entwickle dich in einem dynamischen Umfeld und trage zur Verbesserung von Prozessen bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Elektroinstallateur/-in und Weiterbildung als Elektro-Sicherheitsberater/-in erforderlich.
- Andere Informationen: Führerschein Klasse B und gute Deutschkenntnisse sind wichtig; Englisch und Französisch von Vorteil.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Sie werden bei uns das hoheitliche Meldewesen mit allen Aufgaben eines klassischen Netzbetreibers für und in der Pharmaindustrie leiten. In Zusammenarbeit mit einer Assistenz die Aufgaben eines Netzbetreibers bearbeiten. Als Berater für Privat- und Geschäftskunden zum Thema Elektro-Sicherheit agieren. Den Bereich „Netzbetreiber und Netzbetrieb“ weiterentwickeln und mit Ihrem Know-how für eine stetige Verbesserung der Prozesse, Vorschriften und Regeln der Technik sorgen. Selbstständig Werkskontrollen im Bereich der Starkstromverordnung/Netzbetrieb (z.B. Erdungen in den Trafostationen) sowie Kontrollen nach NIV/Netzbetreiber (z.B. PK Arealbeleuchtung) durchführen. Mess- und Prüfprotokolle erstellen, verwalten, prüfen und dokumentieren und damit eine einheitliche Struktur schaffen. Den Austausch sowie den Kontakt vor Ort mit verschiedenen Inspektionsstellen (z.B. ESTI, Electrosuisse) für und in der Pharmaindustrie pflegen und fördern.
So begeistern Sie uns:
- Abgeschlossene Grundausbildung als Elektroinstallateur/-in, Montageelektriker/-in oder vergleichbare Ausbildung
- Ihr Ausbildungsrucksack ist gefüllt mit einer Weiterbildung (oder in Ausbildung) als Elektro-Sicherheitsberater/-in mit eidg. Fachausweis oder höher
- Den Ausgleich zwischen Arbeiten an der frischen Luft und im Büro schätzen Sie
- Idealerweise verfügen Sie über Berufserfahrung in der Pharma- und Industriebranche oder in einem Verteilnetzbetrieb oder möchten sich in dieser Branche weiterentwickeln
- Sie besitzen einen gültigen Führerschein der Klasse B
- Die Verständigung in Deutsch in Wort und Schrift fällt Ihnen leicht
- Sie freuen sich über Digitalisierung sowie moderne Tools wie „Google Workspace“
- Englisch- und Französischkenntnisse sind von Vorteil
Elektro-Sicherheitsberater/-In 100% Arbeitgeber: Jobs.ch

Kontaktperson:
Jobs.ch HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Elektro-Sicherheitsberater/-In 100%
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten aus der Branche, die dir wertvolle Einblicke in die Firma geben können. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen, bevor sie offiziell ausgeschrieben werden.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Elektro-Sicherheitsberatung, insbesondere in der Pharmaindustrie. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bringe eigene Ideen zur Verbesserung von Prozessen mit.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu spezifischen Vorschriften und Regelungen im Bereich Elektro-Sicherheit vor. Zeige, dass du nicht nur die Theorie kennst, sondern auch praktische Erfahrungen hast, die du in die neue Position einbringen kannst.
✨Tipp Nummer 4
Sei proaktiv und zeige Interesse an der Unternehmenskultur von StudySmarter. Informiere dich über unsere Werte und wie du als Elektro-Sicherheitsberater/-in dazu beitragen kannst, diese zu leben. Das zeigt, dass du gut ins Team passt.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Elektro-Sicherheitsberater/-In 100%
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenbeschreibung analysieren: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen. Notiere dir, wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen mit den Anforderungen übereinstimmen.
Anschreiben personalisieren: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Position als Elektro-Sicherheitsberater/-in interessierst. Betone deine relevante Ausbildung und Erfahrung in der Pharma- und Industriebranche.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen hervor, insbesondere im Bereich Elektro-Sicherheit und Netzbetrieb, und stelle sicher, dass alle Informationen aktuell sind.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf, Anschreiben und alle anderen erforderlichen Unterlagen gut strukturiert und fehlerfrei sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Jobs.ch vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position als Elektro-Sicherheitsberater/-in technisches Wissen erfordert, solltest du dich auf spezifische Fragen zu Starkstromverordnungen und Netzbetrieb vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Kenntnisse in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
In dieser Rolle ist der Austausch mit verschiedenen Inspektionsstellen wichtig. Bereite dich darauf vor, wie du komplexe technische Informationen verständlich erklären kannst, sowohl für Fachkollegen als auch für Kunden. Übe, deine Gedanken klar und strukturiert zu präsentieren.
✨Hebe deine Weiterbildung hervor
Wenn du eine Weiterbildung als Elektro-Sicherheitsberater/-in hast, stelle sicher, dass du dies im Interview betonst. Erkläre, wie diese Qualifikation dir hilft, die Anforderungen der Stelle zu erfüllen und welche spezifischen Fähigkeiten du daraus gewonnen hast.
✨Sei bereit, über Digitalisierung zu sprechen
Da das Unternehmen Wert auf moderne Tools legt, solltest du dich darauf vorbereiten, wie du digitale Lösungen in deinen Arbeitsalltag integrieren kannst. Teile Beispiele, wie du in der Vergangenheit digitale Werkzeuge genutzt hast, um Prozesse zu optimieren oder die Effizienz zu steigern.