Auf einen Blick
- Aufgaben: Du bist unterwegs, reparierst und montierst Offenausschankanlagen bei Kunden in der Ostschweiz.
- Arbeitgeber: Hirsig Getränketechnik AG bietet ein dynamisches Arbeitsumfeld mit einem tollen Team.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Schulungen und ein Montagefahrzeug für deine Einsätze.
- Warum dieser Job: Lerne Neues, arbeite selbstständig und erlebe eine offene Unternehmenskultur.
- Gewünschte Qualifikationen: Technische Erfahrung als Sanitär, Kältetechniker oder Elektriker ist von Vorteil.
- Andere Informationen: Führerschein Kategorie B und Deutschkenntnisse sind erforderlich, Französischkenntnisse sind ein Plus.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 40000 - 56000 € pro Jahr.
Deine Aufgaben
- Du bist meist den ganzen Tag mit dem Auto unterwegs und bist vor Ort bei den Kunden im Einsatz.
- Dein primäres Zuständigkeitsgebiet ist die Ostschweiz.
- Service- und Reparaturarbeiten an Offenausschankanlagen bei den Kunden in deinem Zuständigkeitsgebiet.
- Neumontagen von Offenausschankanlagen bei Kunden in der gesamten Schweiz.
- Diagnose, Revision und Reparaturen von Anlagen.
- Behebung von Störungen.
- Protokollieren der Aufträge.
Dein Profil
- Hohes Interesse Neues zu lernen.
- Selbständige, verantwortungsvolle und lösungsorientierte Person, die auch in hektischen Momenten einen kühlen Kopf bewahrt.
- Freundliche Umgangsform und kundenorientierte Einstellung.
- Vorzugsweise technische Erfahrungen als Sanitär, Kältetechniker oder Elektriker.
- Vorzugsweise Wohnsitz in der Region Ostschweiz oder Zentralschweiz.
- Führerschein Kategorie B.
- Deutsch in Wort und Schrift, Französisch mündlich von Vorteil.
Wir bieten
- Ein cooles Team - Wir pflegen eine offene und teamorientierte Unternehmenskultur.
- Ein spannendes und lebendiges Umfeld.
- Montagefahrzeug.
- Jahresarbeitszeit.
- Branchenschulungen und Weiterbildung.
Arbeitsort: Hirsig Getränketechnik AG, Allmendstrasse 803600 Thun.
Kontaktperson: Claudia Hirsig, Geschäftsführerin.
Techniker/in Für Offenausschankanlagen 80 - 100% Ostschweiz Arbeitgeber: Hirsig Getränketechnik AG
Kontaktperson:
Hirsig Getränketechnik AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Techniker/in Für Offenausschankanlagen 80 - 100% Ostschweiz
✨Tip Nummer 1
Netzwerke in der Ostschweiz sind entscheidend. Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Branche zu vernetzen und Informationen über offene Stellen zu erhalten. Oftmals werden Positionen nicht öffentlich ausgeschrieben.
✨Tip Nummer 2
Besuche lokale Messen oder Veranstaltungen, die sich auf Technik und Handwerk konzentrieren. Dort kannst du direkt mit Unternehmen in Kontakt treten und mehr über die Anforderungen und Erwartungen an Techniker/innen erfahren.
✨Tip Nummer 3
Informiere dich über die neuesten Technologien und Trends im Bereich Offenausschankanlagen. Zeige dein Interesse und deine Bereitschaft, Neues zu lernen, indem du dich über aktuelle Entwicklungen informierst und eventuell sogar Online-Kurse belegst.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du typische Fragen zu technischen Problemen und deren Lösungen durchgehst. Überlege dir auch, wie du deine Erfahrungen und Fähigkeiten am besten präsentieren kannst, um deine Eignung für die Stelle zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Techniker/in Für Offenausschankanlagen 80 - 100% Ostschweiz
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Stelle als Techniker/in für Offenausschankanlagen. Erkläre, warum du dich für diese Position interessierst und was dich an der Arbeit in der Ostschweiz reizt.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine technischen Erfahrungen, insbesondere wenn du als Sanitär, Kältetechniker oder Elektriker gearbeitet hast. Zeige auf, wie diese Erfahrungen dich für die Aufgaben in der Offenausschankanlagen-Technik qualifizieren.
Zeige deine Kundenorientierung: Da die Position viel Kundenkontakt erfordert, ist es wichtig, deine freundliche Umgangsform und kundenorientierte Einstellung zu betonen. Füge Beispiele hinzu, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit Kunden kommuniziert und Probleme gelöst hast.
Prüfe deine Sprachkenntnisse: Da Deutsch in Wort und Schrift gefordert wird und Französisch mündlich von Vorteil ist, solltest du sicherstellen, dass du deine Sprachkenntnisse im Lebenslauf klar angibst. Wenn du über Kenntnisse in Französisch verfügst, erwähne dies unbedingt.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hirsig Getränketechnik AG vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position technisches Wissen erfordert, solltest du dich auf Fragen zu Sanitär-, Kälte- und Elektrotechnik vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen zeigen.
✨Zeige deine Problemlösungsfähigkeiten
In der Rolle wirst du oft mit Störungen und Reparaturen konfrontiert. Bereite einige konkrete Beispiele vor, in denen du erfolgreich Probleme gelöst hast, um deine lösungsorientierte Denkweise zu demonstrieren.
✨Betone deine Kundenorientierung
Da der Kontakt zu Kunden ein wichtiger Teil des Jobs ist, solltest du während des Interviews betonen, wie wichtig dir ein freundlicher Umgang und eine kundenorientierte Einstellung sind. Teile Erfahrungen, in denen du einen positiven Einfluss auf die Kundenzufriedenheit hattest.
✨Informiere dich über das Unternehmen
Recherchiere im Vorfeld über Hirsig Getränketechnik AG und deren Produkte. Zeige im Interview, dass du Interesse an der Firma hast und verstehst, was sie tun. Dies wird dir helfen, einen guten Eindruck zu hinterlassen.