Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle innovative Bildungsangebote im Bereich IT und Digitalisierung für Auszubildende.
- Arbeitgeber: Wir bringen ein ganzes Bundesland digital voran und fördern die Bildung im öffentlichen Dienst.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Optionen und betriebliche Altersvorsorge warten auf dich!
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der IT-Ausbildung und arbeite in einem offenen, vielfältigen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Pädagogik, Bildungsmanagement oder verwandten Bereichen erforderlich.
- Andere Informationen: Wir freuen uns besonders über Bewerbungen von Frauen und Menschen mit Behinderungen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 64800 € pro Jahr.
Standort: Düsseldorf, Vertrag: Teilzeit/Vollzeit (unbefristet), Vergütung: Entgeltgruppe 11 TV-L, Bewerbungsfrist: 15.06.
Es geht um einen wichtigen gesellschaftlichen Auftrag: ein ganzes Bundesland digital vorwärtsbringen. Als Bildungsmanagerin/Bildungsmanager (m/w/d) entwickeln Sie ein zukunftsorientiertes Bildungsangebot rund um die Bereiche IT und Digitalisierung für IT-Auszubildende im öffentlichen Dienst. Im IT-Ausbildungszentrum verbringen Auszubildende der Fachinformatik zentral die ersten 1,5 Jahre ihrer Ausbildung, bevor sie in die verschiedenen Fachbereiche wechseln.
Sie verantworten die systematische Weiterentwicklung, Planung, Konzeption und Qualitätssicherung von Bildungsangeboten. Sie beraten Kundinnen und Kunden sowie Auszubildende. Sie managen Veranstaltungen und übernehmen die Koordination für Projekte. Sie koordinieren das Marketing und nutzen aktiv zur Verfügung stehende Kommunikationskanäle für Ihre Bildungsangebote. Sie bleiben stets auf dem Laufenden, welche innovativen Themen und Inhalte zukünftig relevant sind und erarbeiten Ideen zur Weiterentwicklung der IT-Aus- und -Fortbildung.
- Abgeschlossenes Fachhochschul- oder Bachelorstudium im Bereich Pädagogik, Erwachsenenbildung, Bildungsmanagement, Sozialwissenschaften oder in einem vergleichbaren Studiengang
- Planung und Konzipierung von Lernangeboten
- Dozierenden-Management (z. B. Akquise, Betreuung, Einsatzplanung)
- Selbstständige Koordination und erfolgreiche Umsetzung von Veranstaltungen im Bildungssektor
- Affinität für IT und Digitalisierung
- Entwicklung von Qualitätsstandards im Bildungsumfeld (z. B. Erstellung von Hospitationsleitfäden, Entwicklung von Kriterien zur Auswahl von Dozierenden etc.)
- Umsetzung und Entwicklung von Kommunikations- und Marketingmaßnahmen, idealerweise im Bildungsbereich
Gute Entwicklungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten. Gute Work-Life-Balance sowie Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch hohe Flexibilität (z.B. flexible Arbeitszeiten, Option auf Teilzeitarbeit, Homeoffice in Absprache mit dem Team). Betriebliche Altersvorsorge. Ein offenes Arbeitsklima. Standortabhängig: Kantine sowie kostenfreie Parkplätze.
Bewerben Sie sich jetzt einfach online und leisten Sie mit uns gemeinsam einen wichtigen Beitrag für 18 Millionen Menschen in NRW.
Wir freuen uns besonders über Bewerbungen von Frauen und bevorzugen Frauen nach Maßgabe des LGG NRW in Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen sowie gleichgestellter behinderter Menschen im Sinne des § 2 SGB IX sind ausdrücklich erwünscht. Wir bekennen uns ausdrücklich zu Vielfalt in unserem Arbeitsumfeld und freuen uns über die Bewerbungen aller Talente - ungeachtet von Alter, Geschlecht und geschlechtlicher Identität, ethnischer, kultureller und sozialer Herkunft, Religion und Weltanschauung, Behinderung, sexueller Orientierung und Identität.

Kontaktperson:
Information und Technik Nordrhein-Westfalen (IT.NRW) HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Bildungsmanager (m/w/d) in Vollzeit (Bildungsmanager/in)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn oder Xing, um dich mit Fachleuten im Bildungsbereich zu vernetzen. Suche gezielt nach Personen, die bereits in ähnlichen Positionen arbeiten, und tausche dich mit ihnen über ihre Erfahrungen aus.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends in der IT-Ausbildung und Digitalisierung. Besuche Webinare oder Konferenzen, um dein Wissen zu erweitern und gleichzeitig Kontakte zu knüpfen. Dies zeigt dein Engagement und deine Bereitschaft, dich ständig weiterzuentwickeln.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir überlegst, welche innovativen Ideen du für die Weiterentwicklung von Bildungsangeboten hast. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Kreativität und dein Fachwissen unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für Bildung und Digitalisierung in persönlichen Gesprächen. Teile deine Vision, wie du die IT-Ausbildung verbessern möchtest, und bringe eigene Ideen ein. Das wird dir helfen, einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Bildungsmanager (m/w/d) in Vollzeit (Bildungsmanager/in)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Erläutere in deinem Bewerbungsschreiben, warum du dich für die Position als Bildungsmanager interessierst und welche Erfahrungen du in der Planung und Konzeption von Lernangeboten hast. Zeige auf, wie deine Fähigkeiten zur Weiterentwicklung der IT-Ausbildung beitragen können.
Hebe relevante Qualifikationen hervor: Betone dein abgeschlossenes Studium im Bereich Pädagogik, Erwachsenenbildung oder Bildungsmanagement. Füge spezifische Beispiele hinzu, die deine Affinität für IT und Digitalisierung unterstreichen, sowie deine Erfahrungen im Dozierenden-Management.
Zeige deine Projektmanagementfähigkeiten: Beschreibe in deinem Lebenslauf konkrete Projekte, die du im Bildungssektor erfolgreich koordiniert hast. Dies könnte die Planung von Veranstaltungen oder die Entwicklung von Qualitätsstandards umfassen. Verwende Zahlen und Ergebnisse, um deine Erfolge zu belegen.
Verfasse ein ansprechendes Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es die wichtigsten Anforderungen der Stellenanzeige anspricht. Achte darauf, dass es gut strukturiert ist und deine Persönlichkeit widerspiegelt. Ein persönlicher Bezug zur Mission des Unternehmens kann ebenfalls einen positiven Eindruck hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Information und Technik Nordrhein-Westfalen (IT.NRW) vorbereitest
✨Verstehe die Zielgruppe
Informiere dich über die Bedürfnisse und Herausforderungen von IT-Auszubildenden. Überlege, wie du Bildungsangebote gestalten kannst, die auf ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind.
✨Präsentiere deine Ideen klar
Bereite eine kurze Präsentation vor, in der du deine Konzepte für zukünftige Bildungsangebote darlegst. Achte darauf, dass du deine Ideen strukturiert und verständlich präsentierst.
✨Zeige deine IT-Affinität
Sei bereit, über aktuelle Trends in der IT und Digitalisierung zu sprechen. Zeige, dass du dich mit innovativen Themen auseinandersetzt und diese in deine Bildungsangebote integrieren möchtest.
✨Bereite Fragen vor
Überlege dir im Voraus Fragen, die du dem Interviewer stellen möchtest. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Erwartungen und Ziele des Unternehmens zu erfahren.