Auf einen Blick
- Aufgaben: Lehre und Forschung im Bereich Physician Assistance mit hohem Praxisanteil.
- Arbeitgeber: Eine moderne Hochschule mit internationalem und multikulturellem Team.
- Mitarbeitervorteile: Flexibles Arbeitszeitmodell, Zuschüsse für Sport und Mobilität sowie betriebliche Altersvorsorge.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Zukunft der Ausbildung in einem dynamischen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Hochschulstudium in Humanmedizin und mindestens fünf Jahre Berufserfahrung.
- Andere Informationen: Bewerbungen nur digital bis zum 25.06.2025.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 54000 - 84000 € pro Jahr.
Ihre Aufgaben
- Lehrtätigkeit im Umfang einer hauptamtlichen FH-Professur im Bachelor- und Master-Studiengang „Physician Assistance“
- Mitgestaltung und Realisierung eines Dualen Studienkonzeptes mit hohem Praxisanteil und modernen Blended-Learning Methoden
- Aufbau und Ausbau von Forschungstätigkeiten im Fachbereich
- Betreuung von Abschlussarbeiten im Bachelor- und Master-Studiengang
- Engagement in der akademischen Selbstverwaltung
- Aktive Mitarbeit an der curricularen und strategischen Weiterentwicklung des Fachbereichs
- Repräsentation der Hochschule in Fachkreisen, insbesondere in Berufsverbänden und Fachgesellschaften
Ihr Profil
- Ein abgeschlossenes Hochschulstudium im Bereich Humanmedizin
- Wissenschaftliche Qualifikation, die durch eine Promotion nachgewiesen wird
- Mindestens fünf Jahre Berufserfahrung, davon mindestens drei Jahre außerhalb des Hochschulbereichs
- Ausreichende Forschungsbiografie und ein ausgesprochenes Forschungsinteresse
- Fachbezogene Publikationstätigkeit
Das bringen Sie außerdem mit:
- Engagement und Interesse an der Weiterentwicklung und Etablierung des Studiengangs, insbesondere mit Fokus auf:
- Ausgewiesene Expertise in klinisch-relevanten Fächern des gesamten medizinischen Spektrums sowie der medizinisch-naturwissenschaftlichen Grundlagen
- Abgeschlossene Facharztausbildung, bevorzugt Allgemeinmedizin/Innere Medizin oder Chirurgie sowie Anästhesie oder Neurologie
- Eigene kontinuierliche Weiterbildungen, sowohl im klinischen wie auch didaktischen Bereich
- Expertise in den Bereichen des wissenschaftlichen Arbeitens
Ihre Vorteile
- Ein innovatives, dynamisches sowie internationales und multikulturelles Team in einem modernen Arbeitsumfeld
- Moderne Lehr- und Forschungsausstattung
- Die Möglichkeit, die Hochschule fachlich und organisatorisch aktiv mitzugestalten
- Ein flexibles Arbeitszeitmodell und familienfreundliche Rahmenbedingungen
- Viele weitere Benefits, wie z.B. Teilnahme an zahlreichen internen Events, Zuschuss zum Deutschlandticket / Urban Sports Club oder Jobrad, Betriebliche Altersvorsorge und Vermögenswirksame Leistungen, Mitarbeiterrabatte über Corporate Benefits, etc.
Ihre Bewerbung
Ihre Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte unter Angabe des frühestmöglichen Eintrittstermins und Ihrer Gehaltsvorstellungen bis zum 25.06.2025 ausschließlich digital über unser Bewerberformular an Frau Prof. Dr. Anja Karlshaus, Präsidentin. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Bewerbungen per E-Mail nicht annehmen können.
Kontaktperson:
Cologne Business School (CBS) der EUFH GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Professur (m/w/d) für Physican Assistance
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen und ehemaligen Kommilitonen, die bereits in der akademischen Welt tätig sind. Sie können wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Engagiere dich in Fachverbänden und auf Konferenzen. Dies zeigt nicht nur dein Interesse an der Weiterentwicklung des Studiengangs, sondern hilft dir auch, Kontakte zu knüpfen und deine Sichtbarkeit in der Branche zu erhöhen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du dich über aktuelle Trends und Herausforderungen im Bereich Physician Assistance informierst. Zeige, dass du nicht nur die Theorie beherrschst, sondern auch praktische Lösungen anbieten kannst.
✨Tip Nummer 4
Sei proaktiv und zeige dein Engagement für die Hochschule. Überlege dir, wie du zur curricularen und strategischen Weiterentwicklung des Fachbereichs beitragen kannst, und bringe diese Ideen in Gesprächen ein.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Professur (m/w/d) für Physican Assistance
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Qualifikationen heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine akademischen Abschlüsse, insbesondere die Promotion, sowie deine Berufserfahrung im medizinischen Bereich. Zeige auf, wie diese Erfahrungen dich für die Professur qualifizieren.
Forschung und Publikationen: Hebe deine Forschungsbiografie und relevante Publikationen hervor. Beschreibe dein Interesse an Forschungsthemen, die für den Studiengang 'Physician Assistance' von Bedeutung sind.
Engagement und Weiterentwicklung: Zeige in deinem Anschreiben dein Engagement für die Weiterentwicklung des Studiengangs. Erkläre, wie du moderne Lehrmethoden und Blended-Learning-Ansätze in deine Lehre integrieren möchtest.
Bewerbungsunterlagen formatieren: Achte darauf, dass deine Bewerbungsunterlagen klar strukturiert und professionell formatiert sind. Vergiss nicht, deinen frühestmöglichen Eintrittstermin und Gehaltsvorstellungen anzugeben, wie in der Stellenanzeige gefordert.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Cologne Business School (CBS) der EUFH GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf Fachfragen vor
Da die Position eine Professur im Bereich Physician Assistance ist, solltest du dich intensiv mit den klinisch-relevanten Fächern und den neuesten Entwicklungen in der Humanmedizin auseinandersetzen. Sei bereit, deine Expertise in diesen Bereichen zu demonstrieren.
✨Präsentiere deine Forschungserfahrung
Die Hochschule legt großen Wert auf Forschung. Bereite Beispiele deiner bisherigen Forschungsprojekte und Publikationen vor, um dein Engagement und deine Qualifikationen zu unterstreichen. Zeige, wie du zur Weiterentwicklung des Fachbereichs beitragen kannst.
✨Engagement für die Lehre zeigen
Da die Lehrtätigkeit einen zentralen Bestandteil der Professur darstellt, solltest du konkrete Ideen und Ansätze für moderne Lehrmethoden, insbesondere Blended-Learning, präsentieren. Überlege dir, wie du den Studiengang aktiv mitgestalten möchtest.
✨Fragen zur Hochschule vorbereiten
Informiere dich über die Hochschule und ihre Werte. Stelle Fragen zur strategischen Ausrichtung des Fachbereichs und zeige dein Interesse an der akademischen Selbstverwaltung. Dies zeigt, dass du dich mit der Institution identifizieren kannst.